Meldorfer Gelehrtenschule

An den Anlagen 16
25704 Meldorf
Schleswig-Holstein

Fon: 04832 - 60049-0
Fax: 04832 - 60049-19
E-Mail senden
Web: https://wordpress.gelehrtenschule.de

Schleswig-Holstein
Kunst & Kreativ
Platz 11

Die Meldorfer Gelehrtenschule (MGS) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Meldorf mit etwa 670 SchülerInnen. Neben dem breiten Profilangeboten in der Oberstufe verfügt die Schule über ein umfangreiches Freizeitprogramm, vor allem im MINT- sowie im künstlerischen Bereich. Es herrscht eine rege Wettbewerbskultur am Gymnasium.

Tagesplan

Der Unterricht beginnt um 7:45 Uhr und endet spätestens um 15:00 Uhr.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).

Ab dem Schuljahr 2019/2020 bietet die Schule nur noch einen G9-Zug an.

Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 22.10.2024

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 13
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • koedukativ
  • Ganztagsangebot

Zahlen

  • 671 Schüler
  • 29 Klassen
  • ∅ Klasse: 23,1

Schulleitung

Herr Dr. Christian Fischer

Die Schulen.de Schulbewertung

Englisch kann in der Oberstufe auf Leistungskursniveau belegt werden. In der Freizeit können SchülerInnen eine Cambridge Certificates AG besuchen und die zugehörigen Sprachzertifikate erwerben. Das Gymnasium pflegt Kontakte zu Partnerschulen unter anderem in Frankreich, Polen und Norwegen.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 7: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 10: Spanisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch

Zusatzangebote Fremdsprachen

Cambridge Certificates AG

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Cambridge CAE (Englisch), Cambridge FCE (Englisch), Cambridge PET (Englisch), DELE (Spanisch), DELF (Französisch)

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Partnerschule in Erstein (Frankreich), Partnerschule in Codsall (Großbritannien), Partnerschule in Gryfice (Polen), Finnøy Sentralskule in Finnøy (Norwegen)

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

In der Oberstufe der Meldorfer Gelehrtenschule werden die Fächer Mathematik, Biologie und Physik als Leistungskurse angeboten. Im außerschulischen Bereich bestehen AG-Angebote in beispielsweise den Bereichen Aquaristik, Imkerei und Modellbau. Zudem nimmt die Schule regelmäßig an den Wettbewerben "Mathematik-Olympiade", dem "Informatik Biber" und "Jugend forscht" teil.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Mathematik, Physik

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

Aquaristik, Imkerei, Modellbau, Natur- und Umweltschutz, Schulsanitäter, Technik AG

MINT Wettbewerbe

Informatik Biber, Jugend forscht, Mathematik-Olympiade

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

In der Oberstufe der Schule ist Musik als Leistungskurs belegbar. Die musikalische Bildung wird an der Meldorfer Gelehrtenschule neben dem Unterricht durch das Angebot einer Band, eines Chors und einer Big Band ergänzt. Zudem nimmt die Schule regelmäßig bei "Jugend musiziert" teil.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Big Band, Chor, Schulband

Teilnahme an Musikwettbewerben

Jugend musiziert

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Kunst kann in der Oberstufe auf Leistungskursniveau belegt werden. In der Freizeit können SchülerInnen sich unter anderem in einer Fotografie AG und Kochen AG einbringen. Regelmäßig wird an Upcycling-Wettbewerben teilgenommen.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Theater wird als Unterrichtsfach in der Kursstufe angeboten.

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Darstellendes Spiel, Film-/Videoproduktion, Fotografie, Kochen, Nähen

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

"Gib Dingen ein Zweites Gesicht" der Abfallwirtschaft Dithmarschen GmbH

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

In der Oberstufe der Gelehrtenschule besteht die Möglichkeit ein sportliches Profil zu belegen, im Zuge dessen Sport als Leistungskurs belegt wird. Sportlich interessierte SchülerInnen können außerdem an einer der zahlreichen Arbeitsgemeinschaften wie der Fußball AG, Segeln AG und Fitness AG teilnehmen. Die Schule nimmt überdies regelmäßig an Wettbewerben wie Volleyball- und Basketballturniere und Laufveranstaltungen teil.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Sport* wird angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Sport

Fitness, Fußball, Segeln, Tischtennis

Wettbewerbe Sport

Basketballturnier, Fußballturnier, Laufveranstaltungen, Volleyballturnier

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Im gesellschaftswissenschaftlichen Profil können die Fächer Deutsch und Geschichte als Leistungskurse belegt werden. SchülerInnen des Gymnasiums nehmen regelmäßig an Wettbewerben wie dem "Europäischen Wettbewerb" und "JuniorExpert" teil.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch, Geschichte

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Europäischer Wettbewerb, Junior Schülerfirmenwettbewerb

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: Unbekannt
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: Unbekannt
IT-Infrastruktur: Unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Essensplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem Eltern

News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Speiseplan, Stundenplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Speiseplan, Stundenplan, Vertretungsplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Keine Hausaufgabenbetreuung

Förderangebote

Keine Förderangebote

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

SozialarbeiterIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Beratung; Praktika; "Gelehrtenschnack"; Informationen zu FSJ

Soziales Engagement

SchulsanitäterInnen

Ausstattung

  • Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.

Essensangebot

Mittagessen

Zubereitung der Speisen

Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.

Mahlzeitoptionen

Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Schleswig-Holstein
Gesamt
1963 77
Sprachen
1892 69
MINT
1527 46
Deutsch & GesWi
2547 95
Musik
1772 69
Kunst & Kreativ
505 11
Sport
1623 76
Digitale Schule
1754 68
Individuelle Förderung
2941 97

Eltern und Schüler bewerten mit

Gesamtnote 4,8    Weiterempfehlungsrate 0%
Schulorganisation 4,0
Engagement des Kollegiums 4,8
Schulklima 5,4
Lernerfolg 5,2
Ausstattung 4,6
Pflegezustand 4,8
5 Bewertungen
Gesamtnote 5,8

MGS ein Ort an dem du lernst, dass du nichts wert bist

Diese Schule ist absolut nicht empfehlenswert!
Digitalisierung? Warum, wenn man auch mit den guten alten Overheadprojektor, Röhren Fernseher und Kreidetafeln arbeiten kann?
In der Mittelstufe wurde uns gesagt das wir nicht auf diese Schule gehören und unser Abitur nicht schaffen würden. An den schlechten Leistungen war immer die Schülerschaft schuld, obwohl man nur in wenigen Fächern ausreichend für die bevorstehenden Klausuren und die Abitur Prüfungen vorbereitet wurde! Spiele im Unterricht zu spielen in der Oberstufe obwohl man auf das Abitur vorbereitet werden sollte, stand an der Tagesordnung!
Zudem ist Meinungsfreiheit in Fächern wir Wirtschaftspolitik absolut nicht erwünscht.
Auch wird bei vielen Lehrern nach Sympathie benotet.
Schwimmunterricht 6. Klasse: Zu einem Mädchen was zum erstmal ihre periode hatte wurde von einer Männlichen Lehrkraft gesagt sie solle gefälligst einen Tampon tragen...
Heizung und Seife? WAS IST DAS? Die Seife auf den Toiletten ist immer leer. Im Winter waren die Klassenräume teilweise so kalt das man dort in Jacke sitzen musste!
Zusätzlich interessiert es die Lehrer nicht wenn Kinder ausgeschlossen werden oder ähnliches.

Gesamtnote 4,0

Mehr Schein als Sein

Man hält die Nase sehr hoch und sich selbst für einen Leuchtturm in der dithmarscher Bildungslandschaft. Worauf man sich hier so viel einbildet, erschließt sich mir nicht. Es gibt einige ganz tolle sehr engagierte LehrerInnen und ich bin dankbar dafür, wie diese meine Kinder unterstützen. Aber es gibt auch das genaue Gegenteil. Da werden hohe Erwartungen an die Schülerschaft gestellt, während die Lehrkraft ihrerseits den geringst möglichen Aufwand betreibt. Einige Lehrerinnen begegnen den Kindern sehr von oben herab. Schuld am schlechten Leistungsausfall sind grundsätzlich die SchülerInnen, KollegInnen, die ihren Unterricht inhaltlich und methodisch kritisch hinterfragen sind rar an dieser Schule. Es gibt viel Druck und wenig Empathie, das setzt sich innerhalb der Schülerschaft fort, der Umgang ist oft nicht geprägt von gegenseitiger Wertschätzung sondern oft eher von Abwertung und permantem Vergleich, die einzige Schulsozialarbeiterin vollkommen überlastet. Das Festhalten an der Praxis, im Abstand von zwei Jahren die Klassen neu zusammen zu setzten und alle LehrerInnen zu wechseln, erschließt sich mir nach den aktuellen Erkenntnissen der Beziehungs- und Bindungsforschung auch nicht und trägt nur dazu bei, dass sich die Kinder wieder neu orientieren müssen und dann weniger Energie zum Lernen haben. Wenn das eigene Kind dort eine gute Schulzeit erlebt, ist das zum großen Teil großes Glück und das sollte nicht so sein.

Gesamtnote 5,0

Mangelhafte Qualität in der Bildung steht an der Tagesordnung

Leider war es aufgrund des ständigen Lehrer Wechsels und der schlechten Schulsozialarbeit für mich als Überläufer von einer Gemeinschaftsschule ein absoluter Horror hier mein Abitur zu machen.
Die Mitschüler, die bereits zuvor die Schule besuchten, behandelten mich wie einen Außenseiter von Anfang an, die Lehrer interessierte es nicht, dass ich ausgeschlossen wurde von jeglichen Gruppen Aufgaben im Unterricht.
Umso schlimmer das die Qualität des Abiturs scheinbar auch zu wünschen übrig lässt, viele Basics , die andere zum Abitur hatten in Dithmarschen (!!!), brauche ich jetzt in meinem Studium und muss sie mir selbst beibringen.
Es kann nicht sein, dass ein Gymnasium , welches sich so elitär darstellt so miserabel abschneidet.

Gesamtnote 4,0

Diese Bewertungstext wurde auf Bitte der Schule gelöscht.

Gesamtnote 5,2

Übel

Obwohl Mobbing angesprochen wurde, wird nichts unternommen..einfach gar nichts. SuS fühlen sich unwohl. Kniebeugen als Züchtung sollten i unserem Zeitalter wohl auch nicht mehr sein.
Zu SuS wird ständig gesagt, sie würden nicht auf diese Schule gehören, anstatt Gespräche mit den Eltern zu suchen. Gesprächsgesuche seitens der Elternschaft werden offenbar nicht ernst genommen. Zeigt ein nicht Erscheinen seitens der LK deutlich.
SuS haben kein gutes Lernklima, sondern vor einigen Lehrern sogar Angst, ...leider kein guter Ort zum Lernen, wenn man nicht das Glück den zb besten Lateinlehrer im Unterricht zu haben.