Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg
Kriemhildenstr. 5
86152 Augsburg
Bayern
Fon: 0821 - 3241845-2
Fax: 0821 - 3241845-5
E-Mail senden
Web: https://jakob-fugger-gymnasium.de
MINT
Platz 16
Das Städtisches Jakob-Fugger-Gymnasium in Augsburg wird von rund 750 SchülerInnen besucht. An der Schule gibt es einen wirtschaftswissenschaftlichen und einen naturwissenschaftlich-technologischen Zweig. Das Gymnasium bietet eine offene sowie eine gebundene Ganztagsbetreuung an. An der Schule gibt es die Möglichkeit eines Lerncoachings. Das Gymnasium betreibt zudem das "Fugger Forum", hierbei werden regelmäßig Professoren für Vorträge an die Schule eingeladen.
Pädagogisches Konzept
Gemeinsam Horizonte erweitern - Vielfalt leben - Persönlichkeit stärken
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).
Auszeichnungen und Projekte
"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"; "MINT-EC-Schule" - "Jugend präsentiert-Schule"
Zuletzt bearbeitet von Jakob-Fugger-Gymnasium am 07.04.2025
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Die SchülerInnen haben Englisch als erste Fremdsprache. Sie können in der 6. Klasse Latein oder Französisch als zweite Fremdsprache wählen. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen unter anderem eine "DELF" AG oder eine English Conversation AG besuchen. Die Schule bietet den SchülerInnen die Möglichkeit, das französische Sprachzertifikat "DELF" sowie das englische Sprachzertifikat "Cambridge CAE" zu erwerben. Des Weiteren nimmt die Schule regelmäßig an dem Wettbewerb "The Big Challenge" und am "Bundeswettbewerb Fremdsprachen" teil.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 11: Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Internationale Abschlüsse
AbiBac (Französisch)
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Cambridge Certificates AG, DELF AG, English Conversation
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Cambridge CAE (Englisch), DELF (Französisch)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Alte Sprachen Landes-/Bundeswettbewerb, Big Challenge, Concours de lecture en français, Deutsch-Französischer Internetwettbewerb
Erfahrungen im Ausland
Erasmus+ Projekte mit der Slowakei, Slowenien, Frankreich und Spanien
Schüleraustausch mit Dayton und Bourges
Auslandspraktikum in der Slowakei
Partnerschulen
Banska Bystrica (Slowakei), Bourges (Frankreich), Liberec (Tschechische Republik)
Sprachreisen
Sprachreisen nach Südengland (Großbritannien)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Das Gymnasium ist als "MINT-EC-Schule" ausgezeichnet. In der Oberstufe werden die Fächer Informatik, Chemie und Biologie als Leistungsfächer angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen unter anderem die Forscherklasse, die Schulimkerei, die Schulgarten AG oder die Robotik AG besuchen. Außerdem nimmt die Schule regelmäßig an Wettbewerben wie der "FirstLegoLeague" und "Jugend forscht" teil.
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 5, 8, 9, 10, 11, 12, 13
Der MINT-Schwerpunkt zeigt sich zum einen in zahlreichen Wahlkursen im MINT-Bereich, wie der der Forscherklasse, der Robotik-AG, der First-Lego-League, dem Wahlkurs SolarMobil oder im Wahlkurs Coding-Future. Dieser Schwerpunkt spiegelt sich auch in den Leistungsfach-Angeboten in der Oberstufe mit Chemie, Biologie und Informatik. Aufgrund der Mitgliedschaft im MINT-EC-Netzwerk haben Lernende und Lehrkräfte auch die Möglichkeit an verschiedenen MINT-EC-Camps oder an MINT_Themen-Clustern teilzunehmen.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik
MINT Auszeichnungen
MINT-EC-Schule
Ausstattung MINT
3D-Druckstation, Biotop, Grünes Klassenzimmer, Imkerei, Insektenhotel, Lego Mindstorms, Raspberry Pis, Schülerlabor, Schulgarten/Gärtnerei
Zusatzangebote MINT
3D-Druck, Astrophysik AG, Chemie AG, Energiedetektive, Energiescouts, Erste Hilfe, Experiment AG, Formel 1 in der Schule, Forscher AG, Gärtnern, Grünes Klassenzimmer, Imkerei, Jugend forscht AG, Junior Science Café, Lego Mindstorms, Mädchen in MINT, Mädchen und Technik, Mathe AG, Medienkompetenz, Medientechnik, MINT Wettbewerbe AG, Modellflug, Nachhaltigkeits AG, Physik AG, Raspberry Pi, Robotik, Schulgarten, Schulsanitäter, Solar AG, Tastaturschreibkurs, Technik AG
MINT Wettbewerbe
Chemie im Alltag, Chemie-Olympiade, FirstLegoLeague, Formel 1 in der Schule Nordmetall-Cup, Informatik Biber, Jugend forscht, Jugend präsentiert, Jugend testet, Känguru-Wettbewerb, Pangea Mathematikwettbewerb, Problem des Monats (Mathematik), Tag der Mathematik
Jugend forscht 2025 - Sieger im Regionalwettbewerb in der Kategorie Chemie
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Siemens AG
Hochschule Augsburg
MT Aerospace
Die Schule bietet eine Bläser- oder eine Streichklasse für die SchülerInnen an. Diese können zudem im Freizeitbereich unter anderem in einer "Concert Band" oder einem Chor mitwirken.
Besonderes Musikangebot
Verstärktes Musikangebot in Klassen 5, 6.
Die SchülerInnen können an einer Bläser- oder Streicherklasse teilnehmen, in diesen erhalten sie Instrumentalunterricht, zusätzlich zum normalen Musikunterricht.
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Chor, Kammermusik, Orchester, Schulband, Unterstufenchor
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Die SchülerInnen können im Freizeitbereich an einer Unterstufentheater AG teilnehmen.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Theater AG Unterstufe
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Die SchülerInnen können im Freizeitbereich unter anderem eine Volleyball AG oder eine Bewegungskünste AG besuchen. Die Schule nimmt ferner regelmäßig an einem regionalen Basketballturnier sowie an einem Ski alpin Wettkampf teil. Es findet regelmäßig ein Skikurs für die SchülerInnen der 7. Klassen statt.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Basketball, Bewegungskünste/-spiele, Ski alpin, Volleyball
Wettbewerbe Sport
Basketballturnier, Ski Alpin & Snowboard-Wettkampf
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
In der Oberstufe wird das Fach Deutsch als Leistungskurs angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen unter anderem eine Schülerzeitung gestalten oder sich als StreitschlichterInnen engagieren. Die Schule nimmt zudem regelmäßig an dem Wettbewerb "Jugend debattiert" und am "Vorlesewettbewerb" teil.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Mediation/ Streitschlichter, Medienscouts, Schülerzeitung, Wirtschaft erleben - Jugend testet
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Jugend debattiert, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Essensplan, News/Newsletter, Schließfach buchen, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
News/Newsletter, Schließfach buchen, Schulkalender/-termine, Speiseplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Speiseplan, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Keine Förderangebote
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn, SchulpsychologIn, SozialpädagogenIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Einwöchiges Praktikum (Klasse 9)
Soziales Engagement
SchülertutorInnen; SchulsanitäterInnen; StreitschlichterInnen, ChangeIN, JuniorCoaches/Schüler helfen Schüler
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Keine Informationen.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular