Heinz-Berggruen-Gymnasium
Bayernallee 4
14052 Berlin
Berlin
Fon: 030 - 9029287-00
Fax: 030 - 9029287-20
E-Mail senden
Web: http://www.hbgym.de
Musik
Platz 29
Das Gymnasium wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Nachfolger des Kaiserin-Augusta-Gymnasiums und des Mommsen-Gymnasiums gegründet. Seit August 2008 heißt die Schule Heinz-Berggruen-Gymnasium. Das Heinz-Berggruen-Gymnasium hat einen altsprachlichen, einen künstlerischen und einen musikalischen Schwerpunkt.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Zuletzt bearbeitet von Lea, Web-Research-Team Schulen.de am 24.01.2019
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Das Heinz-Berggruen-Gymnasium hat einen altsprachlichen Schwerpunkt. Die SchülerInnen der Oberstufe haben die Möglichkeit die Sprachen Englisch, Französisch, Griechisch und Latein als Leistungskurse zu belegen. Das Gymnasium eröffnet pro Jahr zwei fünfte Klassen, die mit dem Latein Unterricht in Klasse 5 beginnen. Für SchülerInnen dieser Klassen sind die Sprachen Griechisch oder Französisch als dritte Fremdsprache ab Klasse 8 verpflichtend. Im Freizeitbereich besteht die Möglichkeit eine Französisch AG zu besuchen. Die Schule ermöglicht allen SchülerInnen, die dies wünschen, die Abschlüsse „Latinum“ und „Graecum“ zu erlangen.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 7: Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Französisch, Griechisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch, Griechisch, Latein
Zusatzangebote Fremdsprachen
Französisch
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Graecum (Altgriechisch), Latinum (Latein)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Austausch für das 2. Semester mit dem Lycée Michelet in Vanves bei Paris (Frankreich), Austausch mit dem Collège Jean-Monnet in Straßburg (Klasse 10) (Frankreich)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
In der Oberstufe des Heinz-Berggruen-Gymnasiums wir Mathematik als Leistungskurs unterrichtet. Die Schule nimmt regelmäßig am "Känguru-Wettbewerb" und dem Wettbewerb "Lange Nacht der Mathematik" teil.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Mathematik
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
Keine Informationen zum Angebot
MINT Wettbewerbe
Känguru-Wettbewerb, Lange Nacht der Mathematik
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Der musikalische Schwerpunkt des Heinz-Berggruen-Gymnasiums spiegelt sich in der Ausstattung des Musikfachbereichs, im Unterrichtsangebot des Faches Musik, in der Vielzahl der schulischen Musik-Ensembles, wie Chor, Big Band, Orchester etc. und in den regelmäßig stattfindenden musikalischen Veranstaltungen wider. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums haben die Möglichkeit das Fach Musik in der Kursstufe als Leistungsfach zu belegen.
Besonderes Musikangebot
Verstärktes Musikangebot in Klassen 7, 10, 11, 12.
Bläserklasse - Alle Mitglieder der Bläserklasse müssen auf ihrem Instrument "bei Null" anfangen. Zudem gibt es die Zusatzkurse Chor, Bigband oder Orchester in der Oberstufe.
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Big Band, Chor, Combo, Mädchenchor, Musik AG, Orchester, Sinfonietta, Unterstufenchor
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Deutsches-Symphonie-Orchester Berlin (DSO)
Am Heinz-Berggruen-Gymnasium gibt es die Möglichkeit, das Fach Theater in der Sekundarstufe I (Wahlpflichtunterricht) und in der Sekundarstufe II (in Form eines Grundkurses) zu belegen. Das Gymnasium bietet zudem eine Foto und eine Keramik-AG an. Die SchülerInnen des Gymnasiums haben die Möglichkeit das Fach Kunst in der Kursstufe als Leistungsfach zu belegen.
Besonderes Angebot Kunst
Besonderes Angebot Kunst in Klassen 8.
Wahlpflichtfach Kunst
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Besonderes Theaterangebot in Klassen 9, 10.
Wahlpflichtfach Darstellendes Spiel
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Druckmaschinen, Fotostudio, Holzwerkstatt, Keramikwerkstatt
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Foto-AG, Ton und Keramik
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
SchülerInnen des Heinz-Berggruen-Gymnasiums nehmen regelmäßig an sportlichen Wettkämpfen, wie beispielsweise an Basketball- und Volleyballturnieren, Schwimmwettkämpfen oder dem "Vattenfall Crosslauf" teil. Im außerschulischen Bereich können die SchülerInnen eine Tanz-AG besuchen.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Tanzen
Wettbewerbe Sport
Basketballturnier, Bundesjugendspiele (verschiedene Sportarten), Crosslauf, Schwimmwettkampf, Volleyballturnier
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Als Gymnasium mit einem sowohl altsprachlichen als auch künstlerischen Profil ist es für das Fach Deutsch eine besondere Aufgabe, zusammen mit den Fächern Latein und Griechisch auf inhaltliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu achten. Das Heinz-Berggruen-Gymnasium nimmt regelmäßig am Wettbewerb "Die Buch-Checker" teil. Die SchülerInnen haben die Möglichkeit die Fächer Politik und Deutsch in der Kursstufe als Leistungsfach zu belegen. Im außerschulischen Bereich können SchülerInnen an der Bibliotheks AG teilnehmen.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, GMK/ Sozialkunde/ Politik/ Politische Bildung
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Bibliotheks AG
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Die Buch-Checker
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Verein "Erzählkunst"; Internationales Literaturfestival Berlin
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: 1
Zahl digitale Tafeln: mehr als 30
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Essensplan, Klausur-/Testpläne, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Stundenplan
Digitales Informationssystem Eltern
Klausurenplan, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Speiseplan, Stundenplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Klausuren-/Testplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Speiseplan, Stundenplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Keine Förderangebote
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
Keine
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Kooperation mit der Freien Universität Berlin; Kooperation mit Universität der Künste Berlin; Förderung aus dem Europäischen Strukturfonds EFRE; Schulförderung im Rahmen des eEducation Berlin Masterplan; "Girl's und Boy's Day"; Ansprechpartnerin bei der Jugendberufsagentur; Berufsmesse; Erlebnisparcours "komm-auf-tour"; Betriebspraktikum (Klasse 9); Kompetenzfeststellung (10. Klasse); Berufsberatungstests der Agentur für Arbeit (Q1/2); Übergangsgespräche (Q3/4)
Soziales Engagement
Keine InformationenAusstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
2. Frühstück, Mittagessen, Kaffee+Kuchen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum FeedbackformularEltern und Schüler bewerten mit
Super Schule
Meine Kinder besuchen beide das Heinz Berggruen Gymnasium und ich würde mein drittes Kind auch anmelden. Super Lernklima. Der Schuldirektor hat immer ein offenes Ohr und die meisten Lehrer sehr kompetent. Weiter so
Zu viele Stunden entfallen
Nach einer Kalkulation im 2017 entsprachen die entfallenen Stunden einer Klasse 6 volle Wochen Schule.
In anderen Wörter, den Schülern wurden 6 Wochen Schule abgezogen. Wenn man denkt dass heute die Schule nicht mehr 13 sondern 12 Jahre dauert, diese zusätzliche Kürzung hat bestimmt eine sehr negative Wirkung.
Meiner Erfahrung nach, bietet die Schule keine Unterstützung für Schüler die sie brauchen. Wir sind nicht Deutsch Muttersprache und meine Tochter hatte Schwierigkeiten mit Mathe. Uns wurde nur die Hilfe einer älteren Schülerin angeboten, was komplett nutzlos war. Keine Kontakte mit erfahrenen Nachhilfe Lehrern oder Lehrerinnen.
Die Klassenlehrerinnen und Lehrer haben nicht immer die beste Persönlichkeiten für die Rolle. In unserem Fall war sie oft unprofessionell und sah nicht sehr motivierend aus.
Die Schule ist nett und das Klassenklima mit den Schulkameraden gut, die Unterstützung tzung beim Lernen aber deutlich sub optimal.