Rudolf Steiner Schule Nienstedten Freie Waldorfschule
Elbchaussee 366
22609 Hamburg
Hamburg
Fon: 040 - 822400-0
Fax: 040 - 822400-24
E-Mail senden
Web: http://www.waldorfschule-nienstedten.de
Die Rudolf Steiner Schule Hamburg-Nienstedten ist eine Waldorfschule in freier Trägerschaft mit anerkannter gymnasialer Oberstufe. Sie ist Mitglied im Bund der freien Waldorfschulen.
Die Schüler schließen die Schule ab mit Mittlerer Reife (nach dem 11. Schuljahr) oder Fachhochschulreife (nach dem 12. Schuljahr) oder (Zentral-)Abitur (nach dem 13. Schuljahr aufgrund des Status als Gesamtschule). Alle Prüfungen sind den staatlichen Abschlüssen gleichwertig, da die Schule staatlich anerkannt ist.
Sie befindet sich im Hamburger Westen, zwischen Parks und Elbe gelegen. Sie verfügt über einen Kindergarten für den Krippenbereich, den Elementarbereich sowie einen Hort.
Pädagogisches Konzept
Es ist das Anliegen der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Nienstedten, unsere Schüler auf das Leben vorzubereiten. Ihnen im geschützten Rahmen das Selbstvertrauen und die Fertigkeiten zu vermitteln, die sie brauchen werden, um im Leben ihren ganz eigenen Weg zu gehen.
Die Pädagogik Rudolf Steiners ist darauf angelegt, ein ganzes Leben lang lernfähig und neugierig zu bleiben. Um neuen Herausforderungen immer wieder begegnen zu können und das Leben, selbst aktiv, gestaltend in die Hand zu nehmen. Und dabei neben Fachwissen vor allem Kreativität, Kritikfähigkeit und Phantasie einzusetzen. Für sich selbst und andere einzustehen und im konstruktiven Miteinander nach Lösungen zu suchen.
Unsere Schule achtet darauf, Kinder mit unterschiedlichen Charakteren, Stärken, Schwächen, Hintergründen zusammen zu bringen. Denn die Kinder sollen sich an der Wirklichkeit üben.
Erziehung ist dabei für uns die Kunst, jeden Schüler nach seinen Möglichkeiten zu fördern, die Fähigkeiten und Talente jedes Einzelnen zu entdecken und zu entwickeln. Die Inhalte und Methoden des Lehrplanes richten sich daher konsequent nach den Entwicklungsstufen der Kinder.
Tagesplan
Der morgendliche Unterricht an unserer Schule gliedert sich in zwei Teile, den Hauptunterricht und den Fachunterricht. Der Tag beginnt mit dem Hauptunterricht, der die ersten beiden Schulstunden umfasst. Es ist also ein Blockunterricht, in dem der Klassenlehrer in der Unter- und in der Mittelstufe die einzelnen Unterrichtsfächer in Epochen unterrichtet.
An den morgendlichen Hauptunterricht schließt sich nach der ersten großen Pause der Fachunterricht an. Er wird nicht in Epochen sondern durchlaufend unterrichtet für Gebiete, die der ständigen Übung bedürfen, wie beispielsweise die Fremdsprachen, die Naturwissenschaften, der handwerkliche und künstlerische Unterricht sowie Musik und Sport.
Bearbeitet von Rudolf Steiner Schule Nienstedten am 30.10.2024
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 30.10.2024
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
- Privatschule
Die Schülerinnen und Schüler werden ab der 1. Klasse in den Fächern Englisch und Französisch unterrichtet. Ab der 9. Klasse kann wahlweise Latein hinzugenommen und Französisch abgewählt werden.
Angebotene Fremdsprachen
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch, Latein
Zusatzangebote Fremdsprachen
Keine Informationen zum Angebot.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Keine Informationen zum Angebot.
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
In der 12. Klasse findet eine Kunstreise nach Florenz statt. (Italien)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
In der Oberstufe können die SchülerInnen das Fach Mathematik auf Leistungskursniveau belegen. Im Freizeitbereich haben die SchülerInnen Möglichkeit sich bei der Klima AG einzubringen.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Mathematik
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
Klima AG
MINT Wettbewerbe
Keine Informationen zum Angebot
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Wir haben ein Mittel- und Oberstufenorchester sowie einen Oberstufenchor.
Besonderes Musikangebot
Verstärktes Musikangebot in Klassen .
Wir haben ein Mittel- und Oberstufenorchester sowie einen Oberstufenchor. Es finden jährlich Chor- und Orchesterfahrten mit zusätzlichen Proben statt, die in großen Schulkonzerten dann zur Aufführung kommen.
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Auditorium/Konzertsaal, Cembalo, Gitarrensatz, Klavier, Konzertflügel, Leihinstrumente, Schlagzeug, Übungsräume
Zusatzangebote Musik
Big Band, Flöte verschiedene, Jazz, Mittelstufenchor, Nachwuchsorchester, Oberstufenchor, Orchester, Schulchor, Schüler-Eltern-Lehrer-Chor, Vororchester
Teilnahme an Musikwettbewerben
Jugend musiziert
Musikreisen
jährliche Chor- und Orchesterreise für Mittel- und Oberstufe (None)
Schulkonzerte
Schulkonzert des Mittel- und Oberstufenorchesters (None)
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Big Band Gymnasium Blankenese
In der 12. Klasse findet eine Kunstreise nach Florenz statt.
Besonderes Angebot Kunst
Besonderes Angebot Kunst in Klassen 12, 13.
Kunst kann in der Studienstufe als Profilfach (Leistungsfach) gewählt werden.
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Besonderes Theaterangebot in Klassen 8, 11.
Im Rahmen verschiedener Theaterprojekte und Klassenspiele werden an der Rudolf-Steiner-Schule in Nienstedten regelmäßig Theaterstücke aufgeführt.
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Buchbinderei, Eurhythmiesaal, Holzwerkstatt, Kunstatelier, Metallwerkstatt, Mode-/Textilwerkstatt, Schultheater/Theaterraum, Töpferwerkstatt
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Theater macht Schule
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
regelmäßige Klassenspiele in der 8. und 11. Klasse (None)
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Wir beginnen mit Spielturnen. Der klassische Sportunterricht wird in der Mitte der Unterstufe aufgenommen. Die jungen Schüler erfahren sich selbst in der Bewegung. Sie lernen, sich mit der Bewegung zu verbinden.
In der Mittelstufe und am Anfang der Oberstufe geht es darum, Bewegung bewusster zu ergreifen und Hindernisse zu überwinden.
In der Oberstufe schließlich rücken dann Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten ins Zentrum. Der Sportunterricht für die Klassen 11 und 12 beinhaltet vor allem Leichtathletik, Turnen und Ballspiele, die das Gemeinschaftsgefühl stärken (Basketball, Handball, Volleyball) Außerdem gibt es spezielle Epochen in Badminton, Tennis und Speerwurf. In der 5. Klasse findet Schwimmunterricht statt.
Jährlich findet ein Sportfest statt.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, Basketballfeld, Gymnastikhalle, Klettergerüst, Kletterwand outdoor, Spielgeräte, Sportplatz in Mitbenutzung, Streetbasketballfeld, Tischtennisplatten
Zusatzangebot Sport
Artistik, Basketball, Jonglieren, Karate, Schwimmen, Tanzen, Volleyball
Wettbewerbe Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
In der Oberstufe werden Deutsch und Geschichte als Profilfach (Leistungsfach) angeboten.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Besonderes Angebot in Klassen 12, 13.
In der Oberstufe werden Deutsch und Geschichte als Profilfach (Leistungsfach) angeboten.
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Geschichte und Politische Bildung
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Boys'/Girls' Day, Klima AG, Theater
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Be smart - don't start
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Besuch des Bundestages (None)
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Informatikunterricht ab Klasse 9
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: 21-30Tablet-/Notebook-Klasse: ja
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: 1
Zahl PC-Räume: 1
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort
IT-Infrastruktur: IT-Infrastruktur betreut durch externen Dienstleister
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), App (WebApp, IOS, Android), Infobildschirme in der Schule
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Ferienplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
Ferienplan, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Ferienplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe
Die SchülerInnen mit Förderbedarf erhalten Einzelunterricht in den jeweiligen Bereichen.
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
Keine
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Landwirtschaftspraktikum in Klasse 9
Betriebspraktikum in Klasse 11
Soziales Engagement
Sozialpraktikum in Klasse 12
Spendenläufe; Schüler helfen Schülern; Konflikttraining
Es wird ein täglich wechselndes Mittagsmenue bestehend aus Suppe, Salatbuffet, Hauptspeise und Nachspeise angeboten. Alle verwendeten Zutaten sind Bioprodukte, nach Möglichkeit jahreszeitengemäß und regional.
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
2. Frühstück, Mittagessen, Snackangebot
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Schulträger
Private Schule ohne konfessionelle PrägungStatus
Ersatzschule staatlich anerkannt
Schulgebühren
- 231,00 €
Stipendien und Ermäßigungen
Unbekannt
Vereinigungen
Keine Informationen.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular