UNESCO-Schule Kamp-Lintfort
Moerser Str. 167
47475 Kamp-Lintfort
Nordrhein-Westfalen
Fon: 02842 - 33660
Fax: 02842 - 33664
E-Mail senden
Web: https://uskl.de
Musik
Platz 138
Die UNESCO-Schule Kamp-Lintfort ist eine städtische Gesamtschule mit den Sekundarstufen I und II. Die Schule bietet Ganztagsbetreuung und Medienerziehung sowie soziale und interkulturelle Lernmöglichkeiten an. Zudem werden Projekte zur Förderung von sozialem Lernen, Inklusion und Integration unterstützt. Die Schule beteiligt sich außerdem an internationalen Bildungsinitiativen und ist als Fair-Trade-Schule anerkannt.
Tagesplan
Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr und endet spätestens um 15.45 Uhr. Die Mittagspause ist von 13.25-14.10 Uhr und umfasst neben dem Mittagessen auch Zeit im Pausenhof mit offenen Angeboten.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).
Auszeichnungen und Projekte
UNESCO-Schule, FAIRTRADE-School, "Schule der Zukunft 2024", Erasmus+
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 23.04.2025
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Ab Klasse 5 erhalten die SchülerInnen Englischunterricht und im Wahlpflichtbereich von Klasse 7-10 zusätzlich Französischunterricht. Spanisch kann von Klasse 9-11 oder als Grundkurs in der Oberstufe belegt werden. Außerdem werden eine Französisch- und eine Russisch-AG angeboten.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 7: Französisch
Fremdsprachen ab Klasse 9: Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Sprachen: Französisch
Klassen: 7, 8, 9, 10
Ab der 7. Klasse können die SchülerInnen das Wahlpflichtfach Französisch belegen.
Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Französisch, Russisch
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
DELF (Französisch)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Englandfahrt der 8. und 9. Klassen (Großbritannien)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Die SchülerInnen können ab Klasse 7 die Wahlpflichtfächer "Arbeitslehre" oder "Naturwissenschaften" belegen.
Im Außerschulischen Bereich können sie sich in der "Färbergarten-AG" oder der "Klima-AG" einbringen und den schuleigenen, klimafreundlichen Garten mitgestalten. Außerdem gibt es für einen Computerkurs (Jg. 5-7), die "Digitale Manufaktur", die Feuerwehr-AG, die Spieletester-AG und ab Jg. 7 eine AG zum Thema Bühnentechnik.
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 7, 8, 9, 10
Ab Klasse 7 werden die Wahlpflichtfächer "Arbeitslehre" oder "Naturwissenschaften" angeboten.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Mathematik
Ausstattung MINT
Insektenhotel, Schulgarten/Gärtnerei
Zusatzangebote MINT
Bühnen-/Licht-/ Tontechnik, Computer AG, Digitale Manufaktur, Feuerwehr AG, Klima AG, Schulgarten, Software AG
MINT Wettbewerbe
Keine Informationen zum Angebot
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Ab Klasse 7 wird der Wahlpflichtbereich "Darstellen und Gestalten" angeboten.
Die SchülerInnen können außerdem an AGs in den Bereichen Klassik, Rock und Jazz teilnehmen und dort unter anderem Cajon und Keyboard spielen lernen, im Oberstufenchor singen oder in Zusammenarbeit mit der örtlichen Musikschule Ensembleunterricht erhalten.
Besonderes Musikangebot
Verstärktes Musikangebot in Klassen 7, 8, 9, 10.
Ab Klasse 7 können sich die SchülerInnen für den Wahlpflichtbereich "Darstellen und Gestalten" entscheiden, der auch Rhythmik und Gesang umfasst.
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Cajon, Ensemble, Keyboard, Oberstufenchor, Rock AG
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Die Schule arbeitet mit einer örtlichen Musikschule zusammen.
Partner
Musikschule Kamp-Lintfort
Ab der 7. Klasse wird das Wahlpflichtfach "Darstellen und Gestalten" angeboten.
Im außerschulischen Bereich gibt es für die SchülerInnen Arbeitsgemeinschaften zu Bühnengestaltung und Acrylmalerei. Außerdem können Aufnahmen im Hörspielstudio gemacht und Plakate und Infoflyer entworfen werden. Zusätzlich gibt es eine "Do-It-Yourself-AG", eine "Kreativ-AG", eine "Tradingcard-AG" und ab Jg. 7 eine "Gut Kochen-AG".
Besonderes Angebot Kunst
Besonderes Angebot Kunst in Klassen 7, 8, 9, 10.
Ab Klasse 7 können sich die SchülerInnen für das Wahlpflichtfach "Darstellen und Gestalten" entscheiden.
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Besonderes Theaterangebot in Klassen 7, 8, 9, 10.
Ab Klasse 7 können die SchülerInnen das Wahlpflichtfach "Darstellen und Gestalten" wählen.
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Tonstudio
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Acrylmalerei, Do It Yourself AG, Hörspiel, Kochen, Kostüm- und Bühnenbild, Kreative Hände, Medien AG, Strategie Spiele
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Sommerfestival (2024), Winterfestival (2023)
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Nachmittags können die SchülerInnen an den AGs Basketball, Flagfootball, Trampolin, Tennis, Schach, Steel-Dart, Tischtennis, Mädchenfußball, Seepferdchen, Speedstacking und Zumba teilnehmen.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Basketball, Darts, Flagfootball, Mädchenfußball, Schach, Schwimmen, Speedstacking, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Zumba
Wettbewerbe Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Ab Klasse 7 können die Fächer "Darstellen und Gestalten" und "Arbeitslehre" im Wahlpflichtbereich gewählt werden.
Nachmittags können sich die SchülerInnen in der Fairtrade-AG und der UNICEF-AG einbringen.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Besonderes Angebot in Klassen 7, 8, 9, 10.
Ab der 7. Klasse können im Wahlpflichtbereich die Fächer "Arbeitslehre" oder "Darstellen und Gestalten" gewählt werden.
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Erziehungswissenschaften, Geschichte
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
FairTrade AG, UNICEF AG
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: Unbekannt
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort
IT-Infrastruktur: Unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (mit Login)
Die Schule nutzt die Schulplattform LOGINEO des Landes Nordrhein-Westfalen.
Digitales Informationssystem SchülerInnen
E-Learning, Moodle, Stundenplan
Digitales Informationssystem Eltern
Download von Dokumenten, Moodle, Stundenplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Moodle, Stundenplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6
Dienstagnachmittags bietet die UNSECO-Schule eine Hausaufgabenbetreuung für die Jahrgangsstufen 5 und 6 an.
Förderangebote
Deutsch als Fremdsprache, Englischförderung, Lese- und Rechtschreibförderung, Lions Quest, Mathematik-Förderung, SchülermentorInnen, Soziales Lernen
Zugewanderte Kinder und Jugendliche mit mangelnden Deutschkenntnissen werden zunächst in einer Deutschfördergruppe in Deutsch, Mathematik und Gesellschaftslehre beschult. Danach erfolgt die schrittweise Eingliederung in den Regelunterricht.
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
SchülerInnen mit und ohne Förderbedarf werden gemeinsam in einer Klasse unterrichtet und dabei von SonderpädagogInnen und IntegrationshelferInnen unterstützt.
Zusätzliche Ressourcen
Integrationshelfer/innen, SonderpädagogIn, SozialpädagogenIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Jg. 6: Besuchstag bei der Arbeit der Eltern; Jg. 8: Potenzialanalyse; Jg. 9: dreiwöchiges Betriebspraktikum, Beratungsgespräche, Chemieaktionstag; Jg. 10: Handwerkertag, Besuch einer Berufs- und Bildungsmesse, Möglichkeit eines erneuten Praktikums
Soziales Engagement
Spendenaktion der Schülervertretung (SV), Weihnachtswichtel
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular