Gymnasium Buchloe
Kerschensteinerstr. 8
86807 Buchloe
Bayern
Fon: 08241 - 507901-0
Fax: 08241 - 507901-99
E-Mail senden
Web: https://www.gymnasium-buchloe.de
Gesamtwertung
Platz 88
Das Gymnasium Buchloe wird von fast 500 SchülerInnen besucht. Das G9-Gymnasium ist als "Fairtrade School", als "Umweltschule in Europa", als "MINT-freundliche Schule", als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" sowie als "Berufswahlsiegel-Schule" ausgezeichnet. Die Schule bietet in der Oberstufe einen bilingualen Zweig an, welcher zu dem bilingualen Abitur "AbiBac" führt. An dem Gymnasium gibt es zudem ein offenes Ganztagsangebot. Dieses ist von Montag bis Donnerstag jeweils von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr verfügbar.
Tagesplan
Der Unterricht beginnt täglich um 8.00 Uhr und endet spätestens um 17.30 Uhr.
1. Stunde: 08.00 bis 08.45
2. Stunde: 08.45 bis 09.30
Pause: 09.30 bis 09.45
3. Stunde: 09.45 bis 10.30
4. Stunde: 10.30 bis 11.15
Pause: 11.15 bis 11.30
5. Stunde: 11.30 bis 12.15
6. Stunde: 12.15 bis 13.00
7. Stunde: 13.00 bis 13.45
8. Stunde: 13.45 bis 14.30
9. Stunde: 14.30 bis 15.15
10. Stunde: 15.15 bis 16.00
11. Stunde: 16.00 bis 16.45
12. Stunde: 16.45 bis 17.30
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).
Zusätzlich zum neunjährigen Gymnasium bietet die Schule die individuelle Lernzeitverkürzung an - und somit die Möglichkeit, das Abitur bereits nach acht Jahren abzulegen.
Auszeichnungen und Projekte
"Fairtrade School"; "Umweltschule in Europa"; "MINT-freundliche Schule"; "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"; "Berufswahlsiegel-Schule"; "Klimaschule Gold 2023"; "gute gesunde Schule"
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 20.07.2025
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Die SchülerInnen haben Englisch als erste Fremdsprache. In der 6. Klasse können sie Latein oder Französisch als zweite Fremdsprache wählen. Ab der 8. Klasse kann im sprachlichen Zweig noch Spanisch als dritte Fremdsprache gewählt werden. Es besteht ferner die Möglichkeit, das Latinum zu erwerben. Die Schule nimmt regelmäßig an dem Wettbewerb "The Big Challenge" und am "Vorlesewettbewerb Fremdsprache" teil. Die SchülerInnen können in der Oberstufe einen französisch-bilingualen Zweig besuchen und das "AbiBac" erwerben.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Spanisch
Bilinguales Angebot
Bilinguales Angebot in Englisch, Französisch
Die SchülerInnen, die das "AbiBac" erwerben möchten, haben in der Oberstufe die Fächer Französisch, Geschichte und Sozialkunde in französischer Sprache.
Internationale Abschlüsse
AbiBac (Französisch)
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Keine Informationen zum Angebot.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
DALF (Französisch), DELF (Französisch)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Vorlesewettbewerb Fremdsprache
Partnerschulen
Collège Pierre Dubois in Laval (Frankreich), Collège Taison Metz (Frankreich)
Sprachreisen
Broadstairs in England (Großbritannien)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
In der Oberstufe werden die Fächer Mathematik und Biologie als Leistungskurs angeboten. Die Schule bietet im Freizeitbereich unter anderem eine "Jugend forscht"-AG, eine Robotik AG und eine "Technik kreativ"-AG an, außerdem können sich die SchülerInnen zu SchulsanitäterInnen ausbilden lassen. Das Gymnasium nimmt regelmäßig an Wettbewerben wie "FirstLegoLeauge" und dem "Känguru-Wettbewerb" teil. Außerdem können sich die SchülerInnen in der Schulimkerei einbringen.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Mathematik
MINT Auszeichnungen
MINTfreundliche Schule
Ausstattung MINT
Imkerei
Zusatzangebote MINT
3D-Druck, Imkerei, Jugend forscht AG, Robotik, Schulsanitäter
MINT Wettbewerbe
Chemie die stimmt!, Jugend forscht, Landes-/Bundeswettbewerb Mathematik
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Die Schule bietet in der 5. und 6. Klasse eine Bläserklasse an. Die SchülerInnen können zudem in einem Orchester, einer Big Band oder einem Chor mitwirken. Regelmäßig werden an der Schule Konzerte organisiert.
Besonderes Musikangebot
Verstärktes Musikangebot in Klassen 5, 6.
In der 5. und 6. Klasse können die SchülerInnen eine Bläserklasse besuchen, in der sie zusätzlich zum Musikunterricht ein Blasinstrument ihrer Wahl erlernen.
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Big Band, Chor, Orchester
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Sommerkonzert (2024)
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Die SchülerInnen können in einer der beiden Theatergruppen, der AG "Kreativ sein" sowie im Offenen Atelier mitwirken.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Kreatives Gestalten, Kunst AG, Theater AG, Theater AG Oberstufe
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Im Wahlunterricht werden unter anderem Eishockey, Schach, Tennis oder Volleyball angeboten. Das Gymnasium nimmt zudem regelmäßig an den Wettbewerben "Jugend trainiert für Olympia" und den "Bundesjugendspielen" teil. Es findet zudem regelmäßig eine Wintersportwoche für die SchülerInnen der 7. Klassen statt.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Eishockey, Schach, Tennis, Volleyball
Wettbewerbe Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
In der Oberstufe werden die Fächer Deutsch, Wirtschaft und Recht und Politik und Gesellschaft als Leistungskurse angeboten. Die SchülerInnen können im Wahlbereich unter anderem einen Leseclub besuchen. Außerdem gibt es eine Fairtrade-AG und eine Uganda-AG. Das Gymnasium nimmt ferner regelmäßig an den Wettbewerben "Planspiel Börse der Sparkassen" und "Diercke Wissen" teil.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Politik-Gesellschaft-Wirtschaft, Wirtschaft und Recht
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Bücher-/Leseclub, FairTrade AG, Uganda AG
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Diercke Wissen, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Ab dem Schuljahr 2025/2026 ist das Gymnasium Buchloe “Digitale Schule der Zukunft”.
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: ja
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
FAQ´s (Webseite), Ferienplan, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
FAQ´s (Webseite), Ferienplan, Schulkalender/-termine, Speiseplan, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Ferienplan, Schultermine/-kalender, Speiseplan, Stundenplan, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Die Hausaufgabenbetreuung findet im Rahmen der Offenen Ganztagsschule statt.
Förderangebote
SchülerInnen fördern SchülerInnen, Talentförderung
Es gibt eine Lernwerkstatt, in der SchülerInnen der Jahrgangsstufen 8-12 jüngere SchülerInnen beim Lernen unterstützen.
Talentförderung
Besonders begabte SchülerInnen haben die Möglichkeit, an „Begabungsstützpunkten“ in Schwaben Zusatzkurse zu belegen.
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn, Schülercoach, SchulpsychologIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Berufsinformationsabend; Bewerbungstraining; Berufsberatung durch das Berufsinformationszentrum; einwöchiges Praktikum in Klasse 9
Soziales Engagement
Vortrag über Organspenden; Verkehrssicherheitstraining; Spendenlauf der Aktion "Aktion gegen Hunger"; SchulsanitäterInnen
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Mittagessen, Snackangebot
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Es gibt ein Snackangebot.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular