Gymnasium Eringerfeld
Steinhauser Str. 8
59590 Geseke
Nordrhein-Westfalen
Fon: 02954 - 97962-0
Fax: 02954 - 97962-11
E-Mail senden
Web: https://schulen-eringerfeld.de/gymnasium
Gesamtwertung
Platz 43
Das Gymnasium Eringerfeld ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule, die 2006 vom Trägerverein Regenbogen Bildungswerkstatt e.V. (Paderborn) gegründet wurde. Das Gymnasium ist eine weltoffene Schule mit dem vorrangigen Bildungszielen Interkulturalität und Integration. Das Gymnasium vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung und, besonders im Hinblick auf die Sekundarstufe II, eine wissenschaftspropädeutische Grundbildung. Es ist eine zertifizierte "Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage" sowie eine "Fairtrade School".
Tagesplan
Der Unterricht beginnt um 8:05 Uhr und endet spätestens nach der 8. Stunde um 15:45. Eine Schulstunde dauert 45 Minuten an.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).
Auszeichnungen und Projekte
"Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage"; "Fairtrade School"
Zuletzt bearbeitet von Gymnasium Eringerfeld am 28.10.2025
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
- Internat
In der Sekundarstufe 1 belegen zu Beginn alle SchülerInnen das Fach Englisch. In Klasse 7 entscheiden sich die Kinder für Türkisch oder Spanisch als zweite Fremdsprache. Ab Klasse 9 ist es im Bereich WPII bei ausreichendem Interesse von SchülerInnen möglich, Latein oder Französisch als weitere Fremdsprache zu belegen.
Die SchülerInnen des Eringerfelder Gymnasiums können in der Oberstufe die Fächer Englisch, Türkisch und Spanisch auf Leistungskursniveau belegen. Das Gymnasium bietet die Möglichkeit unter anderem die Sprachzertifikate "Cambridge", "KET" und "YLE" in Englisch zu erwerben. Darüber hinaus wird regelmäßig ein Schüleraustausch mit Dänemark organisiert und es besteht ein Austauschprogramm mit Kanada.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 7: Spanisch, Türkisch
Fremdsprachen ab Klasse 9: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 11: Französisch, Spanisch, Türkisch
Fremdsprachen ab Klasse 12: Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch
Bilinguales Angebot
Bilinguales Angebot in Englisch
In den Klassen 5 bis 7 werden Teile der Fächer Geschichte und Erdkunde bilingual (englisch) unterrichtet
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Spanisch, Türkisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
AG zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Cambridge Certificates AG, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Englische Literatur, English Book Club, Französische Konversation, Mehr Sprachen - mehr WIR, Spanisches Theater, Spanisch Konversation, Türkisch, Vorbereitung Fremdsprachenwettbewerb
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Cambridge FCE (Englisch), Cambridge KET (Englisch), Cambridge PET (Englisch), Cambridge YLE (Englisch), Latinum (Latein), TELC (Spanisch)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Big Challenge, Spanisch Vorlesewettbewerb
Partnerschulen
Partnerschaft mit der Universität Winnipeg Kanada. (Kanada), Delhi Public School Creator Gretel Faridabad (Indien)
Sprachreisen
Schüleraustausch mit der Partnerschule Delhi Public School Creator Gretel Faridabad, Indien. (Indien)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Die Fächer Biologie und Mathematik werden in der Oberstufe auf Leistungskursniveau angeboten. Als weitere Fächer sind Chemie, Ernährungslehrer und Informatik im Oberstufen-Angebot der Schule.
Im Wahlpflichtbereich besteht ab Klasse 9 die Möglichkeit, sich naturwissenschaftlich zu vertiefen.
Der FreiDay bietet vielfache Möglichkeiten für eine individuelle Vertiefung im naturwissenschaftlichen Bereich durch projektorientiertes Arbeiten.
Im Ganztagsbereich haben die SchülerInnen die Möglichkeit sich bei verschiedenen AGs, wie der Forscher AG, der Imkerei AG und der Robotik AG einzubringen. Zudem können sie sich als Medienscouts engagieren. Darüber hinaus können sie regelmäßig an Wettbewerben, wie der "Genius Olympiade USA", Mathe-Olympiade, Alympiade, WiskundeB-Tag, Pangea und dem "Känguru-Wettbewerb", teilnehmen.
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 6, 7, 8, 9, 10
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Mathematik
Ausstattung MINT
Aquarium, Drohnen, Grünes Klassenzimmer, Imkerei, Insektenhotel, Lego Mindstorms, Raspberry Pis, Roboter, Schülerlabor, Schulgarten/Gärtnerei, Terrarium, Wetterstation
Zusatzangebote MINT
App-Programmierung, Biologie AG, Drohnenbau/ -flugtraining, Erste Hilfe, Experiment AG, Forscher AG, Gesunde Ernährung, Grünes Klassenzimmer, Imkerei, Informatik AG, Insekten AG, Jugend forscht AG, Känguru AG, Klima AG, Knobel AG, Lego Mindstorms, Mathe AG, Mathe im Advent, MINT Wettbewerbe AG, Nachhaltigkeits AG, Programmierung verschiedene, Raspberry Pi, Robotik, Schüler experimentieren AG, Schulgarten, Schulhund, Schulsanitäter, Scratch, Terraristik, Textverarbeitung
MINT Wettbewerbe
Alympiade, bio-logisch!, Chemie-Olympiade, Genius Olympiade USA, Golden Climate in Kenia, Informatik Biber, Informatik-Olympiade, Informatrix, Internationale Biologieolympiade, IYIPO Georgien, Jugend forscht, Känguru-Wettbewerb, Klimaschulen, Mathe im Advent, Mathekalender, Mathematik-Olympiade, Mathematik Teamwettbewerb Bolyai, Pangea Mathematikwettbewerb, Schüler experimentieren, Tag der Mathematik
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Die SchülerInnen des Gymnasiums Eringerfeld haben im Freizeitbereich die Möglichkeit sich bei der Folklore AG oder der Trommel AG einzubringen.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Gitarre, Gitarrensatz, Keybordsatz, Klavier, Leihinstrumente, Schlagzeug, Schlagzeugraum
Zusatzangebote Musik
Chor, Folklore, Instrumental AG, Musik AG, Percussion/Trommeln, Schulband
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Die SchülerInnen des Gymnasiums Eringerfeld haben in der Oberstufe die Möglichkeit das Fach Kunst zu belegen. Außerdem werden im Freizeitbereich unter anderem die AGs, Kunst und Töpfern angeboten.
Besonderes Angebot Kunst
Besonderes Angebot Kunst in Klassen 7, 8.
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Besonderes Theaterangebot in Klassen 9, 10, 12.
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Theater wird als Unterrichtsfach in der Kursstufe angeboten.
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Ton- und Lichttechnik-AG, Schulkino, Schultheater/Theaterraum
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Collage, Comics zeichnen, Darstellendes Spiel, Film-/Videoproduktion, Kreatives Gestalten, Kunst AG, Mangas zeichnen, Medien AG, Schulhausgestaltung, Theater AG, Ton und Keramik, Upcycling, Wandmalerei
Wir organisieren/veranstalten einmal jährlich einen deutschlandweiten Kunstwettbewerb
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Be smart - don´t start Kreativwettbewerb, DAK Plakatwettbewerb, Kunstolympiade
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Das Unterrichtsfach Sport kann perspektivisch in der Oberstufe auf Leistungskursniveau belegt werden. Darüber hinaus haben die SchülerInnen Freizeitbereich die Möglichkeit die AGs Basketball, Fußball und Tanzen zu besuchen oder an verschiedenen Wettbewerben, wie den "Bundesjugendspielen" teilzunehmen.
Besondere Angebote Sport
Besonderes Sportangebot in Klassen 5, 6.
Basketballabzeichen
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, Aschebahn, Basketballfeld, Beachvolleyballfeld, DFB-Minispielfeld, Fitness-Geräte outdoor, Fußballplatz Rasen, Handballfeld, Hochsprunganlage, Kleinspielfeld, Klettergerüst, Kletterwand indoor, Kugelstoß-Anlage, Leichtathletikanlage, Schwimmhalle in Mitbenutzung, Slackline, Spielgeräte, Sportplatz, Streetbasketballfeld, Streetvolleyballfeld, Volleyballfeld, Weitsprunganlage
Zusatzangebot Sport
Basketball, Beachvolleyball, Crosslauf, Fitness, Fußball, Halbmarathon/Marathon, Lauf AG, Mädchenfußball, Nichtschwimmer AG, Ski alpin, Tanz modern
Wir bilden regelmäßig Sporthelfer aus
Wettbewerbe Sport
Basketballturnier, Bundesjugendspiele (verschiedene Sportarten), Fußballturnier, Minimarathon
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Die Fächer Deutsch, Geografie und Geschichte, werden in der Oberstufe auf Leistungskursniveau angeboten. Weiterhin haben die SchülerInnen die Möglichkeit unter anderem an der Umwelt AG und der Fair Trade mitzuwirken sowie sich bei der Schülerzeitung oder in der Streitschlichtung zu engagieren.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Erziehungswissenschaften, Ethik/Philosophie, Geografie/Erdkunde, Geschichte, Literatur, Pädagogik, Philosophie, Soziologie/Sozialwissenschaft
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Bücher-/Leseclub, FairTrade AG, Gesellschaftsspiele, Gesunde Ernährung, Jugend debattiert, Kreatives Schreiben, Literaturkurs, Mediation/ Streitschlichter, Medienscouts, Menschenrechts AG, Öffentlichkeitsarbeit AG, Pädagogik, Schule ohne Rassismus AG, Schülerzeitung, Schulhund, Social Media
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
ANTOLIN-Lesewettbewerb, Bundesweiter Vorlesetag, Debattierwettbewerb, Internationale Geografieolympiade, Jugend debattiert, Literatur-/Schreibwettbewerb, Planspiel Europa, Schreibwettbewerb der "wertvollen Schulen", Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Das Gymnasium Eringerfeld hat durchgängig LAN/WLAN und in allen Räumen digitale Tafeln. Für die Sekundarstufe 1 stehen mehrere IPAD-Koffer zur Verfügung, in der Oberstufe nutzen die SchülerInnen eigene digitale Endgeräte (BYOD).
Das digitale Klassenbuch (webUntis) und die Schulplattform IServ runden das Angebot ab und bieten alle Möglichkeiten zur Kommunikation und Kollaboration
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: mehr als 50Tablet-/Notebook-Klasse: nein
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: 4
Zahl PC-Räume: 2
Zahl digitale Tafeln: 21-30
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort und MAC-Adressen-Filter
IT-Infrastruktur: IT-Infrastruktur durch AdministratorIn in Vollzeit
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), App (WebApp, IOS, Android), Infobildschirme in der Schule
Digitales Informationssystem SchülerInnen
AG Wahl, Austausch von Dokumenten, Bücher-/Materialliste, Busfahrpläne, datenschutzkonforme Kommunikation, E-Learning, Essensplan, Facebook, FAQ´s (Webseite), Fehlzeiten, Ferienplan, Hausaufgaben Ansicht, Infobildschirme in der Schule, Instagram, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausur-/Testpläne, Kurswahl, LehrerInnensprechzeiten, Lehrpläne, Lernmaterialien, Nachschreibetermine, News/Newsletter, Notenübersicht, Prüfungspläne, Raumplan, Schul-E-Mail, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
Busfahrpläne, datenschutzkonforme Kommunikation, Digitales Brett, Download von Dokumenten, Elternbriefe, Elternsprechtag Anmeldung, Facebook, Fehlzeiten, Ferienplan, Hausaufgaben, Klassenbuch digital, Klassentermine, LehrerInnenkontakte, News/Newsletter, Notenübersicht, Schulkalender/-termine, Speiseplan, Sprechstunden LehrerInnen, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Anwesenheitserfassung, Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Beurteilungen/Zeugnisse, Bücher-/Materialliste, Busfahrpläne, Elternkontakte, Elternsprechtag, Facebook, Fehlzeiten, Ferienplan, Gerätebuchung, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, Kontaktdaten, Lehrpläne, Message Board, MobileSchulApp/WebApp, Nachschreibetermine, News/Newsletter, Prüfungspläne, Raumbuchung, SchülerInnenakte digital, Schultermine/-kalender, Speiseplan, Sprechstunden, Stundenplan, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Wir schätzen unsere Schüler*innen als Individuen mit ihren Stärken und Schwächen.
• Unser Ziel ist es, Neugier und Wissbegierde zu wecken und zu fördern und die Schülerinnen und Schüler zu selbstreguliertem Lernen und kooperativem Arbeiten zu befähigen.
• Sprachliche Bildung ist Aufgabe der Schule, sowohl im Bereich der gesprochenen Sprache wie auch im Bereich der Schriftsprache. Dies erfolgt im Sinne eines sprachsensiblen Unterrichts unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler in allen Fächern und allen schulischen Handlungsbereichen, im erweiterten Sinne im DaZ- Unterricht.
• Im Mittelpunkt steht hierbei die Erziehung zur mündigen Persönlichkeit, damit die Schülerinnen und Schüler verantwortungsvoll und aktiv am Berufs- und Gesellschaftsleben teilhaben können. Die Studien- und Berufswahlorientierung erfolgt in Kooperation mit der Arbeitsagentur Lippstadt.
• Der gesamte Lernprozess soll von einer positiven Feedback-Kultur begleitet werden.
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Als Ganztagsschule (gebundener Ganztag) geben wir keine Hausaufgaben auf
Förderangebote
ADS/ADHS Förderung, Ausdruckstraining, Coaching durch Sozialpädagogen, Deutsch als Fremdsprache, digitale Drehtür zur Begabtenförderung, Englischförderung, Förderpläne, Freiwillige Intensivierung: Mathematik, Englisch, WR-Inf, Kommunikationstraining, Kompetenztraining, Konzentrationstraining, Lernentwicklungsgespräche, Leseförderung, Lese- und Rechtschreibförderung, Mathematik-Förderung, Methodentage, Methodentraining, Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe, Prüfungsvorbereitung, SchülerInnen fördern SchülerInnen, SchülermentorInnen, Soziales Lernen, Sprachförderung, Testung des Förderbedarfs, Vorbereitungsklasse, Wissenschaftliches Arbeiten
Für die SchülerInnen besteht ein Angebot an Meditationsübungen und an Wortschatzarbeit in den Fremdsprachen Englisch, Türkisch und Spanisch. Darüber hinaus gibt es Förderkurse unter anderem im Bereich LRS.
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Summerschool in GB (Sommerferien)
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn, ErlebnispädagogIn, ErnährungsberaterIn, Fremdsprachenassistent/innen, Medienpädagoge, Schulassistent/in, SchulbegleiterIn, Schulhund, SozialarbeiterIn, SozialpädagogenIn
Team Teaching
Schule setzt teilweise eine zweite pädagogische Fachkraft ein, um in der Klasse einen binnendifferenzierten Unterricht anzubieten oder einzelne Schüler/innen besonders zu fördern.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
KAoA-Schule mit großem Engagement der "StuBOs;" Kooperation mit Arbeitsagentur; Praktika in Klasse 9 und in der Einführungsphase der Oberstufe; Potentialanalyse; Berufs-, und Studienwahlberatung; Berufsfelderkundung; Besuch von Ausbildungsmessen: Kooperationen mit Fachhochschulen Hamm/Lippstadt/Soest sowie der FDHW in Paderborn
Soziales Engagement
"Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage"; "Fairtrade School"; Spendenlauf; Medienscouts; StreitschlichterInnen
Die Mensa hat ein eigenes Küchenteam, das alle Mahlzeiten frisch vor Ort zubereitet. Das Angebot beginnt mit einem Frühstück für die Internatskinder, die auch Abendessen in der Mensa erhalten.
Das Mittagessen wird allen SchülerInnen in Buffetform angeboten.
Für besondere Ereignisse steht auch ein Eventraum in der Mensa bereit, in dem zB einmal jährlich jede Klassengemeinschaft (SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, InternatspädagogInnen) einen gemeinsamen Abend bei gutem Essen verbringen.
Ausstattung
- Die Schule hat einen Kiosk/Verkaufsladen in dem Snacks gekauft werden können.
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Frühstück, 2. Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snackangebot
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Diätkost für Allergiker oder Diabetiker ist möglich. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot. Es gibt ein Snackangebot.
Internatsleitung
Träger
Plätze
Konfession
Unbekannt
Tagesplan
Keine Informationen
Zimmer
Besondere Angebote
Keine Angaben
Wochenende
Unbekannt.
Ferien
Das Internat ist in den Ferien geschlossen.
Kosten
Stipendien
Keine Informationen
Geförderte Internatsplätze nach SGB VIII
Keine Informationen
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum FeedbackformularEltern und Schüler bewerten mit
Lehrerfeedback
Ich arbeite schon mehrere Jahre hier und bin sehr zufrieden! Nach einigen schwierigen Jahren sind wir nun auf einem sehr guten Weg, und ich kann unser Gymnasium sowohl Eltern und Schüler als auch ggf. neuen Kollegen sehr empfehlen: herzlich WILLKOMEN!
Sehr gute kleine Schule
Die Schule betont immer wieder die familiäre Atmosphäre. Das kann ich bestätigen, auch wenn das durch die steigenden Schülerzahlen immer schwieriger wird. Kollegium und Schulleitung sind absolut bemüht und helfen bei Schwierigkeiten sofort nach besten Möglichkeiten. Für die Größe der Schule sind die Wahlmöglichkeiten (Fremdsprachen, WP2, Angebote in der Oberstufe; LK-Wahl) echt beeindruckend
Koc
Es wird versucht das Beste zu erzielen.
Individuelle Förderung
Die Schule bietet sehr intensive individuelle Förderung.
Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt
Eine Schule, in der die Schülerinnen und Schüler wirklich im Mittelpunkt stehen. Das familiäre Klima schafft Vertrauen, und man merkt, dass es hier nicht nur um Wissen geht, sondern auch um Werte. Die Kinder lernen, respektvoll und friedlich miteinander umzugehen, eine Schule, die Herz und Verstand verbindet.