Hölty-Gymnasium Wunstorf

Hindenburgstraße 25
31515 Wunstorf
Niedersachsen

Fon: 05031 - 7798-0
Fax: 05031 - 7798-18
E-Mail senden
Web: https://www.hoelty.de

Das Hölty Gymnasium Wunstorf ist ein allgemeinbildendes Gymnasium, dass 1922 gegründet wurde. An der offenen Ganztagsschule werden zur Zeit rund 1300 SchülerInnen unterrichtet. Die Schule bietet einen bilingualen Zug an, bei dem das Fach Geschichte in der 9. und 10. Klasse auf Englisch unterrichtet wird. Das Gymnasium engagiert sich darüber hinaus für Nachhaltigkeit und soziale Belange, so unterstützt die Schule zum Beispiel eine Schule auf Madagaskar seit vielen Jahren finanziell.

Tagesplan

Der Unterricht beginnt um 8.20 Uhr und endet spätestens um 17.30. Zwischen 13.45 und 14.25 Uhr haben die SchülerInnen eine Mittagspause.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).

Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 23.05.2025

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 13
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch

Schulform

  • koedukativ
  • Ganztagsschule offen

Zahlen

  • 1327 Schüler

Schwerpunkte

Sprachen

Schulleitung

Herr Dr. Robert Conrad

Die Schulen.de Schulbewertung

Am Hölty-Gymnasium wird Englisch in der Oberstufe als Leistungskurs angeboten. Im Freizeitbereich haben die SchülerInnen die Möglichkeit, an einer "DELF" AG teilzunehmen. Darüber hinaus können die SchülerInnen das französische Sprachzertifikat "DELF" erwerben. Das Hölty-Gymnasium nimmt regelmäßig an einem französischen Vorlesewettbewerb teil.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein

Bilinguales Angebot

Bilinguales Angebot in Englisch

Die Schule bietet die Möglichkeit das Fach Geschichte in der 9. und 10. Klasse auf Englisch zu lernen.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch

Zusatzangebote Fremdsprachen

DELF AG

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

DELF (Französisch)

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Vorlesewettbewerb Fremdsprache

Partnerschulen

Keine Partnerschulen

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Am Hölty-Gymnasium werden in der Oberstufe die Fächer Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik als Leistungskurse angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen an einer Homepage AG teilnehmen oder sich zu SchulsanitäterInnen ausbilden lassen. Die Schule nimmt regelmäßig an Wettbewerben wie der "Chemie-Olympiade" oder "Jugend forscht" teil.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Chemie, Mathematik, Physik

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

Schulsanitäter, Webdesign/Web AG

MINT Wettbewerbe

Chemie-Olympiade, Explore Science, Jugend forscht

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

Am Hölty-Gymnasium haben die SchülerInnen im Freizeitbereich unter anderem die Möglichkeit, in einem Chor mit zu singen oder in einer Band mit zu spielen. Es finden regelmäßig Schulkonzerte der SchülerInnen in der Schule statt. Zusätzlich findet jährlich eine Probenfahrt der Musikgruppen statt.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Brass Band, Mittelstufenchor, Oberstufenchor, Orchester, Schulband, Unterstufenchor, Vororchester

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Am Hölty-Gymnasium wird Kunst in der Oberstufe als Leistungskurs angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen an einer Theater AG teilnehmen.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Theater wird als Unterrichtsfach in der Kursstufe angeboten.

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Theater AG

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Das Hölty-Gymnasium nimmt regelmäßig an dem Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" teil.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Sport

Keine Informationen zum Angebot

Wettbewerbe Sport

JtfO verschiedene Sportarten

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Am Hölty-Gymnasium werden in der Oberstufe die Fächer Deutsch, Geschichte und Politische Bildung als Leistungskurse angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen eine Schülerzeitung gestalten oder eine Bibliothek AG besuchen. Das Hölty-Gymnasium nimmt regelmäßig an einem "Poetry Slam" und an einem Vorlesewettbewerb teil.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch, Geschichte, GMK/ Sozialkunde/ Politik/ Politische Bildung

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Bibliotheks AG, Schülerzeitung

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Poetry Slam, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Schultermine/-kalender, Stundenplan

Digitales Informationssystem Eltern

Download von Dokumenten, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Stundenplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Austausch Dokumente für SchülerInnen, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Stundenplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Keine Hausaufgabenbetreuung

Förderangebote

Lerntraining, Methodentraining

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

BeratungslehrerIn, SozialpädagogenIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Betriebspraktikum in der 11. Klasse

Soziales Engagement

Schulsanitätsdienst; Unterstützung des Hilfsprojekts "Akamasoa" von Pater Pedro in Madagaskar unter anderem durch Spendenläufe und weitere Spendensammlungen

Ausstattung

  • Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.

Essensangebot

Mittagessen

Zubereitung der Speisen

Keine Informationen.

Mahlzeitoptionen

Keine Informationen.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Niedersachsen
Gesamt
2700 226
Sprachen
2795 228
MINT
1865 189
Deutsch & GesWi
1770 180
Musik
1513 159
Kunst & Kreativ
1530 154
Sport
3095 243
Digitale Schule
2672 202
Individuelle Förderung
1840 150

Eltern und Schüler bewerten mit

Gesamtnote 5,7    Weiterempfehlungsrate 0%
Schulorganisation 6,0
Engagement des Kollegiums 6,0
Schulklima 6,0
Lernerfolg 6,0
Ausstattung 6,0
Pflegezustand 4,3
3 Bewertungen
Gesamtnote 5,2

★★☆☆☆ – Zwischen Piper, Döner und gebrochenem Vertrauen

Ich bin Malik Tellaba – Schüler, Brawl-Stars-Suchti und Piper-Sympathisant. Ihre goldenen Locken? Ein Gedicht. Wenn ich morgens in den Bus steige, starte ich direkt meine Mission: Pushen. Trophäen. Dominieren. Aber was passiert? Jedes Mal kommt irgendjemand und labert, stört, ruft „mach 3 gegen 3!“ obwohl ich Solo Showdown zocken will. Leute, gebt mir meine Ruhe. Ich bin auf Mission.

Schule ist eh schon hart. Ich spiele Brawl Stars heimlich unterm Tisch, aber in Klausuren? Keine Chance. Die Lehrer haben Augen wie Raben, scannen jede Bewegung. Wie soll man da bitte weiterclutchen?

Mein Lebensretter? Der Döner meines Vertrauens. Vorbestellung um 10:45, Abholung 13:00, alles durchgetaktet. Ohne die scharfe Soße würde ich den Unterricht gar nicht überleben. Manchmal frag ich mich, wofür ich überhaupt noch zur Schule komme – für Mathe? Oder nur für den Döner?

Aber der wahre Tiefschlag kam online: Ich hab mit jemandem gespielt, dachte: „Die ist’s!“ – sanfte Stimme, starke Moves, Piper-Main wie ich. Ich hab 9.000 Gems geschenkt. Neun. Tausend. Und dann? War ein Typ.

Mein Herz? Gebrochen. Mein Konto? Leer.
Diese Schule bringt mir vieles bei – aber niemals, wem man trauen kann.

Gesamtnote 6,0

Ein Ort der Träume? Nein. Eher ein Gefängnis für freie Seelen.

Berksan Rambock – ⭐☆☆☆☆

Diese Schule hat meine Seele ge-neko-schlachtet. Anime? Verboten. Waifus? Dämonisiert. Mein Bodypillow von Zero Two wurde konfisziert wie ein illegales Artefakt. Ich wollte nur in Ruhe „Itadakimasu“ sagen und stattdessen wurde ich behandelt wie ein Endgegner.

Fazit: Wenn du Waifus liebst – renn.
– Berksan Rambock, Otaku auf der Flucht
🖤👹

Gesamtnote 6,0

Leider kein Ort für Chakalakas mit Vision

Hallo, Ich bin Batu Chakalaka, bin in der 9F2 und Schüler an dieser Schule – und ehrlich gesagt: Ich bin enttäuscht. Ich spiele jeden Tag mit Leidenschaft Rainbow Six Siege, arbeite an meinem Aim, trainiere meine Map-Kenntnisse, und bin taktisch auf einem ganz anderen Level. Und trotzdem? Die Lehrer sehen nur, dass ich ein paar Minuten zu spät komme – nicht, was ich außerhalb des Klassenzimmers leiste.

Anstatt mich zu feiern für meine Disziplin im Spiel, werde ich behandelt wie jemand, der nichts auf die Reihe kriegt. Wo ist die Wertschätzung für digitale Kompetenz? Für Teamwork, Kommunikation und strategisches Denken?

Rainbow Six sollte als Unterrichtsfach anerkannt werden – Punkt. Wir leben im Jahr 2025 und zocken ist längst mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Kunst. Es ist ein Mindset. Und statt dass man mich als talentierten, zukunftsorientierten Chakalaka wahrnimmt, wird hier nur der Stundenplan runtergerattert.

Ich wünsche mir eine Schule, die echte Interessen fördert. Und nicht nur benotet, wer am besten auswendig lernen kann. Schade, dass das hier (noch) nicht der Fall ist.

Enttäuscht,
Batu Chakalaka