Pückler-Gymnasium Cottbus

Hegelstraße 1
03050 Cottbus
Brandenburg

Fon: 0355 - 4867438-0
Fax: 0355 - 4867438-58
E-Mail senden
Web: https://www.pueckler-gymnasium.de

Brandenburg
Gesamtwertung
Platz 15

Das Pückler-Gymnasium Cottbus ist mittlerweile zum Landesgymnasium Spree-Neiße geworden, durch den Zusammenschluß mit dem Spreelandgymnasium und dem Heinrich-Heine-Gymnasium. Das Gymnasium bietet einen offenen Ganztagesbetrieb und Leistungs- und Begabtenklassen an. Mit der Jahrgangstufe 5 wird eine Leistungs- und Begabtenklasse (LuBK) eingerichtet. Danach werden drei 7. Klassen eingerichtet, eine davon ist eine Kulturklasse mit musischer Neigung.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).

Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 15.11.2024

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 12
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • koedukativ
  • Ganztagsschule offen

Zahlen

  • 665 Schüler

Schwerpunkte

Deutsch & GesWi, Kunst, Sprachen

Schulleitung

Herr Detlef Petatz

Die Schulen.de Schulbewertung

Das Gymnasium unterrichtet die Fremdsprachen Englisch, Russisch, Französisch, Latein und Spanisch. In der gymnasialen Oberstufe wird Englisch als Leistungskurs angeboten. Die SchülerInnen können im Freizeitbereich eine Spanisch AG besuchen und an den Wettbewerben "The Big Challenge" und dem "Bundeswettbewerb Fremdsprachen" teilnehmen. Die Schule organisiert regelmäßig Bildungsreisen nach Italien und Frankreich.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 7: Französisch, Latein, Russisch, Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 9: Latein
Fremdsprachen ab Klasse 11: Russisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch

Zusatzangebote Fremdsprachen

Spanisch

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Keine Informationen zum Angebot.

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Alte Sprachen Landes-/Bundeswettbewerb, Big Challenge

Partnerschulen

Keine Partnerschulen

Sprachreisen

Bildungsreise nach Rom mit dem Fachbereich Latein (Frankreich), Bildungsreise nach Paris mit dem Fachbereich Französisch (Italien)

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Deutsch - Russischem Kulturverein,

In der gymnasialen Oberstufe werden die Leistungskurse Mathematik, Biologie, Physik und Chemie angeboten. Im außerschulischen Rahmen haben die SchülerInnen die Möglichkeit, verschiedene AGs wie Astronomie, Chemie oder Informatik zu belegen. Die Schule nimmt an mehreren Wettbewerben wie der "Mathematik-Olympaide", dem "Känguru-Wettbewerb" und dem "Dechemax" teil.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Chemie, Mathematik, Physik

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

Astronomie, Chemie AG, Informatik AG, Lego Mindstorms, Schulsanitäter

MINT Wettbewerbe

Chemie-Mannschaftswettbewerb, Chemie-Olympiade, Dechemax, EI-Wettbewerb, Internationale Biologieolympiade, Känguru-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

Das Fach Musik wird am Pückler-Gymnasium von Jahrgangsstufe 5 bis 12 als Grundkurs unterrichtet. Regelmäßige Aufführungen und das Erlernen von Instrumenten ist ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Cello, Chor, Gitarre, Horn verschiedene, Klarinette, Oboe, Orchester, Posaune, Querflöte, Schulband, Trompete, Unterstufenchor

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Das Fach Kunst wird in der gymnasialen Oberstufe als Leistungskurs angeboten. Die Einrichtung einer Klasse mit künstlerischer Schwerpunktsetzung, der Leistungs- und Begabtenklasse (LuBK) wird ab Jahrgangsstufe 5 vorgenommen. Theater wird meist als AG angeboten, das Fach ist ab Jahrgangsstufe 10 jedoch auch als Grundkurs wählbar.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Theater wird als Unterrichtsfach in der Kursstufe angeboten.

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Freilichtbühne, Schultheater/Theaterraum

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Radio, Theater AG

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Staatstheater Cottbus

Die SchülerInnen können neben dem regulären Sportunterricht verschiedene AGs wie Basketball, Handball oder Fußball belegen. Die Schule nimmt an mehreren Wettbewerben wie den "Bundesjugendspielen", dem "Vattenfall Schul–Cup" oder "Sportabzeichenwettbewerben" teil. Es wird regelmäßig ein Skilager organisiert.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Sporthalle, Beachvolleyballfeld, Fitnessstudio/Kraftraum, Fußballplatz Rasen, Hartplatz, Sportplatz, Tartanbahn

Zusatzangebot Sport

Basketball, Fußball, Handball, Leichtathletik, Tanz modern, Tennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball

Wettbewerbe Sport

Basketballturnier, Fußballturnier, JtfO verschiedene Sportarten, Leichtathletik-Wettkämpfe, Sportabzeichen Schulwettbewerb, Tischtennisturnier, Vattenfall Schul–Cup, Volleyballturnier

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Das Fach Psychologie kann ab Jahrgangsstufe 10 mit zwei Wochenstunden belegt werden, eine Weiterführung erfolgt in den Jahrgangsstufen 11 und 12 mit drei Wochenstunden. Als Leistungskurse können Deutsch, Geografie und Geschichte belegt werden. Im außerschulischen Rahmen gibt es die Möglichkeit, bei der Schülerzeitung und dem Schulradio mitzuarbeiten oder die AG Kreatives Schreiben zu besuchen. Die Schule nimmt an "Literatur"- und "Vorlesewettbewerben" teil.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Besonderes Angebot in Klassen 11, 12.

In der Oberstufe werden die Wahlpflichtfächer Recht, Wirtschaft und Psychologie angeboten.

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Kreatives Schreiben, Schülerzeitung

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Literatur-/Schreibwettbewerb, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

AOK; Stadt und Regionalbilbliothek Cottbus

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: ja
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: 6
Zahl digitale Tafeln: 21-30
WiFi: Unbekannt
IT-Infrastruktur: IT-Infrastruktur durch AdministratorIn in Teilzeit

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), Infobildschirme in der Schule

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem Eltern

Schulkalender/-termine, Stundenplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Keine Hausaufgabenbetreuung

Förderangebote

Lese- und Rechtschreibförderung

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

Keine

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Kooperation mit der Agentur für Arbeit; Sommerstudiengänge an der BTU; Organisation von Beratungsgesprächen während Berufsbildungsmessen; Fortführung des Berufsbildungspasses; Betriebspraktikum (Jgst. 9); Betriebspraktikum (Jgst. 11)

Soziales Engagement

SchulsanitäterInnen

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Brandenburg
Gesamt
531 15
Sprachen
2159 52
MINT
966 28
Deutsch & GesWi
855 11
Musik
811 15
Kunst & Kreativ
515 18
Sport
313 12
Digitale Schule
467 16
Individuelle Förderung
2429 47

Eltern und Schüler bewerten mit

Gesamtnote 3,1    Weiterempfehlungsrate 50%
Schulorganisation 3,0
Engagement des Kollegiums 3,5
Schulklima 3,0
Lernerfolg 3,5
Ausstattung 2,0
Pflegezustand 3,5
2 Bewertungen
Gesamtnote 5,2

Nicht geeignete Schule viel zu viele Probleme

Man wird sich sicher wundern über diesen Titel und das zu Recht, da man von einem Gymnasium schon viel erwartet, gerade wenn so viel berichtet wird wie gut das Personal ist etc. .

Leider werden Schüler und Eltern komplett falsch über diese Schule informiert und das sage ich als ehemalige Schülerin an dieser Schule. Auf die Bedürfnisse eurer Kinder werden garnicht eingegangen und ich rede nicht von ein Kind was einfach nur stören will, weil der Unterricht zu langweilig geworden ist. Nein ich berichte von Fällen an dem Mobbing als „Übertriebene Erzählungen“ der Kinder eingestuft würde.Ich rede über Fälle an denen Kindern auf die Klassenfahrt gezwungen wurden, trotz möglicher Alternativen und rede von Fällen an denen sich Lehrer erlauben ihre Schüler vor gesamter Klasse zu schikanieren. Es ist mir natürlich bewusst, dass die Aufgaben schwerer sind als bei anderen Schulen, trotz dessen sehe ich nicht einen Grund um Kinder als dumm zu betiteln und nicht ihnen genug Unterstützung zu bieten. Ich rede nicht von Kindern die es verweigern (wobei man hier auch als Lehrkraft sein Bestes geben sollte um zu helfen) Ich rede von Kindern die wollen, aber ihnen zu viel Angst gemacht würde überhaupt zu sprechen, denn ein falsches Wort und es endet gleich in eine Schikane. Das einzige Gute sind die Lehrer die Pädagogisch handeln und auf das Wohl der Schüler achten und trotz allem immer noch ihre Grenzen haben. Respekt geht auch an die Lehrer raus, die sich mit den Schülern hingesetzt haben und ihnen versucht haben zu helfen.Euch werde ich für immer in meinen Erinnerungen behalten. Aber der Großteil an dieser Schule ist negativ und ich rate den Besuch dieser Schule total ab.Bitte tut euch so wohl euch als Eltern und auch eurem Kind nicht an und falls das der Personal dieser Schule lesen sollte, rufe ich euch auf ,auf die Kinder einzugehen die Unterstützung brauchen und besonders auf die Lehrer zu achten über die sich Eltern mehrmals beschwert haben. (den diese haben auch ihre Gründe dazu)

Vielen Dank fürs Lesen und ich hoffe das sich die negativen Dinge in Zukunft ändern werden weil so kann es nicht weitergehen!

Gesamtnote 1,0

Qualität statt Quantität

Mein Kind geht gern in diese Schule. Es fühlt sich wohl aufgehoben.