Integrierte Gesamtschule Hermeskeil
Schulstraße 48
54411 Hermeskeil
Rheinland-Pfalz
Fon: 06503 - 9277-0
Fax: 06503 - 9277-222
E-Mail senden
Web: https://igshk.de
Die Integrierte Gesamtschule Hermeskeil ist eine Ganztagsschule in offener Form und wird derzeit von etwa 800 SchülerInnen besucht. Als Integrierte Gesamtschule ist sie die Schule für alle Kinder und Jugendlichen im Hochwald. Von der Berufsreife bis zum Abitur werden alle Abschlüsse vergeben. Klassen mit doppelter Klassenleitung, kleine Kurse und die besondere Verpflichtung aller KollegInnen für die individuelle Betreuung und Förderung sind Wesensmerkmal.
Pädagogisches Konzept
Die Gestaltung der Schule als Lebensraum, die damit verbundene enge Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern und Lehrern, sind Merkmal der Arbeit. Ziel ist es, den Jugendlichen einen für sie optimalen Weg ins Leben und in die Berufswelt zu ebnen. Neben der inhaltlichen Arbeit ist die Berufs- und Studienorientierung zentrales Element. Letztlich gehört es zum Selbstverständnis der Schule, Schülerinnen und Schüler mit ihren Fähigkeiten und Talenten zu sehen und ihn das Einbringen dieser in den Schulalltag und die Leistungsmessung zu ermöglichen. Die Wahlpflichtfächer Sport und Kunst sowie die darauf aufbauenden Leistungskurse sind Ausdruck dieser Anspruchshaltung.
Tagesplan
Für die SchülerInnen beginnt der Unterricht morgens um 7:50 Uhr und endet spätestens mit der 10. Stunde um 15:45 Uhr. In der 7. Stunde ist eine 30-minütige Mittagspause vorgesehen.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).
Unsere G9-Oberstufe ist einer Oberstufe am Gymnasium vergleichbar. In Abgrenzung zum Gymnasium bietet die Oberstufe der IGS jedoch eine intensivierte Einführung inkl. zusätzlicher Methodenstunden. Zudem bietet die IGS Hermeskeil die Leistungskurse Sport und Bildende Kunst regelmäßig an.
Auszeichnungen und Projekte
3-Sterne-Mensa
zahlreiche Erasmus-/Comenius - Auszeichnungen
zahlreiche Preise der Kreishandwerkerschaft
Bearbeitet von Integrierte Gesamtschule Hermeskeil am 10.09.2025
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 11.09.2025
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
An der Integrierten Gesamtschule Hermeskeil wird in der "Etwinning" AG auf das englischsprachige "Etwinning"-Projekte vorbereitet. SchülerInnen haben die Möglichkeit, das Sprachzertifikat "DELF" zu erwerben. Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Französisch nehmen SchülerInnen an dem Wettbewerb "Kreatives Schreiben - Vive l'Europe!" und an dem "Bundeswettbewerb Fremdsprachen" teil.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch
Fremdsprachen ab Klasse 11: Französisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht.
Zusatzangebote Fremdsprachen
eTwinning
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
DELF (Französisch)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Alte Sprachen Landes-/Bundeswettbewerb, Big Challenge
Partnerschulen
Partnerschule in Rombas (Frankreich)
Sprachreisen
Schüleraustausch mit der Partnerschule in Rombas (Frankreich), Studienfahrt nach London (Großbritannien)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Interessierte SchülerInnen haben die Möglichkeit, im außerschulischem MINT-Bereich die Arbeitsgemeinschaften wie die Schulgarten AG und die Lego-Technik AG zu besuchen. In der Arbeitsgemeinschaft "Bürokommunikation" werden Fähigkeiten im Umgang mit Office-Anwendungen gestärkt. Die Integrierte Gesamtschule nimmt an dem "Känguru-Wettbewerb" teil. Außerdem können die SchülerInnen die Fächer Biologie und Mathematik auf Leistungskursniveau belegen.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Mathematik
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
Bürokommunikation, Lego Mindstorms, Schulgarten
MINT Wettbewerbe
Känguru-Wettbewerb
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
An der Integrierten Gesamtschule Hermeskeil haben die SchülerInnen im außerschulischen Bereich die Möglichkeit, die Arbeitsgemeinschaften wie den Chor und die Musical AG zu besuchen.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Chor, Musical
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Im außerschulischen Bereich haben interessierte SchülerInnen die Möglichkeit, die Arbeitsgemeinschaften wie die Kochen AG, die Bastel AG und die "Schulhaus-Deko" AG zu besuchen. Im Rahmen des Faches "Bildende Kunst" wird an dem "Bundeswettbewerb Bildende Kunst" teilgenommen.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Handarbeiten/Basteln, Kochen, Schulhausgestaltung
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Bundeswettbewerb Bildende Kunst
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Im außerschulischen Bereich haben interessierte SchülerInnen die Möglichkeit, die Arbeitsgemeinschaften wie die Badminton AG, die Schach AG und die Tanz AG zu besuchen. Die Integrierte Gesamtschule Hermeskeil organisiert Fußball-, Volleyball- oder Basketballturniere und nimmt an dem Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" teil.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Sport* wird angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Badminton, Schach, Tanz modern
Wettbewerbe Sport
Basketballturnier, Bundesjugendspiele (verschiedene Sportarten), Fußballturnier, JtfO verschiedene Sportarten, Volleyballturnier
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Im außerschulischen Bereich haben interessierte SchülerInnen die Möglichkeit, den Leseclub zu besuchen. Die Integrierte Gesamtschule Hermeskeil organisiert für die 6. Klassen einen Vorlesewettbewerb und nimmt an dem Wettbewerb "Jugend debattiert" teil. Darüber hinaus kann in der Oberstufe Deutsch und Gemeinschaftskunde/Sozialkunde/Politik/Politische Bildung als Leistungskurs gewählt werden.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, GMK/ Sozialkunde/ Politik/ Politische Bildung
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Bücher-/Leseclub
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Jugend debattiert, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: Unbekannt
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: Unbekannt
IT-Infrastruktur: Unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
AG Wahl, Essensplan, Krankmeldung, Moodle, News/Newsletter, Raumplan, Schließfach buchen, Schultermine/-kalender
Digitales Informationssystem Eltern
AG Wahl, Krankmeldung, Moodle, News/Newsletter, Schließfach buchen, Schulkalender/-termine, Speiseplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Moodle, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Stundenplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Methodentraining, Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
SozialarbeiterIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
zweiwöchiges Betriebspraktikum in der 9.Klassen; zweiwöchiges Oberstufenpraktikum
Soziales Engagement
Wanderspendenlauf
Der Preis für angemeldete GanztagsschülerInnen liegt bei 3,20 € pro Menü.
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Keine Informationen.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum FeedbackformularEltern und Schüler bewerten mit
Möglichkeiten
Die Schule bietet eine riesen Vielfalt an Möglichkeiten. Zusätzlich unterrichten dort wirklich gute Lehrer, die sich auch sehr gerne für einen einsetzten. Jegliche körperlich wie auch geistlichen Einschränkungen werden gefördert und es wird gerne geholfen. Es gibt viele Turnhallen und auch einen Sportplatz. Zudem gibt es zu jedem Fachbereich ob Chemie, bildende Kunst, Musik, Biologie oder auch Physik super ausgestattete Fachräume. Es gibt auch tolle AG's, zum Beispiel Modelleisenbahn, Bienen oder auch die Tanzag, welche unsere Schule als einzige in RLP anbieten. Es gibt trotz der großen Anzahl an Schüler immernoch ausreichend Platz für mehr. Denn wir haben auch 2 Schulhöfe. Auch Kinder aus anderen Ländern zum Beispiel der Ukraine werden bei uns super gefördert. Es gibt ebenfalls Computerräume in denen jeder Schüler einen eigenen zum arbeiten hat. Neben diesen gibt es in jedem taum große Smartboarts auf denen auch Filme geguckt werden können. Wir haben auch ein eigenes Schüler W-Lan. Zudem ist zu sagen, dass während der Corona Zeit jegliche Arbeitsaufgaben super geregelt waren. Die Schule verfügt auch über zwei Angestellte der Bundesagentur für Arbeit welche dafür sorgen das jeder seinen richtigen Beruf findet. Dazu gibt es auch noch Berufsorientierungstage. Es werden ebenfalls viele praktischen Ausflüge gemacht. Super bei uns ist auch der Kiosk welcher super nützlich ist wenn man sein Pausenbrot vergessen hat. Ebenfalls wie die Hygieneartikel auf den Mädchentoiletten. Die Schüler haben ebenfalls die Möglichkeit zur einer Mittagsbetreeung oder auch Ferienbetreeung. Es gibt auch Vertretungspläne, zudem ist das vertreten einer Stunde super geplant. Man kann auch Tablets im Unterricht nutzen. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich diese Geräte für den Schulalltag von der Schule stellen zu lassen. Ebenfalls kann man sich eine office Lizenz zum Beispiel für Word oder powerpoint bereitstellen lassen. Alles Gratis. Die Schulbuchausleihe jedoch ist bezahlbar. Besonders ist ebenfalls das die Schule den Online Stundenplan Untis nutzt. So können die Schüler direkt sehen, sollte eine Stunde ausfallen oder gegebenenfalls vertreten werden. Was die Sicherheit betrifft, probt die Schule alle zwei Jahre Feuerwehr und Amok alarm. Und was das Busfahren angeht, fahren alle Busse bis zur Schule. Ebenfalls gibt es busaufsichten welche helfen das jeder seinen Bus findet. Regulär bekommen Schüler in RLP das Deutschlandticket.und Schüler ab 18 Jahren dürfen auch an dieser Schule mit dem Auto anreisen, hierfür gibt es genügend Parkplätze. Somit würde ich die Schule immer weiter empfehlen.
Tolle Schule
Eine wirklich tolle Schule, die sehr breit aufgestellt ist. In den letzten Jahren Aufbau einer gut organisierten Oberstufe, in der große Rücksicht auf die SuS genommen wird.