Gymnasium Laurentianum Warendorf
Von-Ketteler-Str. 24
48231 Warendorf
Nordrhein-Westfalen
Fon: 02581 - 5433-00
Fax: 02581 - 5433-10
E-Mail senden
Web: https://laurentianum-warendorf.de
MINT
Platz 37
Das Gymnasium Laurentianum Warendorf geht auf eine Lateinschule aus dem Jahr 1329 zurück. Seit 1675 ist es ein Gymnasium. Es handelt sich, unter anderem, um eine "MINT-EC-Schule", eine "Schule der Zukunft" und eine "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Von der 5. bis zur 7. Jahrgangsstufe wird das "Lions-Quest"-Programm angeboten. Zurzeit besuchen rund 770 SchülerInnen das Gymnasium Laurentianum Warendorf.
Tagesplan
Der Unterricht am Gymnasium Laurentianum Warendorf beginnt um 7:45 Uhr. Nach den ersten beiden Schulstunden erfolgt eine 20-minütige, nach den beiden folgenden eine 10-minütige Pause.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).
Auszeichnungen und Projekte
"MINT-EC-Schule"; "Schule der Zukunft" 2015; "Fairtrade School"; "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"; "Digitale Schule"
Zuletzt bearbeitet von Gymnasium Laurentianum Warendorf am 01.09.2025
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Das Fach Englisch wird auf Leistungskursniveau angeboten. Es besteht die Möglichkeit, das französische Sprachzertifikat "DELF" zu erlangen. Das Gymnasium beteiligt sich regelmäßig am "Bundeswettbewerb Fremdsprachen" und "The Big Challenge". Es bestehen Austauschpartnerschaften mit Schulen in Polen und der Slowakei.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 9: Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 11: Italienisch, Niederländisch, Russisch, Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Keine Informationen zum Angebot.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Cambridge BEC (Business English), CNaVT (Niederländisch), DELF (Französisch), Großes Latinum (Latein), Latinum (Latein)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Alte Sprachen Landes-/Bundeswettbewerb, Big Challenge, Certamen Wettbewerb
Partnerschulen
Gymnázium sv. Tomáša Akvinského in Oleśnica (Slowakei), I Liceum Ogólnokształcące im. Juliusza Słowackiego w Oleśnicy in Košice (Polen)
Sprachreisen
Keine Informationen zum AngebotVerpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Es können Leistungskurse in allen Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik), in Informatik und Mathematik belegt werden. Im Ganztagsbereich stehen unter anderem AGs zu den Themen Astronomie, Forschen, Robotik und Technik zur Verfügung. Die Schule beteiligt sich regelmäßig an zahlreichen MINT-Wettbewerben, darunter "bio-logisch", die "Mathematik-Olympiade", der "Informatik Biber", "Jugend forscht" und "Dechemax".
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13
In der Jahrgangsstufe 5 bieten wir ein Unterrichtsfach MINT, in welchem ein alle MINT-Fächer verbindender Unterrichtsansatz geboten wird. Im Wahlpflichtbereich werden verschiedene MINT-Fächer, teilweise in Kombinationen, angeboten. In der Oberstufe bieten wir Leistungskurse in allen Naturwissenschaften und Projektkurse in Lebensmittelchemie und Astronomie an. Im verpflichtenden AG-Bereich finden sich zahlreiche MINT-AGs, ebenso wie in den LAU-Clubs, einem zusätzlichen, freiwilligen Betreuungsangebot.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik
MINT Auszeichnungen
MINT-EC-Schule
Ausstattung MINT
Tüfteln und Schrauben, 3D-Druckstation, Arduino Microcontroller, Drohnen, Elektronikwerkstatt, Fahrradwerkstatt, Grünes Klassenzimmer, Holzwerkstatt, Insektenhotel, Lego Mindstorms, Raspberry Pis, Roboter, Schulgarten/Gärtnerei, Solaranlage, Sternwarte/Teleskop, Technikwerkstatt, Wetterstation
Zusatzangebote MINT
3D-Druck, 3D-Modell/Animation, App-Programmierung, Arduino, Astronomie, Astrophysik, Astrophysik AG, Aulatechnik AG, Bootsbau/-renovierung, Bühnen-/Licht-/ Tontechnik, Chemie AG, ECDL - Europäischer Computerführerschein, Erfinderwerkstatt, E-Sport AG, Forscher AG, Gärtnern, Grünes Klassenzimmer, Lego Mindstorms, Mathematik-Akademie, Naturforscher, Programmierung verschiedene, Raketenbau, Raspberry Pi, Robotik, Schülerlabor, Schulgarten, Scratch, Spieleentwicklung/-programmierung, Technik AG
MINT Wettbewerbe
Alympiade, bio-logisch!, Bundeswettbewerb Astronomie, Bundeswettbewerb Informatik, Chemie die stimmt!, Chemie-Olympiade, Dechemax, Dr. Hans-Riegel-Preis, Energiesparwettbewerb, Informatik Biber, Informatik-Olympiade, Internationale Biologieolympiade, Internationale Jugend Science Olympiade, Internationale Physikolympiade, Jugend forscht, Jugend präsentiert, Känguru-Wettbewerb, Mathe im Advent, Mathematik-Olympiade, Mathematik Teamwettbewerb Bolyai, Pangea Mathematikwettbewerb, Roboterwettbewerb, Robotik, SAMMS, Schüler experimentieren, Schulsanitätswettbewerb, Tag der Mathematik
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
MINT-Tag: Schülerinnen und Schüler besuchen MINT-orientierte Betriebe und lernen dort MINT-Berufe kennen (2025)
MINT Partner
Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik der Universität Münster, FH Steinfurt, FH Soest, phaenomexx e.V.
Im außerschulischen Bereich können die SchülerInnen des Gymnasiums an dem Orchester, der Bigband, einem der zwei Chöre und der Schülerband mitwirken. Diese musikalischen AGs des Gymnasiums Laurentianum Warendorf präsentieren sich regelmäßig bei schulinternen Aufführungen.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Big Band, Chor, Orchester, Schulband, Unterstufenchor
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Im Freizeitbereich stehen den SchülerInnen des Gymnasiums Laurentianums unter anderem AGs zu den Themen Filmproduktion, Puppentheater und Modedesign zur Verfügung. Außerdem können die SchülerInnen an Theatergruppen mitwirken, die sich regelmäßig bei Schulaufführungen präsentieren.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Film-/Videoproduktion, Kreatives Gestalten, Modedesign, Puppentheater, Radio, Theater AG, Theater AG Unterstufe
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
In ihrer Freizeit können die SchülerInnen des Gymnasiums Laurentianums diverse Sportarten besuchen, darunter Bogenschießen, Fußball, Schach, Fußball und Volleyball. Die Schule beteiligt sich regelmäßig an den "Bundesjugendspielen" sowie verschiedenen lokalen Sportmeisterschaften.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Bogenschießen, Flamenco, Fußball, Schach, Segeln, Volleyball
Wettbewerbe Sport
Bundesjugendspiele (verschiedene Sportarten), Fußballturnier, Leichtathletik-Wettkämpfe, Turnwettkampf, Volleyballturnier
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Es können Leistungskurse in den Fächern Deutsch, Philosophie, Erdkunde, Geschichte und Pädagogik belegt werden. Im Freizeitbereich kann am Schulradio und der Medien AG mitgearbeitet werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine StreitschlichterInnenausbildung zu absolvieren. Das Gymnasium beteiligt sich regelmäßig unter anderem an den Wettbewerben "Schule macht Zukunft", "Aus der Welt der Griechen" und "Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung". Außerdem nimmt das Gymnasium am "Lions Quest"-Programm teil.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Besonderes Angebot in Klassen 5, 6, 7.
Das Gymnasium bietet das Unterrichtsfach "Lions-Quest" an. Das Lions Quest–Programm „Erwachsen werden“ ist ein Life-Skills-Programm und führt durch die Vermittlung von Werten und Lebenskompetenzen zur Persönlichkeitsentwicklung. Lions-Quest ist fest in den Stundenplan integriert und wird von eigens ausgebildeten und geschulten Lions-Quest-Kollegen durchgeführt.
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Ethik/Philosophie, Geografie/Erdkunde, Geschichte, Pädagogik
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Mediation/ Streitschlichter, Medienscouts
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Aus der Welt der Griechen, Philosophischer Essay Bundes-/ Landeswettbewerb, Schule macht Zukunft, Schülerwettbewerb zur politischen Bildung, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Wir sind 2021 als "Digitale Schule" ausgezeichnet worden. Wir verfügen über eine 1:1-Ausstattung mit iPads ab dem 7. Jahrgang. Für die jüngeren Jahrgänge sind ausreichende Sätze in iPad-Koffern vorhanden. Insbesondere für den Informatik-Unterricht sind insgesamt 3 voll ausgestattete Computerräume vorhanden.
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: mehr als 50Tablet-/Notebook-Klasse: ja
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: mehr als 10
Zahl PC-Räume: 3
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort
IT-Infrastruktur: IT-Infrastruktur betreut durch externen Dienstleister
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), Infobildschirme in der Schule
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Austausch von Dokumenten, Bücher-/Materialliste, E-Learning, Essensbestellung, Essensplan, Infobildschirme in der Schule, Instagram, Krankmeldung, Lehrpläne, News/Newsletter, Schul-E-Mail, Schulkleidung bestellen, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
Essensbestellung, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Speiseplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Essensbestellung, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Speiseplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse
Förderangebote
Lerntraining, Lese- und Rechtschreibförderung, Methodentraining
Im Rahmen der sogenannten Lernzeiten erhalten die SchülerInnen am Nachmittag verstärkten Wiederholungsunterricht in den Kernfächern.
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn, SonderpädagogIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
(8. und 9. Klasse) Potenzialanalyse; Berufserkundungstage; (9. Klasse) zweiwöchiges Betriebspraktikum; Bewerbungstrainingseinheiten; Betriebserkundungen; Informationsveranstaltung des Arbeitsamtes
Soziales Engagement
"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"; "Aktion Tagwerk - Dein Tag für Afrika"; teilnahme am "Buddy Programm"; "Sozial genial - Schüler engagieren sich"; Präventionsunterricht; "Mindful - Gemeinnützige Gesellschaft für Jugendhilfe"; StreitschlichterInnen
Ausstattung
- Die Schule hat einen Kiosk/Verkaufsladen in dem Snacks gekauft werden können.
- Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular