schulen.deBewerten

St. Angela-Schule, Düren

Gesamtnote 5,8

Glanz nach Außen, Frust nach innen

Von außen wirkt die Schule top – in Realität steckt das Geld eher in Werbung als in die Schüler. Klassenfahrten? In 11 Jahren gerade zwei. Selbst Abschlussfeiern mussten Schüler aus eigener Tasche zahlen, und statt Unterstützung gab es Drohungen vom Schulleiter.
Gleichberechtigung? Fehlanzeige. Ein Fußballplatz nur für Jungs, im Mädchen-Sport fast nur Seilspringen und Tanzen. Wenn Hilfe gebraucht wird, werden selbst jüngere Jungen den älteren Mädchen vorgezogen.
Das Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern ist distanziert und misstrauisch. Neuerdings müssen wir sogar Uhrzeit und Schlüssel fürs Klo notieren. Verantwortung wird fast immer den Schülern zugeschoben.
Dazu kommt: Jahre ohne Fachunterricht (z. B. drei Jahre kein Biologie) sind hier kein Einzelfall. Mobbingprobleme werden heruntergespielt, Betroffene oft als Problem dargestellt statt geschützt.
Fazit: Hinter der schönen Fassade steckt eine Schule, die Organisation, Fairness und Respekt vermissen lässt.

Gesamtnote 5,3

Alles, aber nicht das!!!

Der Schulhof ist gut gepflegt mit vielen Bäumen und Blumen. In den Pausen kann man Fußball, Basketball und Tischtennis spielen, wäre da nicht die riesige Baustelle, die den halben Schulhof einnimmt. Um die Wiesen zu schützen ist es den Schülern einige Monate nicht erlaubt, diese zu betreten, dabei besteht fast der ganze Park aus Gras. Allerdings kann man gut erkennen, dass die Schulleitung viel Geld in den Außenbereich investiert, vermutlich sogar mehr, als in den Rest der Schule. ( Die Schule besitzt Hühner )
Dank einiger netter Lehrer, wie Herrn Knoben, konnte die miese Schulzeit mit vielen verschiedenen AGs ein wenig schöner sein.
Der jährliche Ursula Basar war auch immer eine schöne Abwechslung und ein nettes Beisammensein, mit der Klasse und den Besuchern, vorallem weil die Klassenfahrten immer eine absolute Kathasprophe waren und einfach oft als Festjahrgang benutzt wurden.
Schon mal als Zusammenfassung, der äußere Schein trübt.
Unnötige und hohe Kosten für Eltern, vorallem unser Jahrgang wurde dazu genötigt, schnellstmöglich ein unglaublich teures iPad zu besorgen, aber mit leeren Versprechungen.
Nachdem alle ein Gerät gekauft haben, haben sich die Kosten nur gesteigert und die Lehrer durften auf einmal selber entscheiden, ob das iPad benutzt werden darf. ( Was meinstens nicht der Fall war ). Somit mussten wir nicht nur viel Schleppen, sondern konnten es in den meisten Studenden nicht benutzen. Erst im letzten Jahr, war das iPad offiziell eingeführt. Dann galt, wer es nicht dabei hat, bekommt einen Eintrag. Die Bedingungen waren, ein schlechtes Sicherheitssystem, mit dem viele nicht einverstanden waren. Wer dagegen war, hatte Pech gehabt, denn Kopien gab es nicht mehr und das Handy war weiterhin verboten, also keine Materialien.
Zum Schluss, der Schulleiter ist ein Arsch und hat weder Vertrauen noch jeglichen Respekt zu Schülern, aber auch zu Eltern, die ihn auf ein Problem ansprechen möchten. Nicht nur das, Mobbing scheint ihn nicht zu interessieren und Schüler fühlen sich oft nicht wohl. In unserer Stufe hatten mehr Angst vor diesem Arroganten Mann, als ich zählen kann.
Passend dazu, waren viele Lehrer genau so und stellten sich erheblich über die Schüler, waren nicht bereit bei einem Problem zu helfen und gingen Respektlos mit der Klasse um. Wir wurden oft angeschrien, nur weil jemand nach einem Stift fragt. Auch die Toiletten waren im Letzten Schuljahr ein ganz großes Thema, da dann auf einmal alle Schüler versprichtet waren, sich einzutragen, um einen Schlüssel für die Toilette zu bekommen, den dann aber viele Lehrer einfach nicht dabei hatten. Somit konnten wir nicht einmal in der kleinen Pause auf Toilette gehen, was meiner Meinung nach absolut unverschämt ist.
Nicht nur das, der Schulleiter ist absolut sexistisch und Mädchen wurden oft als schwach gewertet und teilweise auch vernachlässigt.

Gesamtnote 4,8

Meine Persönliche Meinung zur St Angela Schule:

Positives>
-Netter Schulleiter
(Sehr Sympathisch und Hilfsbereit).
-Vielfältige Schul-AGs.
-Neues Selbstlernzentrum.
-Einige nette Lehrer.
-Lustige Schulaufführungen.
-Neuer Wasserspender.
-Es wird das Bestmöglichste gegen Mobbing getan.

Negatives>
-Sehr unorganisiert vor allem zur Coronazeit als Test Versionen genutzt wurden für Homeschooling.
-Lehrpersonal ebenfalls überlastet.
-Das Schulklima ist in manchen Klassen schlecht.
-Bei den Jungenklassen scheint die Kontrolle nicht mehr vorhanden zu sein.

.(Man darf nicht vergessen keine Schule ist perfekt).

Gesamtnote 4,7

Realschule - Distanzlernen Schlecht organisiert

Das Distanzlernen an dieser Schule, zumindest dem Realschulteil, ist schlecht organisiert. Seit dem erstemn Logdown sind kaum Verbesserungen vorgenommen worden. Videounterricht gibt es nur an wenigen Tagen und nicht analog des Präsenzunterricht. Es gibt keine einheitliche Vorgehensweise unter den Lehrkräften. Aufgabe werden den Schülern über Sharezone zur Verfügung gestellt, Videounterricht findet über WebEx statt. Selbst die Informationsverteilung in Sharezone wird von den Lehrern unterschiedlich genutzt. Einige nutzen die "Infozettelfunktion" um WebEx Links und Termine zu kommunizieren, Andere nutzen die Terminfunktion, der dazugehörige Stundenplan wird über die Schuleigene Homepage verteilt... Ein eindeutiges Konzept sieht anders aus. Es gibt auch keine Info darüber, was die Lehrer in den Zeiten tun, in denen die Schüler die Aufgaben bearbeiten sollen. In Kurzarbeit sind sie ja nicht. Auch die Rückmeldung der erledigten Aufgaben an die Lehrer erfolgt unterschiedlich, einige wollen die Aufgaben über Sharezone zurück bekommen, Andere wiederum per E-mail.