Staatliches Gymnasium "Leuchtenburg" Kahla

Schulstraße 18
07768 Kahla
Thüringen

Fon: 036424 - 5278-8
Fax: 036424 - 5278-9
E-Mail senden
Web: https://www.gym-kahla.de

Thüringen
Gesamtwertung
Platz 11

Das staatliche Gymnasium Leuchtenburg Kahla wird zur Zeit von etwa 350 Schülern besucht. Der Fokus liegt auf dem mathematisch-naturwissenschaftlichen, sprachlich-literarisch-künstlerischen und gesellschaftswissenschaftlichen Gebiet. Der Unterricht ist in sogenannten "Doppeljahrgangsstufen" organisiert, wobei jede Doppeljahrgangsstufe ihre eigenen Besonderheiten besitzt. Mit einem Bläserklassenprojekt in der Unterstufe setzt das Gymnasium einen musikalischen Schwerpunkt.

Pädagogisches Konzept

Am staatlichen Gymnasium Leuchtenburg Kahla ist der Unterricht in Doppeljahrgangsstufen organisiert. In Klasse 5 und 6 werden ein Bläserklassenprojekt sowie fächerübergreifender Kurs in Medienkunde angeboten. In Klasse 7 und 8 folgen fachwissenschaftlicher Unterricht in Biologie, Chemie und Physik sowie der Beginn der Berufsorientierung. Die Doppeljahrgangsstufe 9 und 10 beinhaltet bilingualen Unterricht in englischer Sprache, ein Seminarfach sowie Angebote zur Berufsorientierung.

Tagesplan

Der Unterricht beginnt um 07.45 Uhr und wird in Doppelstunden abgehalten, zwischen denen jeweils 5 bis 20 Minuten Pause liegen. Die Unterrichtszeiten sind:
1./2. Stunde: 7.45 Uhr – 9.20 Uhr
Hofpause: 9.20 Uhr – 9.40 Uhr
3./4. Stunde: 9.40 Uhr – 11.15 Uhr
Mittagspause: 11.15 Uhr – 11.55 Uhr
5. Stunde: 11.55 Uhr – 12.40 Uhr
6. Stunde: 12.45 Uhr – 13.30 Uhr
7. Stunde: 13.40 Uhr – 14.25 Uhr
8. Stunde: 14.35 Uhr – 15.15 Uhr

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).

Auszeichnungen und Projekte

Thüringer Nachhaltigkeitsschule; 10 grüne Schulhöfe; Schule mit Courage – Schule gegen Rassismus; Charlotte-Figulla-Preis

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 12
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • koedukativ
  • Ganztagsangebot

Zahlen

  • 354 Schüler

Schwerpunkte

Musik

Schulleitung

Frau Sabine Scheunemann

Die Schulen.de Schulbewertung

Am staatlichen Gymnasium Leuchtenburg Kahla wird ab Klasse 5 Englisch unterrichtet, ab Klasse 6 folgen entweder Spanisch oder Französisch als 2. Fremdsprache. Ab Klasse 9 und 10 wird bilingualer Unterricht angeboten.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Spanisch

Bilinguales Angebot

Bilinguales Angebot in Englisch

Das Gymnasium bietet in Klasse 9 und 10 bilingualen Unterricht an.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Nicht veröffentlicht.

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Keine Informationen zum Angebot.

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Big Challenge

Partnerschulen

Keine Partnerschulen

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Die SchülerInnen des staatlichen Gymnasium Leuchtenburg Kahla können an naturwissenschaftlichen Wettbewerben wie der Mathematik-, Chemie-, Physik- und Biologie-Olympiade teilnehmen. Außerdem werden eine Informatik-, eine Showtechnik- und eine Schulweingarten-AG angeboten.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Nicht veröffentlicht

Ausstattung MINT

Insektenhotel, Schulgarten/Gärtnerei

Zusatzangebote MINT

Bühnen-/Licht-/ Tontechnik, Informatik AG, Weinbau AG

MINT Wettbewerbe

Biologieolympiade, Chemie-Olympiade, Heureka! Mensch und Natur, Informatik-Olympiade, Jugendwettbewerb Informatik, Känguru-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

In Klasse 5 und 6 gibt es am staatlichen Gymnasium Leuchtenburg Kahla die Bläserklasse. Nachmittags können die SchülerInnen im Schulorchester mitspielen.

Besonderes Musikangebot

Verstärktes Musikangebot in Klassen 5, 6.

Die SchülerInnen der Klassen 5 und 6 können Teil einer Bläserklasse werden. Die Bläserklasse tritt regelmäßig bei Veranstaltungen auf.

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Orchester

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Die Schule arbeitet mit einer örtlichen Musikschule zusammen.

Partner

Musikschule des Saale-Holzlandkreises

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, an der AG "Handarbeit / kreatives Nähen" teilzunehmen. Außerdem schreiben und inszenieren die SchülerInnen der Oberstufe jedes Jahr eine "Estrade" mit mehreren Musikprogrammen, bei der auch die jüngeren SchülerInnen mitwirken.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Handarbeit, Handarbeiten/Basteln, Musiktheater/Musical

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Das Gymnasium veranstaltet regelmäßig ein Sportfest und nimmt an Sportwettbewerben teil. Nach dem Unterricht können die SchülerInnen Volleyball oder Fußball spielen oder in der Akrobatik-AG mitmachen. Außerdem werden jährlich ein Ski- und ein Schwimmlager angeboten.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Schwimmhalle in Mitbenutzung

Zusatzangebot Sport

Akrobatik, Fußball, Volleyball

Wettbewerbe Sport

Fußballturnier, Volleyballturnier

Sportreisen

5-tägiges Wintersportlager für die Klassenstufe 6 (2025)

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Die SchülerInnen können an unterschiedlichen Wettbewerben wie der Geographieolympiade und dem Vorlesewettbewerb teilnehmen und sich im Schülerrat einbringen.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Schülerrat

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Geografiewettbewerb, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

In der 5. und 6. Klasse wird "Medienkunde" als gesondertes Fach angeboten.

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: 1
Zahl PC-Räume: 1
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Austausch von Dokumenten, Bücher-/Materialliste, E-Learning, Krankmeldung, LehrerInnensprechzeiten

Digitales Informationssystem Eltern

Digitales Brett, Download von Dokumenten, Elternbriefe, FAQ´s (Webseite), Fehlzeiten, Krankmeldung, LehrerInnenkontakte, Mobile SchulApp/WebApp, Online-Feedback, Sprechstunden LehrerInnen

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Elternkontakte, Kontaktdaten, Message Board, MobileSchulApp/WebApp, News/Newsletter, Online-Feedback, Sprechstunden

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Keine Hausaufgabenbetreuung

Förderangebote

Keine Förderangebote

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

Keine

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Jg. 7-10: Girls' und Boys' Day; Jg. 8-12: Ausbildungs- und Berufsmesse Kahla; Jg. 8: Potenzialanalyse; Jg. 9: zweiwöchiges Betriebspraktikum; Jg. 10: Messe „Vocatium“ in Jena; Teilnahme am Wettbewerb „Wir testen die Besten“; Jg. 11: einwöchiges Betriebspraktikum

Soziales Engagement

Keine Informationen

Ausstattung

  • Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.

Essensangebot

Mittagessen

Zubereitung der Speisen

Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.

Mahlzeitoptionen

Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Thüringen
Gesamt
2208 11
Sprachen
3402 58
MINT
1975 21
Deutsch & GesWi
3026 46
Musik
1624 8
Kunst & Kreativ
2278 18
Sport
2096 35
Digitale Schule
435 6
Individuelle Förderung
3252 75