Lessing-Gymnasium Berlin-Mitte
Schöningstr. 17
13349 Berlin
Berlin
Fon: 030 - 457985-0
Fax: 030 - 457985-16
E-Mail senden
Web: https://lessing-gymnasium-berlin.de
Digitale Schule
Platz 25
Das Lessing-Gymnasium ist seit 2005 eEducation-Masterschule. Die Schule ist mit verschiedenster Technologie wie Smartboards, Notebooks sowie Tablets ausgestattet.
Über 50% der SchülerInnen sind keine Deutsch Muttersprachler. Für sie bietet das Lessing-Gymnasium verschiedene zusätzliche Sprachkurse an.
Durch Partnerschaften werden für SchülerInnen, auch außerhalb der regulären Schulzeit, technische und naturwissenschaftliche Arbeitsgruppen angeboten, in deren Rahmen die SchülerInnen auch Werkstätten und Labore besuchen können.
Tagesplan
Der Unterricht beginnt täglich um 8 Uhr. Nach jeder 45-minütigen Schulstunde gibt es eine Pause von 10 Minuten.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 30.03.2025
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Das Lessing-Gymnasium bietet die Fremdsprachen Englisch und Französisch ab Klasse 5, Latein ab Klasse 8 und bei Interesse ab Klasse 9 auch Russisch an.
Fremdsprachen auf Leistungskursviveau in der Oberstufe werden nicht angeboten.
Im Freizeitbereich werden verschiedene AGs in Englisch, Russisch, Latein und Französisch angeboten.
Die SchülerInnen können unter anderem die Cambridge-Sprachzertifikate und DELF erwerben.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch, Französisch
Fremdsprachen ab Klasse 8: Latein
Fremdsprachen ab Klasse 9: Russisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht.
Zusatzangebote Fremdsprachen
Englisch, Französisch, Latein, Russisch
Zudem wird für Inklusionsschüler ein Deutsch Sprachkurs angeboten.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Cambridge CAE (Englisch), Cambridge FCE (Englisch), Cambridge PET (Englisch), DELF (Französisch), Latinum (Latein)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Big Challenge
Erfahrungen im Ausland
Es findet jährlich ein Schüleraustausch mit den Ländern Frankreich, Lettland, Russland und Israel statt.
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Keine Informationen zum AngebotVerpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Das Lessing-Gymnasium legt einen Schwerpunkt auf die Naturwissenschaften. Die SchülerInnen der Oberstufe können die Fächer Biologie, Chemie und Physik auf Leistungskursniveau belegen.
Im Freizeitbereich wird unter anderem eine Forscher AG eine Mathematik AG angeboten.
Die Schule nimmt an Wettbewerben wie dem "Känguru-Wettbewerb" oder der "Mathe-Olympiade" teil.
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 5, 6
Es werden in Klassenstufe 5 und 6 Zusatzkurse in Physik, Chemie und Biologie angeboten.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Chemie, Physik
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
Bühnen-/Licht-/ Tontechnik, Computer AG, Forscher AG, Mathe AG
MINT Wettbewerbe
Jugend forscht, Känguru-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Technische Universität Berlin.
Bayer HealthCare Pharmaceuticals – Bayer Pharma AG.
Das Lessing-Gymnasium bietet das Fach Musik in der Oberstufe auf Grundkursniveau an.
Im Freizeitbereich können die SchülerInnen Mitglied eines Chors werden.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Chor
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Das Lessing-Gymnasium bietet nachmittags für die Oberstufe ein offenes Atelier zur Realisierung der Semesterarbeiten an.
Zudem wird Kunst in der Oberstufe auf Leistungskursniveau unterrichtet.
Im Freizeitbereich wird eine Kunst AG angeboten.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Werkstatt sonstige
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Kreatives Gestalten
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Jugendkunstschule Berlin Mitte.
Berlinische Galerie.
Mercator-Stiftung.
Das Lessing-Gymnasium bietet im Freizeitbereich unter anderem eine Fußball AG, Basketball AG und einen Schachkurs an. Die Schule kooperriert unter anderem mit dem Ruder-Club Tegel und dem Wassersport-Club Havel.
Jährlich wird am Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" teilgenommen.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Basketball, Fußball, Kanu und Kajak, Leichtathletik, Rudern, Schach, Tischtennis, Volleyball
Wettbewerbe Sport
JtfO verschiedene Sportarten
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
ALBA Berlin (Basketball)
TSG Nord (Basketball)
BSC Rehberge (Leichtathletik)
TTC Blau-Gold (Tischtennis)
Ruder-Club Tegel (Rudern)
Wassersport-Club Havel (Kanupolo)
Das Lessing-Gymnasium bietet Deutsch und Geschichte auf Leistungskursniveau in der Oberstufe an.
Im Freizeitbereich wird die Teilnahme an einer Schülerzeitung so wie an dem Kurs "Philosophieren mit Kindern" angeboten.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Geschichte
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Philosophieren mit Kindern, Schülerzeitung
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Berliner Sparkasse.
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: mehr als 50Tablet-/Notebook-Klasse: ja
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: 10
Zahl PC-Räume: Unbekannt
Zahl digitale Tafeln: 11-20
WiFi: SchulWiFi offen
IT-Infrastruktur: IT-Infrastruktur betreut durch LehrerIn oder Fachschaft
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (mit Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
News/Newsletter, Stundenplan
Digitales Informationssystem Eltern
News/Newsletter
Digitales Informationssystem LehrerInnen
News/Newsletter, Stundenplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Juniorstudium
Über 50% der SchülerInnen sind keine Deutsch Muttersprachler. Für sie bietet das Lessing-Gymnasium verschiedene zusätzliche Sprachkurse an.
Talentförderung
Das Lessing-Gymnasium bietet eine Begabtenförderung nach der regulären Unterrichtszeit an.
Zudem wird ein Juniorstudium für begabte und leistungsstarke SchülerInnen angeboten.
Ferienprogramm
Kein Ferienprogramm
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
SozialpädagogenIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Das Lessing-Gymnasium verpflichtet die SchülerInnen zu einem dreiwöchigen Betriebspraktikum.
Soziales Engagement
Keine InformationenAusstattung
- Die Schule hat einen Kiosk/Verkaufsladen in dem Snacks gekauft werden können.
Essensangebot
Frühstück, Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Keine Informationen.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum FeedbackformularEltern und Schüler bewerten mit
Meine Erfahrungen am Lessing Gymnasium
Lieber Leser*innen,
Ich möchte denjenigen, die überlegen ihr Kind an der Schule anzumelden über mehrere Dinge aufmerksam machen. Sprechen wir zuerst über die Schulorganisation. Die Schulorganisation fand ich angemessen, denn man sieht, dass es schon eine gewisse Art von Struktur gibt. Nun sprechen wir über das Engagement des Kollegiums. Da, muss ich sagen ist es ein Lostopf. Zu 80% haben sie Pech, 20% Glück. Es gibt Lehrer, die sehr einfühlsam sind und Schüler bei ihren Problemen versuchen zu helfen. Aber es gibt auch die Lehrer, die keine Interesse haben ihre Schüler zu fördern ganz im Gegenteil ,sie auszusortieren! Das heißt, wenn sie sehen ein Schüler hat Probleme sich zu konzentrieren reagiert man mit Zorn und schreibt diesen ab. Es gibt auch Fälle, wo sich Schüler engagieren möchten und einfach aussortiert werden. Der Lehrer hat in dem Fall „seine Lieblinge“ und die „nicht Interessierten“. Ich möchte nochmal betonen, dass das was ich über den Aspekt Engagement des Kollegiums gesagt habe nur mein Gefühl ist, möglicherweise sehen es andere anders, ich habe aber mit mehreren ehemaligen Schülern gesprochen und sie sahen es ähnlich. Das Schulklima. Das Schulklima ist meiner Ansicht nach eine reine Katastrophe. Toleranz, Gleichberechtigung und Respekt wird zwar erwähnt und oft auch gehalten, aber es wäre eine große Lüge wenn man sagen würde, dass es manchmal keine Diskriminierung geben würde. Es gibt Diskriminierung, zwar wird es möglicherweise vom Schulleiter nicht toleriert, aber wer sagt, dass er von alles erfährt. Schüler haben manchmal Angst etwas zu melden, weil sie dann befürchten, dass es ihre Note beeinflusst. Ich habe selber gehört, wie eine Lehrerin einen Schüler als „NDH-Schüler“ bezeichnet hat. Mit „NDH“ meint sie, dass er nicht deutscher Herkunft ist. An sich nichts schlimmes es gibt Schüler die nicht deutscher Herkunft sind. Keine Überraschung, nur haben wir klargemacht, dass er einen Migrationshintergrund hat und hier geboren ist und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Weiter sagte sie sie meinte, dass er keine deutschen Eltern hat. Sie hat zwar schon recht, ich würde es nicht dramatisch finden, weil es schlimmere Sachen im Leben gibt, aber ich weiß nicht, wie jemand anderes zum Beispiel sowas interpretieren könnte. Das war ein Beispiel über das Schulklima. Natürlich gibt es auch viele gute Beispiele über das Schulklima, aber ich denke ein gutes Schulklima sollte nicht einmal erwähnt werden, es sollte selbstverständlich sein. Beim Lernerfolg habe ich das Gefühl, dass wenn man gut ist gefördert wird und wenn man Mittelmaß oder nicht so gut ist, wird man viel weniger gefördert, obwohl sie es notwendiger haben. So wurde mir mal im Abitur 11. Klasse 1. Semester vor dem Herbstferien vorgeschlagen, dass Jahr zu wiederholen, weil ich mal bei 4 Punkte lag. Das fand ich empörend, 1. weil es damals Lockdown war und für uns alle neu war mit Abgaben oder Online-Meetings. 2. weil ich bei der Nachhilfe angemeldet war und bereit war mich zu verbessern und 3. weil das kein konstruktiver Vorschlag einer Lehrerin sein kann einfach zu wiederholen, anstatt man versucht den Schüler bei 4 Punkte (4-) zu fördern oder Ratschläge gibt. Es gibt zum Beispiel viele die Mathematik einfach nicht verstehen können, aber überall anders gut sind, sollen sie einfach ihr Abitur wegwerfen? Ich habe damals mein LK gewechselt zu einem anderen Kurs und hatte im 2. Semester und 12. Klasse keinen einzigen Ausfall mehr in dem Fach gehabt, als ich die Lehrerin quasi „gewechselt“ habe. Ausstattung war ok. Pflegezustand in den Klassenräume teilweise ok, aber hat die Schule die Turnhalle schon renoviert? Sie sagen schon seit 10 Jahren, dass sie das vorhaben für mich war sie eigentlich ganz ok, aber man hat sich immer darauf gefreut, dass die Turnhalle renoviert wird. Zu allerletzt möchte ich über den Schulleiter Michael Wüstenberg sprechen. Der Schulleiter hat gute Seiten, so hat er mir beim Klassenwechsel geholfen oder den Kurs zu wechseln in der 11. Klasse. Aber er hat auch eine sehr schlimme Seiten, so übt er Druck auf Schüler aus, wenn es einen Vorfall gibt. Er befragt die ganze Klasse wenn er einen Verdacht hat, dass es einer sein kann und macht ihnen Angst wie „dein MSA kann entzogen werden“ oder ähnliches. Viele Schüler*innen werden mehrere Stunden unbeaufsichtigt befragt mit Zorn und die Eltern wissen manchmal nicht einmal Bescheid. Kommt dann raus, das manche mit der Sache nicht einmal zutun haben. Ich kenne Leute, denen es geschadet hat, weil sie seine Drohungen zu Herzen genommen haben, obwohl sie nicht einmal damit zutun hatten, weil auch oft unschuldige bestraft werden. So wird nach einem Vorfall, wo einer etwas getan hat, die ganze Klasse bestraft. Das ist keine Maßnahme für Schüler sondern Hetze, meiner Ansicht nach. Ich bitte jeden/r Schüler*innen seine Eltern bei allem einzubeziehen. Ich würde es viel besser finden, dass man die Eltern einfach sofort kontaktiert, wenn es irgendwelche Fälle anstatt, den Kindern Angst zu machen. Von mir kommt keine Empfehlung, es gibt andere gute Gymnasien in der Umgebung wie Friedrich-Engels, Europäisches Gymnasium oder sogar Diesterweg-Gymnasium. Zum Glück ist dieses Kapitel in meinem Leben vorbei. Ich hoffe das andere bessere Erfahrungen machen als ich!
Vielleicht das beste Berliner Gymnasium
Unser Kind geht seit vielen Jahren in eine Schnellernerklasse dieses Gymnasiums, unser anderes Kind ist auf einem anderen Berliner Gymnasium, sodass wir gut vergleichen können. Hier sind unsere Erfahrungen:
Stundenausfall ist sehr selten, eine Leistung in Berlin!
Es herrscht eine gute Stimmung an der Schule, mein Kind hat zum Beispiel auch in andere Klassen, auch in andere Jahrgänge hinein Kontakte.
Es gibt eine extra Sprachförderung für Deutsche Bildungssprache in den unteren Jahrgängen.
Die Atmosphäre ist sehr offen, den Schülern zugewandt, konstruktiv.
Der Direktor strahlt persönliche Autorität aus und trifft nachvollziehbare Entscheidungen. Es scheint im Lehrerkollegium ein gutes Arbeitsklima zu herrschen.
Die riesige Auswahl an AGs spricht eine eindeutige Sprache! Sie decken wirklich alle Bereiche ab, werden sehr gut angenommen und tun das ihre, zum guten Schulklima beizutragen.
Der Unterricht in den a- Klassen (den anderen kann ich nicht beurteilen, aber ich vermute, es ist ähnlich, weil die Lehrkräfte geschult darin sind, den Lehrstoff zu individualisieren) ist ungeheuer vielseitig und abwechslungsreich.
Man versucht, individuell bei Bedarf ein Drehtürmodell zu haben, falls ein Kind im Stoff schon deutlich weiter ist.
Es gibt durchgehend für Klasse 5 bis 10 "Englisch bilingual" im Rahmen des Enrichmentunterrichts.
Leistungen werden anerkannt, positiv kommentiert, es gibt keine Angst, als "Streber" anzuecken bei Gleichaltrigen.
Die Wahlpflichtkurse sind durchdacht, nicht etwa bessere AGs wie in anderen Schulen, sondern folgen einem Konzept, das fächerübergreifendes Lernen fördert. (Bzw. man kann eine dritte und vierte Fremdsprache wählen).
Natürlich ! gibt es auch in den anderen Klassen (b-d) leistungsstarke Kinder. Welch dumme, unbedachte Äußerungen, welch unbegründetes Naserümpfen habe ich schon wahrgenommen ob des Stadtteils, ob verschiendener vermeintlich objektiver Statistiken.
Es gibt sehr engagierte Sozialpädagogen.
Ich empfehle diese Schule unbedingt allen leistungsstarken, lernwilligen Kindern, die Lust auf guten Unterricht haben. Wie auffällig viele andere Eltern würde auch ich ein Geschwisterkind sofort in dieser Schule anmelden.