Max-Eyth-Schule Kassel Berufliches Gymnasium

Weserstraße 7a
34125 Kassel
Hessen

Fon: 0561 - 774021
Fax: 0561 - 711954
E-Mail senden
Web: https://www.max-eyth-schule.de

Hessen
Digitale Schule
Platz 30

Die Max-Eyth-Schule in Kassel vereint mehrere Bildungsangebote, das Abitur kann an dem zugehörigen Beruflichen Gymnasium abgelegt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Technik und MINT. Sie legt großen Wert auf praxisorientiertes Lernen und enge Kooperationen mit der Industrie, um die SchülerInnen auf eine Ausbildung oder ein Studium vorzubereiten. Das Leitbild der Max-Eyth-Schule beinhaltet die ganzheitliche Förderung und die Vorbereitung der SchülerInnen auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt.

Pädagogisches Konzept

Im Oberstufengymnasium werden die Studierfähigkeit gefördert und berufliche Teilqualifikationen vermittelt. Im Fokus stehen dabei die Vorbereitung auf eine technische Berufsausbildung oder einen Studiengang der Ingenieurwissenschaften. Dementsprechend können die Schwerpunkte Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Praktische Informatik und Gestaltungs- und Medientechnik gewählt werden.

Tagesplan

Der Unterricht beginnt um 08.00 Uhr und endet spätestens um 18.30 Uhr. Er findet in Doppelstunden statt, die Mittagspause ist von 13.00 bis 13.30 Uhr.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).

Verbundene gymnasiale Oberstufe

Johann-Amos-Comenius-Schule Kassel

Auszeichnungen und Projekte

MINT-freundliche Schule; Zertifizierung nach AZAV; Erasmus+-Konsortium

Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 26.03.2025

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 11 bis 13
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • Öffentliche Schule
  • koedukativ
  • Ganztagsangebot

Zahlen

  • 2300 Schüler

Schwerpunkte

MINT

Schulleitung

Herr OStD Markus Otto

Die Schulen.de Schulbewertung

Die SchülerInnen belegen den Leistungskurs in Englisch, außerdem können sie Französisch, Spanisch und Latein lernen. Als Zusatzkurs gibt es "PoWi bilingual".

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 11: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch

Bilinguales Angebot

Bilinguales Angebot in Englisch

Als Zusatzkurs kann "PoWi bilingual" gewählt werden. Im Kurs werden politische, wirtschaftliche und soziale Themen auf Englisch diskutiert.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Keine Informationen zum Angebot.

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Keine Partnerschulen

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Die SchülerInnen können die Schwerpunkte Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Gestaltungs- und Medientechnik und Praktische Informatik wählen. Zusätzlich gibt es mehrere wählbare Zusatzkurse, u.a. ein Kooperationsprojekt mit dem Fraunhofer-Institut Kassel und den Kurs "Praktische Arbeiten an Werkzeugmaschinen in unseren Werkstätten".
Im außerschulischen Bereich gibt es zahlreiche AGs: "Solar AG", "RoboCup-AG", "CNC-AG", "AG Konstruktion", "AG 3D-Druck, additive Fertigung", "AG Automatisierung", "Schülerforschungszentrum" und "Schülerreparaturservice".

Besonderes MINT-Angebot

Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 11, 12, 13

Es werden die Schwerpunkte Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Gestaltungs- und Medientechnik und Praktische Informatik angeboten.

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Elektrotechnik, Gestaltungs‐ und Medientechnik, Informatik, Maschinentechnik, Mathematik, Physik

Ausstattung MINT

3D-Druckstation, CNC-Fräse, Elektronikwerkstatt

Zusatzangebote MINT

3D-Druck, CAD, CNC AG, Programmierung verschiedene, Reparaturwerkstatt, Robotik, Schülerlabor, Solar AG

MINT Wettbewerbe

IEEE International Future Energy Challenge, Jugend forscht, Robocup, SolarCup

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Schülerforschungszentrum (SFN); Universität Kassel; MINT-Forum Nordhessen; Schülerforschungszentrum Nordhessen; Hamburger Fern-Hochschule; Fraunhofer-Institut Kassel

Im Außerschulischen Bereich können die SchülerInnen in der Schulband spielen.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Schulband

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Es werden Zusatzkurse zu den Themen "Darstellendes Spiel" und "Tanzen" angeboten. Außerdem gibt es die AG "Darstellendes Spiel".

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Besonderes Theaterangebot in Klassen 11, 12, 13.

Es gibt das Kursangebot "Darstellendes Spiel".

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Darstellendes Spiel

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Die SchülerInnen können die Sportkurse "Rope Skipping", "Tischtennis/Badminton und Volleyball", "Handball" und "Ultimate Frisbee" wählen. Außerdem werden die "Kanu AG, die "Parkour AG" und die Tennis AG angeboten.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Sporthalle in Mitbenutzung, Zweite Sporthalle in Mitbenutzung, Dritte Sporthalle in Mitbenutzung, Schwimmhalle in Mitbenutzung

Zusatzangebot Sport

Badminton, Handball, Kanu und Kajak, Parcours, Rope Skipping, Tennis, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball

Wettbewerbe Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sportreisen

Skiexkursion nach Österreich im Beruflichen Gymnasium (2023)

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Es werden Kurse im Bereich Politikwissenschaft angeboten. Außerdem können sich die SchülerInnen an der Erstellung einer Schülerzeitung beteiligen.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Schülerzeitung

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Die SchülerInnen arbeiten im Unterricht mit ihren eigenen Laptops/Notebooks, die mit kostenloser Software ausgestattet werden.

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: ja
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: Unbekannt
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort
IT-Infrastruktur: IT-Infrastruktur durch AdministratorIn in Vollzeit

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login), App (WebApp, IOS, Android)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Austausch von Dokumenten, E-Learning, Fehlzeiten, Krankmeldung, Lernmaterialien, Moodle, Raumplan, Schul-E-Mail, Stundenplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem Eltern

Ferienplan, Krankmeldung, Moodle, Stundenplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Anwesenheitserfassung, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, Moodle

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Keine Hausaufgabenbetreuung

Förderangebote

Juniorstudium, Seelsorge

Talentförderung

Interessierten- und Begabtenförderung in den Naturwissenschaften (MINT); Frühstudium an der Uni Kassel für besonders begabte Schüler

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Die SchülerInnen können einen Nachteilsausgleich beantragen.

Zusätzliche Ressourcen

BeratungslehrerIn, Inklusionsbeauftragte(r), SchulpsychologIn, SchulseelsorgerIn, SozialpädagogenIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Bewerbungstraining; zweiwöchiges Betriebspraktikum in der Q2-Phase; Berufs- und Praktikumsplatzberatung der Arbeitsagentur; Nutzung des Berufswahlpasses; Online-Kompetenzfeststellungsverfahren in E2; Besuch von Berufsmessen (ocatium, Azubi- & Studientagen, Nacht der Ausbildung im Kulturbahnhof, Studien- und Berufsinformationstage an der Uni Kassel (StuBit)); Teilnahme an Informationsveranstaltungen und dem Berufsinformationstag; Schnupperstudium an der Universität Kassel

Soziales Engagement

Keine Informationen

Die schuleigene Cafeteria ist durchgehend von 06.30 bis 20.00 Uhr geöffnet und versorgt die SchülerInnen mit Getränken, Snacks und belegten Brötchen. Zur Mittagszeit wird außerdem ein warmes Mittagsessen angeboten.

Ausstattung

  • Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.

Essensangebot

Frühstück, 2. Frühstück, Mittagessen, Kaffee+Kuchen, Snackangebot

Zubereitung der Speisen

Keine Informationen.

Mahlzeitoptionen

Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot. Es gibt ein Snackangebot.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Hessen
Gesamt
1207 105
Sprachen
3042 200
MINT
444 48
Deutsch & GesWi
3105 202
Musik
3283 214
Kunst & Kreativ
1608 118
Sport
900 67
Digitale Schule
389 30
Individuelle Förderung
1055 101

Eltern und Schüler bewerten mit

Gesamtnote 2,6    Weiterempfehlungsrate 100%
Schulorganisation 2,4
Engagement des Kollegiums 2,4
Schulklima 2,4
Lernerfolg 2,6
Ausstattung 3,0
Pflegezustand 3,0
5 Bewertungen
Gesamtnote 3,3

Erklärung

An sich ist die Schule wirklich gut, aber es gibt immer ein paar Punkte die stören. Wie das schlechte WLAN oder die schlechte Ausstattung in manchen Räumen.

Gesamtnote 1,0

Tolle Schule!!!

Die Max-Eyth-Schule in Kassel ist ein wunderbarer Ort um dort zu lernen und sich in seiner Berufs oder Studienorientierung zu festigen. Die Lehrer sind alle sehr Hilfsbereit und unterstützen die Schüler wo sie nur können. Der Umgang mit digitalen Endgeräten und generell das arbeiten mit digitalen Endgeräten, findet in einem sehr guten Umfang an dieser Schule statt.

Gesamtnote 2,2

Feedback LK Gestaltung/Medientechnik

Für Gestalter:innen eine gute Wahl, die Themeninhalte sind interessant und variieren. Auf individuelle Probleme wird von den Tutor:innen eingegangen und die meisten der Lehrkräfte sind kompetent und nehmen die Probleme auch ernst.

Gesamtnote 5,7

Diese Bewertungstext wurde auf Bitte der Schule gelöscht.

Gesamtnote 1,0

Top Vorbereitung auf das Abitur. Bereitet besonders gut auf technische Studiengänge vor.

Wer ein technisches Studium anstrebt oder im Anschluss an das Abitur eine Berufsausbildung in einem technischen Beruf absolvieren möchte, ist an dieser Schule goldrichtig! Erfolgreiche Absolventen werden in Auswahlverfahren um ein Duales Studium bevorzugt.
Wer sich für Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik oder Gestaltungs- und Medientechnik interessiert, kommt auf diesem Oberstufengymnasium voll auf seine Kosten, da bis zu 10 Stunden in diesen Schwerpunktfächern unterrichtet wird. Diese Schule meint es ernst mit der Berufs- und Studienorientierung: von Anfang an, wird auf die Zeit nach dem Abitur vorbereitet.
Bitte nicht glauben, es ist an einem Beruflichen Gymnasium leichter oder weniger anspruchsvoll; es macht aber vielen interessierten Schüler*innen mehr Spaß!
www.max-eyth-schule.de/TDI und www.max-eyth-schule.de/BG.