
Freie Waldorfschule Schopfheim
Schlierbachstraße 23
79650 Schopfheim
Baden-Württemberg
Fon: 07622 - 666849-0
Fax: 07622 - 666849-33
E-Mail senden
Web: https://www.waldorfschuleschopfheim.de
Unsere Schule steht allen Menschen offen, unabhängig von Nationalität, Religion, Hautfarbe, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Weltanschauung oder Sprache.
Die Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Entwicklungsphasen und Leistungsansprüchen stehen im Mittelpunkt unserer Unterrichtsmethoden und Lerninhalte, die wir ständig weiterentwickeln.
Gemeinsam mit den Eltern und Erziehungsberechtigten entwickeln wir die individuellen Fähigkeiten der Kinder und arbeiten in der Erziehung eng zusammen.
Pädagogisches Konzept
Unsere Schule fördert eine ganzheitliche Bildung, in der die Schülerinnen und Schüler nicht nur akademische Kompetenzen erwerben, sondern auch ihre künstlerischen, handwerklichen und sozialen Fähigkeiten entwickeln.
Von der Grundschule bis zur Oberstufe bleiben die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkraft eine Gemeinschaft. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Stärken des Einzelnen und eine individuelle Förderung.
Tagesplan
Unsere Schülerinnen und Schüler können von der ersten bis zur 13. Klasse unsere Bildungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Hierbei werden sie von den Besonderheiten der Waldorfpädagogik umfassend unterstützt und gefördert.
In der Unterstufe (Klasse 1 – 4) erhalten die Kinder eine Einführung in die Kulturtechniken des Schreibens, der Mathematik, der Geometrie und des Zeichnens. Neben den Fremdsprachen Englisch und Französisch, die vorwiegend erlebend und spielend „heranklingen“, gehören in den ersten Klassenstufen bereits die Vermittlung kreativer und handwerklicher Fähigkeiten wie Musikunterricht oder Gartenbau zum Schulleben.
Ab der Mittelstufe (Klasse 5 – 8) werden die erlernten Grundfähigkeiten weiter ausgebaut, während weitere Lerninhalte wie Geschichte, Erdkunde, Sachkunde, Biologie und Chemie hinzukommen. Auch in der Mittelstufe bleiben der Werkunterricht, Musik, Theater und Gartenbau fester Bestandteil in der Bildung.
Bearbeitet von Freie Waldorfschule Schopfheim am 24.11.2024
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 25.11.2024
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
An der Schule werden in der Regel ab der 1. Klasse die Fremdsprachen Englisch und Französisch unterrichtet.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch, Französisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Keine Informationen zum Angebot.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Keine Informationen zum Angebot.
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Keine Informationen zum AngebotVerpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Die Freie Waldorfschule Schopfheim hat ein verstärktes MINT-Angebot. In der gymnasialen Oberstufe wird Mathematik als Leistungskurs unterrichtet. Die SchülerInnen können zudem im Schulgarten und in der Imkerei lernen und arbeiten. Im Laufe der Schulzeit werden verschiedene Praktika von den SchülerInnen absolviert.
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
Die Freie Waldorfschule Schopfheim bietet im MINT-Bereich ein verstärktes Angebot an. Neben dem Fach Gartenbau wird Schmieden und Kupfern gelehrt.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Mathematik
Ausstattung MINT
Schulgarten/Gärtnerei
Zusatzangebote MINT
Imkerei, Schulgarten
MINT Wettbewerbe
Keine Informationen zum Angebot
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Die Waldorfschule bietet ein verstärktes Musikangebot an. Während der gesamten Schulzeit wird Instrumentalunterricht gegeben und in Chören und Orchestern musiziert. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen ebenfalls im Chor oder verschiedenen Orchestern partizipieren. Überdies wird jährlich eine Musikreise veranstaltet.
Besonderes Musikangebot
Verstärktes Musikangebot in Klassen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13.
In einer Waldorfschule klingt von morgens bis abends Musik. Neben dem Musizieren in allen Klassen begleiten Gesang und Instrumente einen großen Teil des Hauptunterrichts in der Unter- und Mittelstufe.
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Auditorium/Konzertsaal, Übungsräume
Zusatzangebote Musik
Chor, Mittelstufenorchester, Musical, Orchester, Unterstufenorchester
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
An der Freien Waldorfschule Schopfheim gibt es sowohl ein verstärktes Kunst- als auch ein verstärktes Theaterangebot. Die künstlerischen Fächer sind ein Hauptbestandteil des Unterrichts. Die Schule nutzt eine eigene Lehrküche, in der die SchülerInnen kochen lernen, ein Schultheater und mehrere Werkstätten, in denen praktisch gearbeitet wird. Des Weiteren wird eine Zirkus AG angeboten, die interessierte SchülerInnen besuchen können. Die im Unterricht entstehenden Theaterproduktionen werden regelmäßig aufgeführt.
Besonderes Angebot Kunst
Besonderes Angebot Kunst in Klassen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13.
An der "Freien Waldorfschule Schopfheim" werden die Fächer Bildende Kunst, Handarbeiten, Musik, Eurythmie und Theater verstärkt unterrichtet. Zudem werden die SchülerInnen in dem Fach Plastizieren unterrichtet. Sie erlernen das Nähen und Schneidern im Laufe der Schulzeit.
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Besonderes Theaterangebot in Klassen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13.
Der Theaterunterricht gehört zu dem Lehrplan, ebenso wie die dazugehörigen Aufführungen.
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Lehrküche, Schultheater/Theaterraum, Werkstatt sonstige
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Zirkus
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Auf dem Gelände der Freien Waldorfschule Schopfheim befindet sich eine schuleigene Sporthalle und ein Sportplatz. Im Freizeitbereich bietet die Schule die Möglichkeit, sich beim Fußball und beim Wandern zu bewegen. Die Schule nimmt an Völkerballturnieren mit einer Freiburger Waldorfschule teil. Außerdem werden jährlich die "Olympischen Spiele" der 5. Klassen veranstaltet.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, Sportplatz
Zusatzangebot Sport
Fußball, Wandern
Wettbewerbe Sport
Völkerballturnier
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
An der Freien Waldorfschule Schopfheim wird das Fach Deutsch in der gymnasialen Oberstufe auf Leistungskursniveau unterrichtet. Die SchülerInnen können zudem bei der Schülerzeitung mitarbeiten.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Schülerzeitung
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: 1
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: Unbekannt
IT-Infrastruktur: Unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Essensplan, Ferienplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender
Digitales Informationssystem Eltern
Ferienplan, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Speiseplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Ferienplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Speiseplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Keine Förderangebote
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
SozialarbeiterIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Betriebspraktikum (11. Klasse); Ökologiepraktikum (11. Klasse); Feldmesspraktikum (10. Klasse); Forstpraktikum (7. und 8. Klasse); Landwirtschaftspraktikum (9. Klasse); Sozialpraktikum (11. Klasse)
Soziales Engagement
Keine InformationenAusstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Es gibt ein festes Tagesgericht. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular