Liebfrauenschule

Obergasse 38
64625 Bensheim
Hessen

Fon: 06251 - 96540
E-Mail senden
Web: https://www.lfsb.de

Die Liebfrauenschule in Bensheim ist ein staatlich anerkanntes privates Mädchengymnasium in der Trägerschaft des Kolping Bildungswerk Württemberg . Sie sieht sich in ihrem Erziehungskonzept dem christlichen Menschenbild verpflichtet. So finden beispielsweise regelmäßige Schulgottesdienste statt. Das Gymnasium ist als "MINTfreundliche Schule" ausgezeichnet, die Schule legt besonderen Wert darauf die Schülerinnen an die naturwissenschaftlichen Fächer heranzuführen. In der 5. und 6. Klasse gibt es das Angebot der Bläser- bzw. Singklassen, in denen die SchülerInnen neben dem regulären Musikunterricht Sing- beziehungsweise Instrumentalunterricht erhalten.

Pädagogisches Konzept

Die Liebfrauenschule führt regelmäßig Gottesdienste ( konfessionsgebunden oder ökumenisch) für einzelne Jahrgangsstufen oder die gesamte Schule durch. Zudem gibt es Besinnungstage zur Persönlichkeitsbildung in Stufe 8 und in der Einführungsphase der Oberstufe. An unserer Schule erfolgt eine Rhythmisierung der Schulaltags und es gibt Zeit für Mittagessen und Entspannung an langen Tagen. Weiterhin wird eine Klassenstunde pro Woche in allen Klassenstufen zum Aufarbeiten dessen, was die Gemeinschaft bewegt und eine " Kreativstunde" pro Woche ( wahlweise: Darstellendes Spiel, Chor, Bläserklassen, Textiles Gestalten, Tanzsport in Klasse 5 bzw. Rhythmische Sportgymnastik in Klasse 6 angeboten. Es wird eine Binnendifferenzierung und Förderung für besondere Begabungen und Stützmaßnahmen angeboten. Zusätzlich gibt es eine besondere Vernetzung der Unterrichtsinhalte ( z.B. Fach Naturlehre in 5/6 neben Biologie).

Tagesplan

Der Unterricht beginnt täglich um 7.45 Uhr und endet spätestens um 16.45 Uhr. Je nach Stundenplan haben die SchülerInnen entweder zwischen 12.10 Uhr und 12.50 Uhr oder zwischen 12.55 Uhr und 13.35 Uhr eine Mittagspause.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).

Auszeichnungen und Projekte

"MINTfreundliche Schule", "Umwelt-Schule Lernen und Handeln", " Tanzsportbetonte Schule", " Schule & Gesundheit", " Jugend denkt Zukunft", " Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule", " Cambridge English Qualifications", " Jugend forscht", " Digitale Schule "

Zuletzt bearbeitet von Liebfrauenschule am 04.02.2025

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 13
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • Ersatzschule staatlich anerkannt
  • Mädchen
  • Ganztagsschule teilgebunden

Zahlen

  • 500 Schüler
  • 25 Klassen
  • ∅ Klasse: 20,0

Schwerpunkte

MINT, Musik

Schulleitung

Herr Mirko Schnegelberger

Die Schulen.de Schulbewertung

An der Liebfrauenschule werden in der Oberstufe die Fächer Englisch, Latein und Französisch als Leistungskurse angeboten. Im Freizeitbereich haben die Schülerinnen unter anderem die Möglichkeit, an einer Portugiesisch AG oder einer Italienisch AG teilzunehmen. Die Schülerinnen können das französische Sprachzertifikat "DELF" oder das englische "Cambridge"-Zertifikat (CAE) erwerben. Die Liebfrauenschule nimmt regelmäßig an einem englischsprachigen Vorlesewettbewerb teil. Es werden Sprachreisen nach England angeboten sowie in der Oberstufe Studienfahrten nach Rom oder Paris.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 7: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 9: Spanisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch, Französisch, Latein

Zusatzangebote Fremdsprachen

Cambridge Certificates AG, DELF AG, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Cambridge CAE (Englisch), DELF (Französisch)

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Vorlesewettbewerb Fremdsprache

Partnerschulen

Dr. Challoners Grammar School in Amersham (Großbritannien), Církevní Gymnásium in Pilsen (Tschechische Republik), Collège-Lycée du Saint Coeur in Beaune (Frankreich)

Sprachreisen

Schüleraustausch mit der Partnerschule in Pilsen für SchülerInnen der Oberstufe (2025) (Tschechische Republik), Schüleraustausch mit dem Collège-Lycée du Saint Coeur in Beaune für SchülerInnen der 9. Klasse (2025) (Frankreich), Schüleraustausch mit dem Schüleraustausch mit der Partnerschule in Amersham für SchülerInnen der 8. Klasse (2025) (Großbritannien)

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

An der Liebfrauenschule werden in der Oberstufe die Fächer Biologie, Chemie, Mathematik und Physik als Leistungskurse angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen unter anderem an einer Vivarium AG oder an einer Astronomie AG teilnehmen. Die Schule nimmt regelmäßig an Wettbewerben wie dem "Känguru-Wettbewerb", "Schüler experimentieren" und "Jugend forscht" teil.

Besonderes MINT-Angebot

Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 5, 6, 9, 10

In den Jahrgangsstufen 5 und 6 besteht das Angebot besonderer MINT- Klassen mit der Gelegenheit zum Experimentieren.
In der 9. und 10. Klasse haben die SchülerInnen die Möglichkeit im Wahlpflichtbereich einen Kurs MINT mit verschiedenen Modulen zu wählen.

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Chemie, Mathematik, Physik

MINT Auszeichnungen

MINTfreundliche Schule

Ausstattung MINT

Lego Mindstorms, Schülerlabor, Sternwarte/Teleskop, Vivarium

Zusatzangebote MINT

Astronomie, Digitale Helden AG, Erste Hilfe, Forscher AG, Jugend forscht AG, Mathe AG, MINT/NAWI AG, Natur- und Umweltschutz, Schüler experimentieren AG, Schulsanitäter, Scratch, Vivarium AG

MINT Wettbewerbe

Chemie - macht mit!, Explore Science, Informatik Biber, Jugend forscht, Känguru-Wettbewerb, Mathematikwettbewerb, Physik im Advent, Schüler experimentieren, Schulsanitätswettbewerb

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

An der Liebfrauenschule wird Musik in der Oberstufe als Leistungskurs angeboten. Im Freizeitbereich haben die SchülerInnen unter anderem die Möglichkeit, in einem Chor mit zu singen oder in einem Orchester mit zu spielen. Es finden regelmäßig Schulkonzerte der verschiedenen Musikgruppen in der Schule statt.

Besonderes Musikangebot

Verstärktes Musikangebot in Klassen 5, 6.

Die Schule richtet in der 5. und 6. Klasse eine eigene Bläserklasse ein, in dieser erlernen die Schülerinnen neben dem regulären Musikunterricht ein Blasinstrument ihrer Wahl. Zudem bildet die Schule in der 5. und 6. Klasse eine Singklasse, in der die SchülerInnen neben dem normalen Musikunterricht verstärkten Gesangsunterricht erhalten.

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Bläsergruppe, Chor, Orchester, Popchor

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Jedes Jahr veranstaltet die Liebfrauenschule ein Sommerkonzert. (2025)

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

An der Liebfrauenschule wird Kunst in der Oberstufe als Leistungskurs angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen unter anderem an einer Theater AG oder einer Stricken AG teilnehmen. Es finden regelmäßig Theateraufführungen der SchülerInnen an der Schule statt.

Besonderes Angebot Kunst

Besonderes Angebot Kunst in Klassen 5, 6.

In den Jahrgangsstufen 5 und 6 sieht die Stundentafel wöchentlich eine Kreativstunde vor mit Angeboten aus den Bereichen Tanz, Darstellendes Spiel oder Gesang.

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Keramikwerkstatt, Lehrküche, Schultheater/Theaterraum

Die Liebfrauenschule verfügt über einen eigenen Kunstbereich mit großen Sälen und einem sehr gut ausgestatteten Vorbereitungsraum.

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Häkeln, Handarbeiten/Basteln, Medien AG, Nähen, Stricken, Theater AG

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Die Oberstufe besucht regelmäßig Kunstausstellungen. (2025)

Theaterproduktionen

Die Liebfrauenschule bietet eine Theater - AG für Klasse 7/8 und eine Thater-AG für Klasse 9/10 an. (2025)

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

An der Liebfrauenschule haben die SchülerInnen im Freizeitbereich unter anderem die Möglichkeit eine Volleyball AG oder eine Tanz AG zu besuchen. Die Schule nimmt regelmäßig an dem Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" und an den "Bundesjugendspielen" teil.

Besondere Angebote Sport

Besonderes Sportangebot in Klassen 9, 10.

Die SchülerInnen des Gymnasium können in der 9. und 10. Klasse das Unterrichtsfach "Fitness und Gesundheit" wählen.

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Sport

Tanz modern, Tischtennis, Volleyball

Wettbewerbe Sport

Bundesjugendspiele (verschiedene Sportarten), JtfO verschiedene Sportarten

Sportreisen

Segelfahrt in der 7. Klasse (2025)

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

An der Liebfrauenschule werden in der Oberstufe die Fächer Deutsch, Geschichte und Politik und Wirtschaft als Leistungskurse angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen eine Geschichts AG besuchen oder sich zu StreitschlichterInnen ausbilden lassen. Die Liebfrauenschule nimmt regelmäßig an einem Vorlesewettbewerb teil.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch, Geschichte, Politik und Wirtschaft, Religion

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Boys'/Girls' Day, Geschichts AG, Jahrbuch, Juniorwahl, Mediation/ Streitschlichter, Schulseelsorge

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Planspiel Börse der Sparkassen, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Die Liebfrauenschule pflegt Partnerschaften mit mehreren umliegenden Unternehmen. Sie bietet vielfältige Formen der Berufsorientierung wie Praktika. Es besteht eine regelmäßige Kooperation mit der Agentur für Arbeit mit Informationsveranstaltungen und Einzelberatungen.

In den Jahrgangsstufen 9 und 10 haben wir iPad - Klassen. Jede Schülerin verfügt über ein Leihgerät mit digitalen Schulbüchern.
Alle Lehrkräfte sind mit Dienst-ipads ausgestattet.

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: ja
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: 10
Zahl PC-Räume: 2
Zahl digitale Tafeln: mehr als 30
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort
IT-Infrastruktur: IT-Infrastruktur durch AdministratorIn in Teilzeit

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), App (WebApp, IOS, Android), Infobildschirme in der Schule

DSBmobile

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Essensplan, Infobildschirme in der Schule, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausur-/Testpläne, Krankmeldung, Kurswahl, News/Newsletter, Schul-E-Mail, Schulkleidung bestellen, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem Eltern

Elternbriefe, Klausurenplan, Krankmeldung, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Schulkleidung bestellen, Speiseplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Gerätebuchung, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, News/Newsletter, Notenerfassung, Raumbuchung, Schulkleidung bestellen, Schultermine/-kalender, Speiseplan, Stundenplan, Vertretungsplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6

Förderangebote

Förderpläne, Lese- und Rechtschreibförderung, Mädchenförderung, Methodentraining, Präsentationstraining, Seelsorge

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

BeratungslehrerIn, FSJ-Mitarbeiter/innen, SchulpsychologIn, SchulseelsorgerIn, Tiergestütze Pädagogik

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Betriebspraktikum in der 9. Klasse; Teilnahme am "Girls´ Day"; Informationsabend mit der Agentur für Arbeit; Besuch des Berufsinformationszentrums; Betriebsbesichtigungen; Teilnahme an einem Berufsfindungs– und Berufseignungstest; Bewerbungstraining

Soziales Engagement

Spendensammlung zugunsten von Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon; Schulsanitäterinnen; Finanzielle Unterstützung einer Partnerschule in Simbabwe; Medienscouts (Ausgewählte Schülerinnen die andere Schülerinnen über die Gefahren des Internets informieren); StreitschlichterInnen

Ausstattung

  • Die Schule hat einen Kiosk/Verkaufsladen in dem Snacks gekauft werden können.
  • Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.

Essensangebot

Mittagessen

Zubereitung der Speisen

Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.

Mahlzeitoptionen

Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.

Schulträger

Private Schule ohne konfessionelle Prägung

Status

Ersatzschule staatlich anerkannt

Schulgebühren

115,00 € - 115,00 €

Es gibt Geschwister- und Sozialermäßigungen gemäß Beitragsordnung.

Stipendien und Ermäßigungen

Unbekannt

Vereinigungen

Keine Informationen.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Hessen
Gesamt
944 92
Sprachen
691 60
MINT
675 66
Deutsch & GesWi
1906 132
Musik
818 78
Kunst & Kreativ
1200 94
Sport
1670 116
Digitale Schule
1894 118
Individuelle Förderung
1130 98