Freie Schule Hamburg e.V.

Am Veringhof 9
21107 Hamburg
Hamburg

Fon: 040 - 31976983
Fax: 040 - 7522449
E-Mail senden
Web: http://www.freie-schule-hamburg.de

An der Freien Schule Hamburg e.V. sind die SchülerInnen willkommen, die in Regelschulen als „verhaltensoriginell“
aufgefallen sind oder diejenigen, die selten da und meistens nicht bei der Sache sind. Die Schule hat 30 Plätze und existiert schon seit über 30 Jahren.
Die FSH ist außerdem dem Amt für Bildung in der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zugeordnet. Dort liegt die Zuständigkeit bei der Fachaufsicht für Schulen in freier Trägerschaft. Die Freie Schule Hamburg e.V. ist für alle Schulpflichtigen,
die 16-18 Jahre alt sind und in die 9. und 10. Klasse oder ins AV-dual gehen. Die Freie Schule Hamburg bietet eine Vielzahl von Lernprojekten in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Wenn die SchülerInnen regelmäßig teilnehmen und einen Leistungsnachweis erbringen, erhalten sie ein Zertifikat. Die Freie Schule Hamburg beteiligt sich seit 2000 an der Initiative "Schulen ans Netz".

Tagesplan

Die Schulzeit ist von 9:00 Uhr - 15:00 Uhr.

Auszeichnungen und Projekte

Freie Schule Hamburg beteiligt sich seit 2000 an der Initiative "Schulen ans Netz"

Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 25.10.2024

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Stadtteilschule
  • Klassen 9 bis 10
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • koedukativ

Zahlen

  • 30 Schüler

Schwerpunkte

Deutsch & GesWi

Die Schulen.de Schulbewertung

Angebotene Fremdsprachen

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Nicht veröffentlicht.

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Keine Informationen zum Angebot.

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Keine Partnerschulen

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Es werden MINT-Exkursionen unternommen in unterschiedliche Lebensräume von Tieren sowohl in der Umgebung von Wilhelmsburg (zum Beispiel die Flussauenlandschaft Heuckenlock), als auch im Hamburger Umland (zum Beispiel das Naturschutzgebiet Haseldorfer Marsch). Die Schule verfügt über ein Aquarium ebenso wie einen Schulgarten.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Nicht veröffentlicht

Ausstattung MINT

Aquarium, Schulgarten/Gärtnerei

Zusatzangebote MINT

Keine Informationen zum Angebot

MINT Wettbewerbe

Keine Informationen zum Angebot

MINT Reisen

Es werden MINT-Exkursionen unternommen in unterschiedliche Lebensräume von Tieren sowohl in der Umgebung von Wilhelmsburg (2019)

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Keine Informationen zum Angebot

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Es kann an Aktivitäten teilgenommen werden wie zum Beispiel nähen, kochen und töpfern. Außerdem gibt es einen Zirkuswagen.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Zirkuswagen

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Kochen, Nähen, Ton und Keramik, Videokunst

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Um für ein gemeinsames Erleben eine breite Basis zu schaffen, bietet die Freie Schule Hamburg den SchülerInnen möglichst oft die Gelegenheit zu reisen. Die Fahrten dauern zwischen drei Tagen und drei Wochen und sind meist mit sportlichen Aktivitäten verbunden (Radfahren, Paddeln, etc.). In der Freizeit können die Aktivitäten Rad fahren, schwimmen und Tischtennis besucht werden.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Sport

Radsport, Schwimmen, Tischtennis

Wettbewerbe Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sportreisen

jährliche sportliche Exkursion (2019)

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Zum Lernplan der FSH gehören Lernprojekte (wie zum Beispiel Renovierung und Gestaltung eines Bauwagens, Büfettservice oder ein Spielprojekt mit Kindern), Berufsorientierungsmodule, begleitete Betriebspraktika sowie Unterrichtseinheiten in Deutsch (auch Alphabetisierung und Deutsch als Zweitsprache).

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Besonderes Angebot in Klassen 9, 10.

Zum Lernplan gehören Lernprojekte (wie zum Beispiel Renovierung und Gestaltung eines Bauwagens, Büfettservice oder ein Spielprojekt mit Kindern), Berufsorientierungsmodule, begleitete Betriebspraktika sowie Unterrichtseinheiten in Deutsch (auch Alphabetisierung und Deutsch als Zweitsprache).

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login)

Die Freie Schule Hamburg beteiligt sich seit 2000 an der Initiative "Schulen ans Netz". Das Schulnetz haben SchülerInnen der Gewerbeschule 18 im Rahmen ihrer Ausbildung zum IT-Systemelektroniker eingerichtet.

Digitales Informationssystem SchülerInnen

E-Learning, News/Newsletter

Digitales Informationssystem Eltern

News/Newsletter

Digitales Informationssystem LehrerInnen

News/Newsletter

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Keine Hausaufgabenbetreuung

Förderangebote

Deutsch als Fremdsprache, Förderpläne, Mathematik-Förderung

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

Keine

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Betriebspraktikum mit der FSH : 3 Wochen Betriebspraktikum, 3 Praxistage im Betrien, 1 Tag Beobachtungslernen im Betrieb; Berufsorientierungsmodule

Soziales Engagement

Exkursion zum "erleben des Körpers" ohne Drogen; "Spielestation"

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen