Gesamtschule Bad Driburg
Geschwister-Scholl-Straße 1
33014 Bad Driburg
Nordrhein-Westfalen
Fon: 05253 - 94021-0
Fax: 05253 - 94021-9
E-Mail senden
Web: https://gesamtschule-bad-driburg.de
Die Gesamtschule Bad Driburg möchte, einen sogenannten Wandel im Rahmen der herkömmlichen Lernkultur vollziehen. Die Schule versteht sich nicht nur als "Ort des Lernens", sondern auch als sogenannten "Lebens- und Erfahrungsraum", der aktiv von allen Beteiligten gestaltet wird. Durch individuelle Förderung sollen die SchülerInnen für das Leben lernen. Die Schule verfügt über zwei Standorte, wobei die Jahrgänge 5 bis 8 in der Geschwister-Scholl-Straße unterrichtet werden und die übrigen SchülerInnen in der Kapellenstraße. Im Schuljahr 2019/20 wird es erstmals eine gymnasiale Oberstufe geben und im Jahr 2022 werden die ersten SchülerInnen das Abitur ablegen. Zu diesem Zweck werden die künftigen Kurs- und Aufenthaltsräume am Standort Kapellenstraße ab Herbst 2018 grundlegend modernisiert (Einrichtung und digitale Medien).
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 12.07.2025
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
An der Gesamtschule Bad Driburg wird Englisch ab Klasse 5 als erste Fremdsprache fortgesetzt. In Klasse 6 kann mit Französisch und in Klasse 8 mit Spanisch begonnen werden. Die Schule verfügt über eine Englisch AG und die SchülerInnen nehmen regelmäßig an dem Wettbewerb "The Big Challenge" teil.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch
Fremdsprachen ab Klasse 8: Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht.
Zusatzangebote Fremdsprachen
Englisch
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Keine Informationen zum Angebot.
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Big Challenge
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Keine Informationen zum AngebotVerpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Die SchülerInnen der Gesamtschule Bad Driburg können Mathematik ab dem Schuljahr 2019/20 als Leistungskurs in der Oberstufe belegen. Außerdem haben die SchülerInnen die Wahl zwischen einer Experiment AG, einer Farming AG, verschiedenen Mathe AGs, Physik AG und einer Schulsanitätsdienst AG.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Mathematik
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
Experiment AG, Mathe AG, Physik AG, Schulgarten, Schulsanitäter
MINT Wettbewerbe
Keine Informationen zum Angebot
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Kooperation mit Universität Paderborn
Die Gesamtschule Bad Driburg verfügt über ein Blasorchester und einen Chor. Außerdem veranstaltet die Schule jährlich ein offenes Adventssingen.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Chor, Orchester
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Die SchülerInnen der Gesamtschule Bad Driburg haben die Möglichkeit, sich zu "Medienscouts" ausbilden zu lassen. Außerdem gibt es AGs in den Bereichen "Darstellendes Spiel", Theater, Malen und Schwarzlichttheater.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Darstellendes Spiel, Malen verschiedene Techniken, Medien AG, Schwarzlichttheater, Theater AG
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Die Gesamtschule Bad Driburg bietet AGs mit den Themen Akrobatik, Fitness, Ballspiele, Abenteuer- und Erlebnissport, Tischtennis und Leichtathletik an.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Abenteuer- und Erlebnissport, Akrobatik, Ballsport, Fitness, Leichtathletik, Tischtennis
Wettbewerbe Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
TuS Bad Driburg 1893 e. V.; Turnverein Jahn Bad Driburg e. V. 1954; HSG Altenbeken-Buke; AFC Paderborn Dolphins e. V.
Die SchülerInnen der Gesamtschule Bad Driburg können Deutsch ab dem Schuljahr 2019/20 als Leistungskurs in der Oberstufe belegen. Außerdem können die SchülerInnen an einem Leseclub, einer Krimi Werkstatt, einer AG im Kreativen Schreiben und einer Gesellschaftsspiele AG teilnehmen.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Bücher-/Leseclub, Kreatives Schreiben, Krimi Werkstatt
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
News/Newsletter, Schultermine/-kalender
Digitales Informationssystem Eltern
News/Newsletter, Schulkalender/-termine
Digitales Informationssystem LehrerInnen
News/Newsletter, Schultermine/-kalender
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe
Ab Jahrgang 9 können sich die SchülerInnen auf freiwilliger Basis für einen Zusatzkurs zur Basisförderung in Englisch und/oder Mathematik anmelden.
Talentförderung
Ab Jahrgang 9 können sich die SchülerInnen auf freiwilliger Basis für einen Zusatzkurs zur Spitzenförderung in Englisch und/oder Mathematik anmelden.
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
SozialarbeiterIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Besuch des Berufsinformationszentrums der Agentur für Arbeit; freiwilliges zweiwöchiges Berufspraktikum (Klasse 10); Berufsfelderkundungen (Klasse 8); dreiwöchiges Betriebspraktikum (Klasse 9); Besuch des Berufskolleg Brakel (Klasse 9)
Soziales Engagement
Teilnahme am Deckenprojekt "Warme Decken für eiskalte Nächte" in Rumänien; Teilnahme am Spendenprojekt "Dein Tag für Afrika"; Schulsanitätsdienst; Teilnahme am Projekt "Verantwortung" (SchülerInnen der 7. Klassen engagieren sich ehrenamtlich für zwei Stunden pro Woche)
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum FeedbackformularEltern und Schüler bewerten mit
Super Schule!
Wir sind total begeistert von der Gesamtschule Bad Driburg. Ich bin fasziniert, wie sich mein Kind morgens auf die Schule freut. Das wäre damals in der Grundschule undenkbar gewesen. Die Kinder lernen schnell Selbstständigkeit und Organisation. Die Lernzeiten sorgen dafür, dass der Stoff bei den Kinder hängen bleibt und nur die Vokabeln und ein paar andere Kleinigkeiten zuhause geübt werden müssen. Einzig das Essen in der Mensa überzeugt uns nicht, aber dies ist bekanntlich Geschmackssache.
Klassengemeinschaft seit der Grundschule
Alle kamen mit jeder mit seinen Stärken und Schwächen, keine Trennung nach Leistung, die Starken nehmen die Schwachen mit und lernen Toleranz an Stelle von Ellenbogenmentalität. Immer wieder froh um diese Entscheidung. Kleine Bruder folgt den anderen drei Geschwistern in diesem Jahr
Für uns die beste Schule dank individueller Förderung
Ich bin Fan!
Der negativen Bewertung hier muss ich vehement widersprechen. Meine Erfahrung seit über 9 Jahren:
beide meiner Kinder haben eine große Wertschätzung erfahren, sie konnten sich entwickeln, wurden und werden individuell gefördert, in ihren Fähigkeiten bestärkt, ihr Selbstbewusstsein gestärkt.
Umgang mit Mobbing: das Thema wird ernst genommen! Jedem Fall, auch nur Verdacht, wird sofort nachgegangen und bis zur Aufklärung verfolgt und durch Kollegium und Schulsozialarbeiterin begleitet. Das haben wir selbst so erlebt und das bestätigen mir auch andere Eltern.
Das Kollegium ist sehr engagiert und fördert aktiv besondere Talente (Bsp Kunst, Musik, MINT), unterstützt aber auch bei Lernschwächen. Ein Beispiel: eine Schülerin mit LRS hat erfolgreich am jährlichen Vorlesewettbewerb teilgenommen.
Diagnosen LRS & AD(H)S: mir berichten betroffene Eltern, dass der Umgang damit vorbildlich sei. Wo sich Grundschulen quergestellt haben, kümmert sich die Gesamtschule um Anträge und unterstützt Eltern - was nach teilweise langen Leidenswegen endlich den erlösenden Schritt in die richtige Richtung lenkt und die Kinder endlich das Gefühl vermittelt bekommen, dass sie richtig sind, so wie sie sind. Zitat eines Abteilungsleiters:“Anderssein ist bei uns normal! Jeder wird so angenommen, wie er ist.“
In der Oberstufe zeigen die LehrerInnen nochmal besonders das Credo der Schule:“wir sind eng dran an unseren Schülerinnen und Schülern, wir kennen sie, wir begleiten sie zu ihrem bestmöglichen Schulabschluss.“
Und so machen jährlich junge Erwachsene ihr Abitur, von denen die meisten ohne Gymnasialempfehlung an die Schule kamen.
Liebe Eltern: macht euch euer eigenes Bild!
Liebes Kollegium: macht weiter so, ihr macht einen großartigen Job!
Gesamtschule Bad Driburg – keine Empfehlung aus pädagogischer, sowie elterlicher Sicht
Unsere Erfahrungen mit der Gesamtschule Bad Driburg sind leider durchweg enttäuschend – sowohl was die pädagogische Qualität als auch den Umgang mit Kindern und Jugendlichen betrifft.
Es gibt keinerlei erkennbare individuelle Förderung, insbesondere für Kinder mit Lernschwierigkeiten, AD(H)S oder anderen besonderen Bedürfnissen. Statt Verständnis oder Unterstützung erleben betroffene Schüler*innen häufig das Gegenteil: Einzelne Lehrkräfte stellen die Existenz von ADHS/ADS offen in Frage und diffamieren betroffene Kinder sogar vor der gesamten Klasse – ein Verhalten, das nicht nur unprofessionell, sondern auch entwürdigend ist.
Die Lehrqualität ist sehr unterschiedlich, viele Lehrkräfte wirken überfordert oder desinteressiert. Engagierte Pädagog*innen gibt es, aber sie scheinen in der strukturellen Gesamtausrichtung der Schule unterzugehen.
Besonders erschreckend sind die häufigen Mobbingfälle und körperlichen Übergriffe unter Schüler*innen, die nicht selten mit Polizeieinsätzen enden. Die Polizei gehört hier inzwischen fast zum Inventar. Anstatt aktiv gegenzusteuern, werden diese Vorfälle von der Schulleitung häufig verharmlost oder schlichtweg ignoriert. Es fehlt ein funktionierendes Schutz- und Interventionskonzept. Die betroffenen Kinder bleiben mit ihren Erfahrungen oft allein.
Für Eltern, die auf ein sicheres, wertschätzendes und förderndes Lernumfeld angewiesen sind, ist diese Schule nach unserer Erfahrung nicht zu empfehlen. Strukturelle Missstände, pädagogisches Versagen und fehlende Schutzmaßnahmen gefährden das Wohlergehen der Kinder – auf allen Ebenen.
Tolle Schule
Tolle Schule
Sehr empfehlenswert
Aufwärtstrend
Die Schule kämpft sich aus einem vermeintlichen Formtief heraus und zeigt deutlich positive Entwicklungen - hier kann man als Elternteil nun seine Kinder beruhigt anmelden.