Helene-Lange-Schule

Breuerwiesenstrasse 4
65929 Frankfurt am Main
Hessen

Fon: 069 - 21245-503
Fax: 069 - 21245-766
E-Mail senden
Web: https://hela-frankfurt.de

Hessen
Kunst & Kreativ
Platz 40

Die Helene-Lange-Schule (HeLa) ist ein allgemeinbildendes Mittelstufengymnasium in Frankfurt-Höchst. Die Schule zeichnet sich durch ihre vier Profilklassen mit verstärktem Angebot in Sprachen, Kunst, Sport und Musik aus. Für die Ablegung des Abiturs besteht eine Kooperation mit dem naheliegenden Friedrich-Dessauer-Gymnasium, in dem auch zahlreiche LehrerInnen der Helene-Lange-Schule unterrichten.

Tagesplan

Der Unterricht beginnt um 7:55 Uhr und endet spätestens nach der 11. Stunde um 17:45 Uhr.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).

Seit dem Schuljahr 2013/2014 wird für neue 5. KlässlerInnen an der Helene-Lange-Schule ausschließlich der G9 Zug angeboten.

Verbundene gymnasiale Oberstufe

Bildung einer gemeinsamen Oberstufe mit dem Friedrich-Dessauer-Gymnasium.

Auszeichnungen und Projekte

Zertifizierung im Bereich "Schule und Gesundheit"

Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 28.10.2025

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 10
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • koedukativ
  • Ganztagsschule offen

Zahlen

  • 650 Schüler
  • 25 Klassen
  • ∅ Klasse: 26,0

Schwerpunkte

Kunst, Musik, Sport, Sprachen

Schulleitung

Herr Marc Peschke

Die Schulen.de Schulbewertung

An der Helene-Lange-Schule gibt es eine Französischklasse, in der Französisch als erste Fremdsprache und Englisch als zweite Fremdsprache erlernt werden. Neben Englisch und Französisch können SchülerInnen Latein und Spanisch erlernen. Spanisch wird ab der 9. Klasse als Wahlfach unterrichtet. In der Freizeit können sich SchülerInnen in der DELF AG auf das gleichnamige Zertifikat vorbereiten oder an Wettbewerben wie "The Big Challenge" teilnehmen.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch, Französisch
Fremdsprachen ab Klasse 9: Spanisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Sprachen: Französisch

Klassen: 5, 6

Am HeLa kann in der Französisch-Klasse bereits in der 5. Klasse mit Französisch als erster Fremdsprache begonnen werden. Englisch ist dabei verpflichtende zweite Fremdsprache ab der 7. Klasse.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Nicht veröffentlicht.

Zusatzangebote Fremdsprachen

DELF AG

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Keine Informationen zum Angebot.

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Lycée Maurice Ravel in Paris (Frankreich), Deutsches Gymnasium TAKEV in Samsun (Türkei)

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

In der Freizeit können die SchülerInnen an den AGs "IT Swat" und "Nachhaltigen Umgang lernen – Umwelt" teilnehmen oder sich beim Schulsanitätsdienst engagieren. In den Klassen 9 und 10 können die Fächer "Astronomie", "Informatik" und "Naturwissenschaften" als Wahlfach gewählt werden.

Besonderes MINT-Angebot

Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 9, 10

Es werden die Wahlfächer "Astronomie", "Informatik" und "Naturwissenschaften" angeboten.

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Nicht veröffentlicht

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

IT AG, Natur- und Umweltschutz

MINT Wettbewerbe

Keine Informationen zum Angebot

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Arbeiter-Samariter-Bund Frankfurt-Höchst

Es besteht ein verstärktes Angebot in diesem Fachbereich in Form einer Bläserklasse und dem Wahlpflichtkurs "Band". Außerdem kann in der Freizeit in der Big Band oder dem Chor musiziert werden. Es finden regelmäßig Orchesterfahrten und Frühlingskonzerte statt.

Besonderes Musikangebot

Verstärktes Musikangebot in Klassen 5, 6, 9, 10.

SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 und 6 haben die Möglichkeit, an einer Bläserklasse teilzunehmen, in der praktische Elemente und das Musizieren im Klassenverband im Fokus des Unterrichts stehen. Diese kann auch bis in Klassenstufe 7 fortgeführt werden. In Klasse 9 und 10 kann der Wahlpflichtkurs "Band" belegt werden.

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Big Band, Chor

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Die Schule arbeitet mit einer örtlichen Musikschule zusammen.

Partner

Musikschule "CLAVINA" in Höchst

Es besteht ein verstärktes Angebot in diesem Bereich in Form einer Kunstklasse und den Wahlpflichtkursen "Darstellendes Spiel", "Film" und "Kunst". In der Freizeit können die SchülerInnen die AGs "Darstellendes Spiel" und "Häkeln – Handarbeit besuchen.

Besonderes Angebot Kunst

Besonderes Angebot Kunst in Klassen 6, 7, 9, 10.

In den Kunstklassen gibt es zum regulären Kunstunterricht in den Jahrgangsstufen 6 und 7 jeweils zwei zusätzliche Kunststunden. Das Profil kann in den Jahrgangsstufen 9 und 10 fortgesetzt werden.

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Besonderes Theaterangebot in Klassen 9, 10.

Es werden die Wahlpflichtkurse "Darstellendes Spiel" und "Film" angeboten

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Darstellendes Spiel, Häkeln

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Es besteht ein verstärktes Angebot in diesem Fachbereich: In den Klasse 6 und 7 gibt es eine Sportklasse, in der 9. und 10. Klasse kann das Wahlpflichtfach "Sport" gewählt werden. In der Freizeit können die SchülerInnen in den entsprechenden AGs Fußball oder Basketball spielen, Schwimmen oder sich bei den "Bundesjugendspielen" und Tischtennisturnieren sportlich betätigen.

Besondere Angebote Sport

Besonderes Sportangebot in Klassen 6, 7, 9, 10.

In den Klassenstufen 6 und 7 wird eine Sportklasse angeboten, in welcher den SchülerInnen eine weitere Stunde Sportunterricht erteilt wird. Wenn möglich, erfolgt dies auch für die Stufen 8-10.

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Sport

Basketball, Fußball, Schwimmen

Wettbewerbe Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Im Rahmen des Wahlunterrichts in Klasse 9 und 10 können sich die SchülerInnen zu StreitschlichterInnen oder MentorInnen ausbilden lassen oder sich mit dem jüdischen Leben in Frankfurt beschäftigen. Außerdem wird die Teilnahme an Wettbewerben wie "National Geographics" oder der "Deutsch-Olympiade" angeboten und es gibt eine Buchclub- und eine Caféteam-AG.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Besonderes Angebot in Klassen 9, 10.

Als Wahlunterrichtskurse werden die "HeLa-StreitschlichterInnen", die "MentorInnen an der HeLa" und "Jüdisches Leben in Frankfurt – gestern und heute" angeboten.

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Bücher-/Leseclub, Schülercafé

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Internationale Deutscholympiade, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: 2
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: SchulWiFi offen
IT-Infrastruktur: Unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (mit Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Austausch von Dokumenten, Bücher-/Materialliste, E-Learning, FAQ´s (Webseite), Ferienplan, Klassentermine, Klausur-/Testpläne, Lehrpläne, Lernmaterialien, Schul-E-Mail, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem Eltern

Bücher-/Materialliste, Download von Dokumenten, Elternbriefe, Ferienplan, Hausaufgaben, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausurenplan, LehrerInnenkontakte, Lehrpläne, Schulkalender/-termine, Sprechstunden LehrerInnen, Stundenplan, Turnusplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Anwesenheitserfassung, Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Bücher-/Materialliste, Elternkontakte, Fehlzeiten, Ferienplan, Klassentermine, Kontaktdaten, Message Board, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Turnusplan, Vertretungsplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8, 9, 10

Die Hausaufgabenbetreuung wird überwiegend von ausgewählten OberstufenschülerInnen des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums und von StudentInnen übernommen. Sie findet nachmittags von Montag bis Donnerstag statt.

Förderangebote

Lese- und Rechtschreibförderung, Mathematik-Förderung, Sprachförderung

Bei Bedarf können die SchülerInnen an einem Förderkurs im Fach Deutsch teilnehmen. Außerdem gibt es am Nachmittag Förderunterricht in den Hauptfächern.

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

Keine

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Berufwahlpass; Bewerbungstraining; Zweiwöchiges Betriebspraktikum in Klasse 9; Zukunftstage

Soziales Engagement

Schulsanitätsdienst; PatInnen-Programm; StreitschlichterInnen; Spendenlauf für die "Kinderhilfestiftung e.V."; "Schüler helfen Schülern"

Die Schule wird vom Caterer "GreenTimes" beliefert und bietet montags bis freitags von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein warmes Mittagessen. Neben der Cafeteria kann auch das SchülerInnencafé "Escabana" in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:30 Uhr genutzt werden (freitags geschlossen).

Ausstattung

Essensangebot

Zubereitung der Speisen

Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.

Mahlzeitoptionen

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Hessen
Gesamt
882 81
Sprachen
2637 186
MINT
3245 213
Deutsch & GesWi
1588 96
Musik
1238 114
Kunst & Kreativ
541 40
Sport
2178 143
Digitale Schule
271 24
Individuelle Förderung
483 45