schulen.de
  • Schulsuche
  • Traumschule finden
  • Schule bewerten
  • Topliste
  • Jobs
  • Internate
  • Travel
  • Lernen
Login

Themen

SCHULEN.DE veröffentlicht regelmäßig aktuelle Beiträge zu den Themen Schule, Lernen, Travel und Internate. Unsere Redakteure sind Tag für Tag auf der Suche nach interessanten Themen für dich.

 

Effizienter organisieren: Digitale Prozesse stärken den Schulalltag im Hintergrund

Digitale Tafeln, Lernplattformen und Online-Unterricht – die sichtbaren Seiten der Digitalisierung von Schule stehen meist im Fokus der öffentlichen Debatte. Was dahinter jedoch übersehen wird: In vielen Schulen laufen die zentralen organisatorischen Prozesse häufig noch immer zu großen Teilen analog. Formulare werden per Hand ausgefüllt, Stundenpläne in Tabellen aktualisiert und Zeugnisse mühsam zusammengesetzt.

 

Titel: Künstliche Intelligenz im Unterricht: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Bildungsbereich ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern bereits gelebte Realität. KI-Systeme halten zunehmend Einzug in Klassenzimmer, digitale Lernplattformen und schulische Verwaltungsprozesse.

 

Selbstorganisation fördern: Wie personalisierte Schülerkalender beim Lernen unterstützen

Die Fähigkeit, den eigenen Alltag sinnvoll zu strukturieren, zählt zu den zentralen Schlüsselkompetenzen in der Schullaufbahn. Besonders in weiterführenden Schulen ist Selbstorganisation eng mit Lernerfolg, Stressbewältigung und eigenverantwortlichem Arbeiten verbunden. Dabei greifen viele Schüler auf Kalender zurück, um Termine, Aufgaben und Lernphasen zu koordinieren.

 

Chaos trifft auf Kalender

Mal Hand aufs Herz: Das Leben mit einem Grundschulkind ist wie ein Tornado, umhüllt von Glitzer und Schulzeitungen. Sie müssen Snackwünsche abwehren, sich an Kostüme für die Buchwoche erinnern, Geburtstagsfeiern besuchen (mit themenbezogenen Geschenktüten) und trotzdem versuchen, ohne Zahnpasta auf dem Hemd zur Arbeit zu kommen.

 

Warum so viele Kinder in Ludwigshafen die erste Klasse wiederholen

In der Gräfenau-Grundschule in Ludwigshafen passiert etwas Ungewöhnliches: Fast jedes vierte Kind soll die erste Klasse wiederholen. Insgesamt betrifft das 37 von 147 Erstklässlern. Warum? Und was bedeutet das für die Kinder – und unser Bildungssystem?

 

Matheangst adé: Wie neue Lernmethoden Schüler:innen stärken

Mathematik ruft bei vielen Schüler:innen keine Freude, sondern puren Stress hervor. Laut dem IQB-Bildungstrend 2021 zeigen sogar schon knapp ein Viertel der Viertklässlerinnen Anzeichen von Matheangst – Tendenz steigend.

 

Optimale Budgetnutzung für Bildungswebsites

Die Wahl des richtigen Hosting-Dienstes ist entscheidend für die Performance und Kosteneffizienz von Bildungswebsites. Verschiedene Hosting-Optionen bieten unterschiedliche Vorteile, die je nach den spezifischen Anforderungen von Schulen variieren können. Das Verstehen von Kostenfaktoren hilft Institutionen, eine informierte Entscheidung zu treffen, die sowohl Leistung als auch Budget berücksichtigt.

 

Sprachen lernen im digitalen Zeitalter: So funktioniert es online

Ob in der Schule, im Studium, auf Reisen oder im späteren Berufsleben – Sprachkenntnisse gelten längst als Grundvoraussetzung für die persönliche und berufliche Entwicklung. Wer sich sicher in mehreren Sprachen bewegen kann, hat nicht nur bessere Karrierechancen, sondern erweitert auch seinen Horizont.

 

Schule und Migration: Herausforderungen und Chancen eines vielfältigen Bildungssystems

Migration ist ein zentrales Thema moderner Gesellschaften und prägt zunehmend auch die Bildungslandschaft. In Deutschland etwa hat mehr als jedes dritte Schulkind eine Zuwanderungsgeschichte (Statistisches Bundesamt, 2023). Dieser Wandel stellt Schulen vor neue Herausforderungen, bietet aber auch Chancen für ein inklusiveres und leistungsfähigeres Bildungssystem. Der vorliegende Artikel beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Migration und Schule aus pädagogischer und bildungspolitischer Perspektive.

1 2 3 4 ... 28
schulen.de Logo
SILVER

Links

  • Login für Schulen
  • Login für Werbepartner
  • Über Schulen.de
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Presse
  • Mediadaten
  • Impressum

Kontakt

Schulen.de Gesellschaft für Schulevaluation mbH
Handschuhsheimer Landstr. 31
69121 Heidelberg
Telefon (06221) 599 53 71
office@schulen.de