Esther Bejarano Schule
Regerstraße 21-25
22761 Hamburg
Hamburg
Fon: 040 - 4288872-0
E-Mail senden
Web: https://www.esther-bejarano-schule.de/
Gesamtwertung
Platz 26
Die Esther-Bejarano-Schule ist eine Stadtteilschule mit gymnasialer Oberstufe in Hamburg. Ihr Schwerpunkt liegt auf individuellem Lernen, welches durch personalisierte Lernzeiten, Förderkurse und Wahlpflichtangebote unterstützt wird. Es gibt kreative Angebote wie Musik und Theater und ein breites Sportangebot. Außerdem fördert die Schule die persönliche und fachliche Entwicklung ihrer SchülerInnen durch ein Angebot an Talentkursen und Clubs.
Pädagogisches Konzept
Das didaktische Grundprinzip der Esther-Bejarano-Schule basiert auf Kooperativem Lernen.
Ab der 7. Klasse wählen die SchülerInnen auf Basis ihrer Interessen und Fähigkeiten Fächer im Wahlpflichtbereich. Im nächsten Schritt werden in der Mittelstufe sogenannte Profilklassen mit gemeinsamen Interessensschwerpunkten gebildet. Diese werden in der Oberstufe in 4 Profilen gebündelt, auf deren Basis die Leistungskurse gewählt werden.
Tagesplan
Der Unterricht beginnt um 08.00 Uhr und endet spätestens um 16.00 Uhr. Die Mittagspause findet in der Regel von 12.45 bis 13.45 Uhr statt. In den Pausen gibt es für die SchülerInnen regelmäßige Angebote.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).
Verbundene gymnasiale Oberstufe
Stadtteilschule Flottbek
Auszeichnungen und Projekte
Qualitätssiegel Faire Schule; Erasmus+
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 23.04.2025
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Ab der 7. Klasse werden Französisch oder Spanisch im Wahlpflichtbereich angeboten.
Die Schule bietet im Rahmen des Hamburger Sprachen-Netzwerkes an einem Nachmittag pro Woche für alle Hamburger SchülerInnen der Jahrgänge 5-10 herkunftssprachlichen Unterricht in Vietnamesisch an.
Im Jahrgang 9-10 gibt es für begabte SchülerInnen den "English Debating Club".
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 7: Französisch, Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch
Klassen: 7, 8, 9, 10
Ab der 7. Klasse können sich die SchülerInnen im Wahlpflichtbereich für Französisch oder Spanisch entscheiden. Ab Klasse 8 wird Englisch in den Profilklassen vertieft behandelt.
Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
English Club, Vietnamesisch
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Keine Informationen zum Angebot.
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Gymnasium in La Ciotat in Südfrankreich (Frankreich)
Sprachreisen
Londonfahrt der 8. Klassen (Großbritannien), Schüleraustausch in Klasse 9 (Schweden), Schüleraustausch in Klasse 8 (Spanien), Begegnungsfahrt nach Andalusien in der Oberstufe (Spanien), Schüleraustausch (Frankreich), Schüleraustausch der 10. Klassen (Nicaragua)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Das Fach “Natur, Technik, Informatik” (NTI) wird ab der 5. Klasse angeboten und bietet einen Einstieg in MINT-Fächer. Ab Klasse 7 kann zwischen den Wahlpflichtfächer "NTI Informatik", "NTI Arbeitslehre" oder "NTI Natur und Technik" gewählt werden. Als Leistungskurs in der Oberstufe stehen Biologie, Chemie und Mathematik zur Verfügung.
Für leistungsstarke SchülerInnen wird von Klasse 5 bis 10 der "Forscherclub" angeboten.
Im außerschulischen Bereich können die SchülerInnen die Imker-AG besuchen oder die Kurse "Gartenzauber und Schulzoo" oder "Technik zum Anfassen" belegen.
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 5, 6, 7, 8, 9, 10
In Klasse 5 und 6 belegen die SchülerInnen das Fach “Natur, Technik, Informatik” (NTI). Ab Klasse 7 werden die Wahlpflichtfächer "NTI Informatik", "NTI Arbeitslehre" oder "NTI Natur und Technik" angeboten. Ab Jahrgangsstufe 8 werden die Fächer Biologie, Mathematik und Physik in den Profilklassen vertieft behandelt.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Chemie, Mathematik
Ausstattung MINT
Imkerei, Schulgarten/Gärtnerei
Zusatzangebote MINT
Forscher AG, Imkerei, Schulzoo, Technik AG
MINT Wettbewerbe
Keine Informationen zum Angebot
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Die Schule bietet Musik ab der 7. Klasse als Wahlpflichtfach an.
Nach dem Unterricht können sich die SchülerInnen im Mittel- und Oberstufen-Chor einbringen oder ein Streichinstrument erlernen.
Besonderes Musikangebot
Verstärktes Musikangebot in Klassen 7.
Ab der 7. Klasse kann Musik im Wahlpflichtbereich gewählt werden.
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Chor, Streichergruppe
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Die SchülerInnen können sich ab der 7. Klasse für die Wahlpflichtfächer "Bildende Kunst", "BK Medien", "Mode-Design" oder "Theater" entscheiden. Bildende Kunst kann außerdem als Leistungsfach in der Oberstufe gewählt werden.
Im außerschulischen Bereich werden die "Foto-AG", die "Ton und Pappmaschee-AG", die "FilmFabrik-AG", der "Graffiti- und Streetartworkshop", die "Wir machen Kunst-AG", die "Kreativwerkstatt", der "Animationsworkshop" und die "Kochen und Backen-AG" angeboten.
Besonderes Angebot Kunst
Besonderes Angebot Kunst in Klassen 7, 8, 9, 10.
Im Wahlpflichtbereich werden ab der 7. Klasse die Fächer "Bildende Kunst", "BK Medien" und "Mode-Design" angeboten. Ab Jahrgangsstufe 8 werden die Fächer "Bildende Kunst" und "Mode-Design" in den Profilklassen vertieft.
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Besonderes Theaterangebot in Klassen 7.
In der 7. Klasse können die SchülerInnen das Wahlpflichtfach "Theater" belegen.
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Schultheater/Theaterraum
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Animationsfilme, Bastel AG, Film-/Videoproduktion, Fotografie, Graffiti, Kochen, Kreatives Gestalten, Malen verschiedene Techniken
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Kulturfest (2024)
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Lichthof Theater; Kulturagentenprogramm für kreative Schulen
Das Fach Sport wird in der Oberstufe als Leistungskurs angeboten.
Im außerschulischen Bereich können die SchülerInnen an der "Abenteuer-AG", der "Ball-Spaß"-AG", der "Bouldern-AG", der "Volleyball-AG", der "Parkour-AG", dem "FC St. Pauli Fußballkurs" und dem "Zirkuskurs" teilnehmen. Außerdem gibt es eine AG zum Thema "Selbstbewusstsein und Selbstverteidigung " auf Basis von Jiu-Jutsu.
Für die aktive Gestaltung der Pausenzeiten gibt es an der Esther-Bejarano-Schule mehrere SportassistentInnen, zu denen sich die SchülerInnen ab der 7. Jahrgangsstufe ausbilden lassen können.
Besondere Angebote Sport
Besonderes Sportangebot in Klassen 7, 8, 9, 10.
Ab der 8. Klasse gibt es Profilklassen, in denen das Fach Sport vertieft behandelt wird.
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Sport* wird angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle
Zusatzangebot Sport
Ballsport, Bouldern/Klettern, Fußball, Jiu Jitsu, Klettern, Parkour, Pausensport, Volleyball, Zirkus AG
Wettbewerbe Sport
Boulderwettkampf
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Hamburger Bouldermeisterschaften (2024)
Partner Sport
Keine Partner
Die SchülerInnen können ab Klasse 7 das Wahlpflichtfach "Medien" belegen. In der Kursstufe werden Deutsch, Politik-Gesellschaft-Wirtschaft und Psychologie als Leistungskurs angeboten.
Begabte SchülerInnen können das Angebot „PhiNa“ (Philosophieren mit Kindern über die lebendige Natur) wählen.
Im außerschulischen Bereich gibt es eine digitale Schülerzeitung und einen Jungs-und einen Mädchentreff.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Besonderes Angebot in Klassen 7, 8, 9, 10.
Ab der 7. Klasse wird im Wahlpflichtbereich das Fach "Medien" angeboten, ab Klasse 8 gibt es Profilklassen.
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Politik-Gesellschaft-Wirtschaft, Psychologie
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Jungsclub, Mädchengruppe, Philosophieren mit Kindern, Schülerzeitung
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: 2
Zahl digitale Tafeln: mehr als 30
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), YouTube Channel
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Keine Informationen zum Angebot für Schüler
Digitales Informationssystem Eltern
Keine Informationen zum Angebot für Eltern
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Keine Informationen zum Angebot für Lehrer
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
Die Lernzeit findet täglich nach dem Unterricht und vor der Mittagspause statt.
Förderangebote
Deutsch als Fremdsprache, Lese- und Rechtschreibförderung, Lions Quest, Mathematik-Förderung, Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe
Talentförderung
Im Bereich der Begabungsförderung gibt es u.a. folgende Angebote: naturwissenschaftlicher Forscherclub, PhiNa (Philosophieren über die Natur), Forscher-Club, Chöre, English Debating Club.
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
SonderpädagogIn, SozialpädagogenIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Jg. 5-7: Besuch des Girls and Boys Day; Jg. 8: Fach „Arbeit und Beruf“; Jg. 9: dreiwöchiges Betriebspraktikum; Jg. 10: „BO-Tage“ mit Seminaren und Workshops, Kooperation mit Berufsschule BS11, Jugendberufsagentur (JBA) und Hamburger Institut für beruflichen Bildung (HiBB); Oberstufe: Fach "Seminar"
Soziales Engagement
Projekttag „Faire Schule“
Das Mittagessen wird von einem Caterer geliefert und ist in Bio-Qualität. Es wird kein Schweinefleisch angeboten.
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular