Gymnasium Berchtesgaden

Am Anzenbachfeld 1
83471 Berchtesgaden
Bayern

Fon: 08652 - 97649-0
Fax: 08652 - 97649-120
E-Mail senden
Web: https://www.gymbgd.de

Bayern
Gesamtwertung
Platz 59

Das Gymnasium Berchtesgaden ist ein sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium mit rund 500 SchülerInnen. Die Schule trägt unter anderem die Auszeichnungen "MINT-EC Schule" und "Referenzschule für Medienbildung".

Pädagogisches Konzept

Am Gymnasium Berchtesgaden gibt es kleine Klassen. In Form eines Tutorensystems helfen ältere SchülerInnen Jüngeren bei den Hausaufgaben und geben Nachhilfe. Außerdem werden die sogenannten L!FE-Module angeboten, in denen den SchülerInnen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden, die sie außerhalb der Schule benötigen.

Tagesplan

Der Unterricht findet in Doppelstunden statt. Außerdem gibt es bis zur neunten Jahrgangsstufe keinen Pflichtunterricht am Nachmittag und bis zur Oberstufe nur eine Schulaufgabe pro Woche.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).

Auszeichnungen und Projekte

"MINT-EC Schule"; "Referenzschule für Medienbildung"; "Junior Science Café"; Erasmus+; "Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage"; "Alpine School"

Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 28.10.2025

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 12
  • Unterrichtssprache:

Schulform

  • koedukativ
  • Ganztagsschule offen

Zahlen

  • 468 Schüler

Schwerpunkte

MINT

Schulleitung

Herr Andreas Schöberl

Die Schulen.de Schulbewertung

Ab der 5. Klasse wird Englisch unterrichtet, später auch Französisch und Latein und im Sprachlichen Profil Spanisch. Die SchülerInnen können Englisch, Latein, Französisch und Spanisch auf Leistungskursniveau belegen. Sie haben die Möglichkeit das "DELF"-Zertifikat, das "DELE"-Zertifikat und das "Latinum" zu erwerben. Die Schule führt regelmäßig Studienfahrten ins europäische Ausland durch und hat eine Partnerschule in Frankreich.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Spanisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Sprachen: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch

Klassen: 5, 6, 7, 8, 9

Für alle Sprachen gibt es bis zur 9. Klasse zusätzliche Intensivierungsstunden.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Nicht veröffentlicht.

Zusatzangebote Fremdsprachen

DELF AG

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

DELE (Spanisch), DELF (Französisch)

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Lycée Saint-Martin in Frankreich (Frankreich), Eilert Sundt Highschool in Farsund, Norwegen (Norwegen), IES Anaga in Santa Cruz, Teneriffa (Spanien)

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Die SchülerInnen können Mathematik, Biologie, Physik und Chemie auf Leistungskursniveau belegen. In ihrer Freizeit können sie beispielsweise die Bienen-AG, die Schulgarten-AG, die "Experimente antworten"-AG oder das Greenteam besuchen. Sie haben außerdem die Möglichkeit an Wettbewerben wie dem "Informatik Biber", dem "Känguru-Wettbewerb" und "Schüler experimentieren" teilzunehmen und sich als SchulsanitäterInnen engagieren.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Chemie, Mathematik, Physik

MINT Auszeichnungen

MINT-EC-Schule

Ausstattung MINT

Imkerei, Schulgarten/Gärtnerei

Zusatzangebote MINT

Experiment AG, Imkerei, Natur- und Umweltschutz, Schulgarten, Schulsanitäter

MINT Wettbewerbe

Experimente antworten, Informatik Biber, Jugend forscht, Känguru-Wettbewerb, Landes-/Bundeswettbewerb Mathematik, Lange Nacht der Mathematik, Tag der Mathematik

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Technische Universität München; Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land

Die SchülerInnen können in ihrer Freizeit in einem Chor, einem Orchester, der Instrumentenunterricht-AG und der Schlagwerk-AG gemeinsam musizieren. Auftritte gibt es für die SchülerInnen bei schulischen Veranstaltungen. Außerdem gibt es ein jährliches Chorkonzert in München, welches von den SchülerInnen besucht wird.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Chor, Instrumentenkarussell, Orchester, Schlagwerk

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Bayerischer Rundfunk

Die SchülerInnen können in ihrer Freizeit eine Theater AG besuchen, die Inhalte des Schulradios mitgestalten oder sich im schuleigenen Technikteam einbringen. Außerdem haben sie die Möglichkeit am "Europäischen Wettbewerb" für Kunst teilzunehmen.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Ton- und Lichttechnik-AG

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Radio, Theater AG

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Für die SchülerInnen werden eine Airtrack-AG und eine Kletter-AG angeboten.

Besondere Angebote Sport

Besonderes Sportangebot in Klassen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12.

Für SchülerInnen der Klasse 5 bis 12 wird das Wahlfach "Sportklettern" angeboten.

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Sport* wird angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Boulderwand

Zusatzangebot Sport

Bouldern/Klettern, Turnen

Wettbewerbe Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Die SchülerInnen können Deutsch auf Leistungskursniveau belegen. In ihrer Freizeit könne sie sich in einer AG zu TutorInnen oder StreitachlichterInnen ausbilden lassen, sich dem Bibliotheksteam anschließen, Grundschulkindern vorlesen oder in der "Regio Rocks"-AG regionale Unternehmen kennenlernen. Außerdem haben sie die Möglichkeit am Wettbewerb "Jugend präsentiert" teilzunehmen.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft und Recht

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Bibliotheks AG, Mediation/ Streitschlichter, Vorlese AG, Wirtschafts AG

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: Unbekannt
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: Unbekannt
IT-Infrastruktur: Unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login), Infobildschirme in der Schule

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Austausch von Dokumenten, Bücher-/Materialliste, Klassentermine, Klausur-/Testpläne, LehrerInnensprechzeiten, Lernmaterialien, News/Newsletter, Raumplan, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Turnusplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem Eltern

Bücher-/Materialliste, Digitales Brett, Download von Dokumenten, Elternbriefe, Ferienplan, Klassentermine, Klausurenplan, LehrerInnenkontakte, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Sprechstunden LehrerInnen, Stundenplan, Turnusplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Bücher-/Materialliste, Elternkontakte, Ferienplan, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, Kontaktdaten, Message Board, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Sprechstunden, Stundenplan, Turnusplan, Vertretungsplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8, 9, 10

In der offenen Ganztagsschule gibt es eine Hausaufgabenbetreuung. Die SchülerInnen sind verpflichtet, ein Hausaufgabenheft zu führen, werden dabei unterstützt, möglichst eigenverantwortlich die Hausaufgaben zu erledigen und anschließend den Lernstoff zu erarbeiten und zu vertiefen. Dabei bekommen sie Lernmaterialien zur Verfügung gestellt.

Förderangebote

SchülerInnen fördern SchülerInnen

SchülerInnen aus höheren Klassenstufen bieten Nachhilfe für die SchülerInnen der Klassen 5-8 an.

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Kein Ferienprogramm

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

SchulpsychologIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

9. Klasse: Modul "Berufliche Orientierung"; 11. Klasse: Projekt-Seminar zur beruflichen Orientierung; einwöchiges Betriebspraktikum

Soziales Engagement

"Schüler helfen Schülern"; "Caritas Sozialtraining"; "Selbstbehauptungs- und Zivilcouragekurs"

Ausstattung

Essensangebot

Mittagessen

Zubereitung der Speisen

Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.

Mahlzeitoptionen

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Bayern
Gesamt
570 59
Sprachen
1768 169
MINT
261 34
Deutsch & GesWi
1513 92
Musik
2287 338
Kunst & Kreativ
2847 276
Sport
1396 163
Digitale Schule
332 45
Individuelle Förderung
811 114