Vöhlin-Gymnasium Memmingen
Kaisergraben 21
87700 Memmingen
Bayern
Fon: 08331 - 9520-10
Fax: 08331 - 9520-27
E-Mail senden
Web: https://www.voehlin.de
Gesamtwertung
Platz 90
Das Vöhlin-Gymnasium in Memmingen wird von ca. 850 SchülerInnen besucht. Das G8-Gymnasium ist ausgezeichnet als "Umweltschule in Europa", als "Fairtrade School" sowie als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". An dem Gymnasium gibt es ein offenes Ganztagsangebot. Dieses beinhaltet ein Mittagessen, eine Hausaufgabenbetreuung sowie verschiedene Freizeit- und Förderangebote. Die SchülerInnen können aus einem sprachlichen Zweig, einem naturwissenschaftlich-technologischen Zweig und einem wirtschaftlich-sozialwissenschaftlichen Zweig wählen.
Tagesplan
Der Unterricht beginnt täglich um 7.45 Uhr und endet spätestens um 16.45 Uhr.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Auszeichnungen und Projekte
"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"; "Umweltschule in Europa"; "Fairtrade School"; "Botschafterschule für das Europäische Parlament"
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 28.10.2025
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Die SchülerInnen haben Englisch ab der 5. Klasse. In der 6. Klasse können sie Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache wählen. Im Sprachlichen Gymnasium wird ab Klasse 8 auch Italienisch angeboten und ab der 11. Klasse Spanisch. Es besteht die Möglichkeit, das Latinum zu erwerben. Die SchülerInnen können an verschiedenen Austauschfahrten zu Partnerschulen in Frankreich, Ungarn, Italien, Spanien und den USA teilnehmen.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Italienisch
Fremdsprachen ab Klasse 11: Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch, Italienisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
English theatre
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Latinum (Latein)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Deutsch-Französischer Vorlesewettbewerb
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Studienfahrt der Q12 nach Paris (Frankreich), Schüleraustausch mit Lyon in Jahrgangsstufe 8 (Frankreich), Schüleraustausch mit Siena in Jahrgangsstufe 10 (Italien)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
In der Oberstufe wird das Fach Mathematik als Leistungskurs angeboten. Bereits ab der 5. Klasse wird das Fach "Natur und Technik" unterrichtet. Im Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium gibt es ab der 8. Klasse verstärkten Physikunterricht. Außerdem wird das Wahlfach "Junior Science" angeboten. Die SchülerInnen können im Freizeitbereich an einer Robotik AG, einer Schulzoo AG oder einer SchulsanitäterInnen AG teilnehmen.
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 8, 9, 10, 11
Im Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium wird ab der 8. Klasse eine zusätzliche Stunde Physikunterricht angeboten.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Mathematik, Physik
Ausstattung MINT
Schulzoo
Zusatzangebote MINT
Robotik, Schulzoo
MINT Wettbewerbe
Exciting Physics, Informatik Biber, Internationale Physikolympiade, Jugend forscht, Känguru-Wettbewerb, Physik im Advent
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Technische Hochschule Ulm; Rohde und Schwarz Messgerätebau Memmingen
Die SchülerInnen können sich im Freizeitbereich unter anderem in einer Big Band, einem Chor oder einem Orchester beteiligen. Das Gymnasium organisiert regelmäßig Konzerte der verschiedenen Musikgruppen an der Schule. Außerdem wird für die FünftklässlerInnen eine Chorklasse angeboten und es besteht die Möglichkeit, in einer offenen Streicherklasse nachmittags ein Instrument zu erlernen.
Besonderes Musikangebot
Verstärktes Musikangebot in Klassen 5, 6.
In der Chorklasse werden drei statt zwei Stunden Musikunterricht erteilt und der Fokus auf den Gesang im Klassenverband gelegt.
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Big Band, Mittelstufenchor, Oberstufenchor, Orchester, Streichergruppe, Unterstufenchor
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Die SchülerInnen können an einer Theater AG oder einer Film AG teilnehmen. Die Schule nimmt an dem Kunstwettbewerb "bunt statt blau“ teil. Es finden zudem regelmäßig Theateraufführungen der SchülerInnen an der Schule statt. Für die Fünft- und SechsklässlerInnen wird eine Kunstklasse angeboten.
Besonderes Angebot Kunst
Besonderes Angebot Kunst in Klassen 5, 6.
In der Kunstklasse erhalten die SchülerInnen drei anstelle von zwei Wochenstunden Kunstunterricht.
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Theater AG
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Die SchülerInnen können sich im Freizeitbereich unter anderem an einer Kletter AG, einer Leichtathletik AG oder einer Tanz AG beteiligen. Des Weiteren nimmt die Schule regelmäßig an verschiedenen lokalen Sportwettbewerben sowie an den Bundesjugendspielen teil. Es findet regelmäßig ein Skikurs für die SchülerInnen der 7. Klassen statt.
Besondere Angebote Sport
Besonderes Sportangebot in Klassen .
In der 5. Klasse haben die SchülerInnen vier Stunden und in der 6. Klasse drei Stunden Sportunterricht.
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, Basketballfeld, Beachvolleyballfeld, Fitnessstudio/Kraftraum, Fußballplatz Rasen, Kletterwand outdoor, Leichtathletikanlage, Sportplatz, Tischtennisplatten
Zusatzangebot Sport
Badminton, Basketball, Fußball, Tanz modern
Wettbewerbe Sport
JtfO Basketball, JtfO Badminton
Sportreisen
Skilager der 7. Klassen (2025), Wintersporttag der 8. und 10. Klassen (2025)
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
In der Oberstufe wird das Fach Deutsch als Leistungskurs angeboten. Außerdem gibt es das Wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium mit dem Fach "Wirtschaft und Recht" ab der 8. Klasse und "Wirtschaftsinformatik" ab Klasse 9. Die SchülerInnen können im Freizeitbereich unter anderem eine Schülerzeitung gestalten oder sich zu StreitschlichterInnen ausbilden lassen. Die Schule nimmt zudem regelmäßig an dem "Europäischen Wettbewerb" und dem "Planspiel Börse" teil.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Besonderes Angebot in Klassen 8, 9, 10, 11.
Im Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium wird "Wirtschaft und Recht" ab Jahrgangsstufe 8 und "Wirtschaftsinformatik" ab Jahrgangsstufe 9 unterrichtet. Außerdem gibt es in der 11. Klasse eine Schülerfirma.
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Ethik/Philosophie, Geografie/Erdkunde, Geschichte, Religion, Wirtschaft und Recht
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Mediation/ Streitschlichter, Schülercafé, Schülerfirma, Schülerzeitung
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Planspiel Börse der Sparkassen, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
FAQ´s (Webseite), News/Newsletter
Digitales Informationssystem Eltern
FAQ´s (Webseite), News/Newsletter
Digitales Informationssystem LehrerInnen
News/Newsletter
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8
Im Rahmen des offenen Ganztagsangebotes bietet die Schule eine Hausaufgabenbetreuung durch Lehrkräfte an.
Förderangebote
Lions Quest, Talentförderung
Es werden Förderkurse in verschiedenen Schulfächern angeboten.
Talentförderung
Es gibt eine Begabtenförderung im Bereich "Musik und Computer"
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn, SchulpsychologIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Bewerbungstraining; einwöchiges Praktikum (Klasse 9); einwöchiges soziales Praktikum (Klasse 11); Berufsberatung durch Bundesagentur für Arbeit
Soziales Engagement
Teilnahme am Projekt „MeWaiKi“; Alkoholprävention; Teilnahme am "Red Hand Day"; Besuch der Memminger Tafel; Durchführung eines Kleiderkreisels; SchulsanitäterInnen; StreitschlichterInnen
Am Vöhlin-Gymnasium gibt es neben der Mensa auch ein von SchülerInnen geführtes Café und einen Bäckerverkauf in der Pause.
Ausstattung
Essensangebot
Frühstück, 2. Frühstück, Mittagessen, Snackangebot
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.
Mahlzeitoptionen
Es gibt ein Snackangebot.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular