Elisabeth-Lange-Schule
Ehestorfer Weg 14
21075 Hamburg
Hamburg
Fon: 040 - 4288818-06
Fax: 040 - 4288818-73
E-Mail senden
Web: https://elisabeth-lange-schule.de
Die Stadtteilschule Ehestorfer Weg wird aktuell von rund 700 SchülerInnen besucht. Diese werden in multiprofessionellen Teams unterrichtet, die sich aus Lehrkräften, SonderpädagogInnen, SozialpädagogInnen und Fellows (Teach First Deutschland) zusammensetzen. Diese stehen im ständigen Austausch über den Unterricht, aber auch über Probleme und Bedürfnisse in den einzelnen Klassen. Es besteht eine enge Verzahnung zwischen den einzelnen Gruppen, um eine bestmögliche Lernatmosphäre für die Schülerschaft zu ermöglichen. Die Stadtteilschule Ehestorfer Weg richtet eine gymnasiale Oberstufe ein, die mit dem Schuljahr 2020/21 beginnen soll und insgesamt nach 13 Schuljahren (G9) zum Abitur führt.
Tagesplan
Die Schule startet mit dem sogenannten offenen Beginn um 08:00 Uhr. Der Unterricht selbst beginnt dann um 08:30 Uhr. Die Unterrichtsstunden dauern 60 Minuten und es ist eine 45-minütige Mittagspause vorgesehen. Der Regelunterricht endet spätestens um 15:00 Uhr, danach können freiwillige Ganztagsangebote bis 16:00 Uhr wahrgenommen werden.
Auszeichnungen und Projekte
"Bewegte Schule"; "Berufswahl-SIEGEL"
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 05.11.2024
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Die Stadtteilschule bietet die Wahl eines sprachlichen Profils mit verstärktem Unterricht ab der 7. Klasse an. Zudem nehmen ambitionierte SchülerInnen regelmäßig an den Fremdsprachenwettbewerben "The Big Challenge", "Go4Goal" und an spanischen Vorlesewettbewerben teil.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 7: Französisch, Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Klassen: 7, 8, 9
Im Rahmen der Profilklassen ist das Profil „Language & Culture“ zu wählen, welches verstärkt Sprachen behandelt.
Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht.
Zusatzangebote Fremdsprachen
Keine Informationen zum Angebot.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Keine Informationen zum Angebot.
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Big Challenge, Go4Goal!, Spanisch Vorlesewettbewerb
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Keine Informationen zum AngebotVerpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Die Stadtteilschule bietet verstärkten Unterricht im naturwissenschaftlichen Bereich an. Auf dem Schulgelände befindet sich ein schuleigener Garten. Außerdem nehmen die SchülerInnen der Schule regelmäßig an dem Wettbewerb "Heureka!" teil.
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 7, 8, 9
Im Rahmen der Profilklassen wird ein naturwissenschaftliches Profil mit entsprechendem Themenschwerpunkt angeboten.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht
Ausstattung MINT
Schulgarten/Gärtnerei
Zusatzangebote MINT
Keine Informationen zum Angebot
MINT Wettbewerbe
Heureka! Mensch und Natur
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Keine Informationen zum Angebot
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Die Stadtteilschule ist mit einer Holzwerkstatt, einem Textilraum, einer Lehrküche und einem Theaterraum ausgestattet. Am "Tag der Künste" werden Produktionen und Aufführungen der künstlerisch-kreativen Fächer präsentiert.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Holzwerkstatt, Lehrküche, Mode-/Textilwerkstatt, Schultheater/Theaterraum
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
An der Stadtteilschule Ehestorfer Weg besteht ein verstärktes Sportangebot. Auf dem Schulgelände befinden sich zwei Sporthallen. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen Yoga Kurse besuchen. Zudem nimmt die Schule regelmäßig an sportlichen Wettkämpfen, wie beispielsweise "Jugend trainiert für Olympia", Schachturnieren und Fußballturnieren teil. Im Winter findet regelmäßig eine Skifahrt statt.
Besondere Angebote Sport
Besonderes Sportangebot in Klassen 7, 8, 9.
Die Schule bietet eine Sportprofilklasse an. Im Rahmen von sportspezifischen Klassenfahrten können die SchülerInnen Surf-, Kanu- und/oder Skischeine erwerben.
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, zweite Sporthalle
Zusatzangebot Sport
Yoga
Wettbewerbe Sport
Crosslauf, Fußballturnier, JtfO Fußball, Leichtathletik-Wettkämpfe, Schachturniere
Sportreisen
Skifahrt nach Österreich (2019)
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Im Freizeitbereich können sich die SchülerInnen der Stadtteilschule bei den StreitschlichterInnen oder in der Sozial AG engagieren. Die Schule nimmt regelmäßig an Debattierwettbewerben teil.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Mediation/ Streitschlichter, Sozial AG
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Debattierwettbewerb
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: 2
Zahl digitale Tafeln: 11-20
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Essensbestellung, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
Essensbestellung, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Essensbestellung, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Deutsch als Fremdsprache, Lions Quest
Die Schule hat das Projekt "Der HAFEN – Zentrum für Betreuung und Beratung" eingerichtet, in dem die SchülerInnen Angebote in den Bereichen: Betreuung, Bewegung und Beratung durch multiprofessionelle Teams wahrnehmen können. Die Aufnahme zugewanderter Kinder erfolgt in Internationalen Vorbereitungsklassen (IVK).
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Die Schule ist eine inklusive Schule.
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn, SonderpädagogIn, SozialpädagogenIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
BerufsberaterInnen; Projekt „Starthilfe“; Potenzialanalyse; "Girl's & Boy's Day"; Betriebspraktikum (Klasse 9); schulinterner Berufsinformationstag; BerufseinstiegsbegleiterInnen; Praktikumsmesse; Ausbildungsklasse
Soziales Engagement
StreitschlichterInnen; Sozial AG
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Keine Informationen.
Mahlzeitoptionen
Keine Informationen.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular