Isaak-Emil-Lichtigfeld-Schule
Hebelstraße 15-19
60318 Frankfurt am Main
Hessen
Fon: 069 - 4272898-00
Fax: 069 - 4272898-99
E-Mail senden
Web: http://www.lichtigfeld-schule.de
Deutsch & Geswi
Platz 12
Die I. E. Lichtigfeld-Schule ist eine staatlich anerkannte Privatschule mit Ganztagsangebot. Sie ist die einzige jüdische Schule in Hessen. Sie bietet Unterricht in Jüdischer Religion und Iwrit (Neuhebräisch) und legt besonderen Wert auf jüdisch-humanistische Werte, ist jedoch offen für alle Schülerinnen und Schüler und ihre Familien. Die Schule umfasst sowohl eine Grundschule (mit Eingangsstufe) als auch das Gymnasium (mit Oberstufe; erstes Abitur 2021). Die I. E. Lichtigfeld-Schule trägt das "Gütesiegel Hochbegabung" und nimmt am Programm "Musikalische Grundschule" des Landes Hessen teil.
Pädagogisches Konzept
Das pädagogische Konzept der I. E. Lichtigfeld-Schule zielt auf:
eine familiäre Atmosphäre bei ganzheitlicher Betrachtung jedes einzelnen Kindes
die individuelle Begleitung jedes Kindes mit seinen Stärken und Schwächen
eine intensive Kommunikation und Interaktion zwischen Schule und Eltern
die Entwicklung einer jüdischen Identität
kleine Klassen und Unterrichtsgarantie bis 13.15 Uhr
Betreuungsangebot i.d.R. bis 18.30 Uhr
Hochbegabtenförderung
Werteerziehung und gezielten Erwerb sozialer Kompetenzen
ein anspruchsvolles Leistungsniveau zur optimalen Vorbereitung auf das Abitur
intensive Schulung der Medienkompetenz
ein internationales Ambiente und die Förderung von Mehrsprachigkeit
ein geschütztes Umfeld
Tagesplan
Der nach Möglichkeit in Doppelstunden organisierte Unterricht beginnt um 7.55 Uhr. Unterrichtsschluss ist i.d.R. spätestens um 15.30 Uhr. Eine Unterrichtsgarantie besteht bis 13.15 Uhr. An allen Tagen mit verpflichtendem Nachmittagsunterricht findet eine längere Mittagspause mit gemeinsamem Mittagessen in der Mensa statt.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Auszeichnungen und Projekte
"Gütesiegel Hochbegabung"; "Musikalische Grundschule"
Zuletzt bearbeitet von Isaak-Emil-Lichtigfeld-Schule am 10.03.2023
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
- Privatschule
In Grundschule und Sekundarstufe wird neben Englisch als Besonderheit Iwrit (Neuhebräisch) unterrichtet. Ab der 6. Klasse kommen wahlweise die Fächer Französisch oder Latein hinzu. Für besonders begabte Schülerinnen und Schüler besteht die Option, beide Sprachen parallel zu erlernen. Als dritte Fremdsprache kann zusätzlich ab Klasse 8 Spanisch gewählt werden. Die I. E. Lichtigfeld-Schule bietet derzeit darüber hinaus Business English, die Fächer Erdkunde sowie Politik und Wirtschaft bilingual und Englisch als verbindlichen Leistungskurs in der Oberstufe an. Bei Interesse können die SchülerInnen eine Russisch AG besuchen.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch, Hebräisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Spanisch
Bilinguales Angebot
Bilinguales Angebot in Englisch
Die I. E. Lichtigfeld-Schule bietet ab der Jahrgangsstufe 7 das Fach Politik und Wirtschaft, sowie in der Jahrgangsstufe 8 das Fach Erdkunde bilingual (Englisch) an.
Besonderes Sprachangebot
Sprachen: Englisch, Hebräisch
Klassen: 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Die I. E. Lichtigfeld-Schule bietet von der Grundschule bis zur Oberstufe neben Englisch das Fach Iwrit (Neuhebräisch) an. Das Fach Englisch wird außer in der Grundschule insbesondere in Jahrgang 10 (E-Phase) durch eine Stunde Business English verstärkt.
Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Deutsch als Fremdsprache, Russisch
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Großes Latinum (Latein)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Big Challenge
Erfahrungen im Ausland
Die I. E. Lichtigfeld-Schule bietet ein reiches Angebot an Klassen- und Studienfahrten, u. a. nach Straßburg, Rom/Neapel, Greensboro N.C./Washington und Israel.
Partnerschulen
American Hebrew Academy (Vereinigte Staaten)
Sprachreisen
Keine Informationen zum AngebotVerpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
In der Oberstufe bietet das Gymnasium Mathematik und Biologie auf Leistungskursniveau an. Die SchülerInnen können regelmäßig an dem Wettbewerb "Chemie - mach mit" teilnehmen.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Mathematik
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
Keine Informationen zum Angebot
MINT Wettbewerbe
Keine Informationen zum Angebot
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Auf der Webseite konnten keine Informationen zu diesem Fachbereich gefunden werden.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Keine Informationen zum Angebot
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Auf der Webseite konnten keine Informationen zu diesem Fachbereich gefunden werden.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Die SchülerInnen der Isaak-Emil-Lichtigfeld-Schule können regelmäßig an Fußballturnieren teilnehmen.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Keine Informationen zum Angebot
Wettbewerbe Sport
Fußballturnier
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
"TUS Makkabi Frankfurt e.V."
In der Oberstufe werden die Fächer Politik und Wirtschaft und Deutsch auf Leistungskursniveau angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen an der Schülerzeitung mitwirken oder am "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" teilnehmen.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Besonderes Angebot in Klassen .
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Politik und Wirtschaft
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Andachtsgruppe, Anti-Mobbing AG, Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Jahrbuch, Juniorwahl, Medien AG, Medienscouts, Schülerzeitung, Zeitzeugen
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
ANTOLIN-Lesewettbewerb, Bundesweiter Vorlesetag, Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten (Körber-Stiftung), Margot-Friedländer-Preis, Schüler machen Zeitung
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsche Nationalbibliothek / Deutsches Exilarchiv
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: 21-30Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: 1
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Essensplan, Ferienplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender
Digitales Informationssystem Eltern
Ferienplan, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Speiseplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Ferienplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Speiseplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8, 9
Die SchülerInnen können im Rahmen einer Nachmittagsbetreuung eine Hausaufgabenbetreuung besuchen.
Förderangebote
Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe
Die Schule bietet "Deutsch als Zweitsprache", Förderkurse und Lerncoaching an.
Talentförderung
Das Gymnasium bietet "Früheinschulung" und das "Pull-out-Projekt" an
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
SonderpädagogIn
Team Teaching
Schule setzt teilweise eine zweite pädagogische Fachkraft ein, um in der Klasse einen binnendifferenzierten Unterricht anzubieten oder einzelne Schüler/innen besonders zu fördern.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Berufs- und Studienorientierung findet besonders durch unterrichtlich begleitete Schulpraktika in Jg. 8 und 10 (E-Phase), sowie zusätzlichen Unterricht mit lebenskundlichem Schwerpunkt in der Gymnasialen Oberstufe statt. Auch zahlreiche Kooperationen mit außerschulischen und universitären Partnern, z.B. der Goethe-Universität Frankfurt am Main, ermöglichen Erfahrungen zur Berufs- und Studienorientierung.
Soziales Engagement
Soziales Engagement wird an der I. E. Lichtigfeld-Schule großgeschrieben. Besondere Bedeutung haben hier im Bereich der Medienkompetenz und des Medienschutzes die AG Digitale Helden sowie im allgemeinen sozialen Bereich die Schulgruppe der WIZO.
Die frisch gekochten Speisen der Schulmensa entsprechen den jüdischen Speisegesetzen (koscher).
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Es gibt ein festes Tagesgericht. Diätkost für Allergiker oder Diabetiker ist möglich. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Schulträger
Jüdische SchuleStatus
Ersatzschule staatlich anerkannt
Schulgebühren
290,00 € - 450,00 €
Die Schulgebühren richten sich nach der entsprechenden Jahrgangsstufe und der Teilnahme an der Nachmittagsbetreuung. Ermäßigungen gibt es für jedes weitere Kind, welches die Schule besucht. Eine einmalige Aufnahmegebühr von 300,- Euro zahlen Nichtmitglieder der Jüdischen Gemeinde(n).
Stipendien und Ermäßigungen
Die Schule bietet Stipendien und Ermäßigungen für den Schulbesuch an.
Derzeit bietet der Förderverein der Schule Stipendien für den Besuch der Gymnasialen Oberstufe an.
Vereinigungen
Keine Informationen.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular