schulen.deBewerten

Mariengymnasium Jever

Gesamtnote 1,3

Gut aufgehoben...

Unsere beiden Mädels gehen sehr gerne auf diese Schule.

Gesamtnote 1,2

Sehr gute Schule

Weiter so

Gesamtnote 2,0

MG Jever

Meine Kinder gehen dort gerne zur Schule.

Gesamtnote 2,2

Gute Schule

Meine jüngste Tochter geht aufs MG. Die große Schwester hat vor 10 Jahren ihr Abi dort gemacht. Wir sind absolut zufrieden.

Gesamtnote 2,2

Insgesamt eine gute Schule

Meine beiden Kinder gehen auf diese Schule.
Und bisher sind wir sehr zufrieden mit dieser Schule. Sowohl die Lehrer als auch die Schulleitung wirken sehr engagiert und beide Kinder fühlen sich sehr wohl.
Trotz Schwächen bei der "Großen" sind beide Kinder gut abgeholt worden und kommen im Schulstoff voran.

Gesamtnote 2,2

Gute Entwicklung

Die Schule hat viele gute und auch jüngere Lehrer, mittlerweile, moderne Renovierung, und meine Tochter fühlt sich sehr wohl. Das ist erstmal die beste Grundlage. Auch die Schulleitung ist sehr zugewandt und kümmert sich um eine gute Atmosphäre an der Schule.

Gesamtnote 1,7

Bewertung

Als Elternteil kann man sich auf die Information von Kind verlassen, da er genaue Einsicht in die Schule hat .

Gesamtnote 1,0

Top

Top Schule - nie Probleme gehabt

Gesamtnote 5,2

Weiter so Eltern/ ehemalige und Schüler’innen

Ich bin wirklich sehr stolz darauf, dass so viele sich nun trauen die Wahrheit zu sagen. Die Jahre in MG war wirklich traumatisierend und ich liebe euch alle dafür, dass ihr was dagegen sagt. Alle negativen Sachen die hier gesagt werden, entsprechen meiner Meinung nach die Wahrheit und endlich wird es ausgesprochen. Weiter so!!

Gesamtnote 2,3

Es gibt immer Ausreißer

Ich habe zwei Kinder am Mariengymnasium und kann die harsche Kritik nicht ganz nachvollziehen.
Zwar gibt es vereinzelt Lehrkräfte, die in ihrer Notengebung nicht transparent sind und der bauliche Zustand bessert sich nur Schritt für Schritt, aber gerade die Neubauten und sanierte Gebäude sind völlig in Ordnung. Das Außengelände wartet allerdings schon länger auf eine Verjüngungskur... Die technische Ausstattung wird auch laufend besser, dass die Tablets in Jahrgang 11 verboten sein sollen, stimmt nicht.
Leistungen werden durchaus gewürdigt, zum Beispiel mit einem persönlichen Vermerk des Schulleiters auf den besonders gute Zeugnissen oder bei der Abiturfeier. Auch das außerunterrichtliche Angebot ist vielfältig: Sport, Musik, Computer-AGs usw.
Ich finde nicht, dass das Mariengymnasium sich hinter anderen Schulen verstecken muss und eine perfekte Schule scheitert häufig an Lehrermangel, zu großen Klassen und baulichen Bedingungen. Dafür kann aber die Schule nix, das sind politische Entscheidungen.

Gesamtnote 2,3

Angegebene Kritiken teils berechtigt

Ich bin selbst Schülerin am MG und muss sagen, dass ich bis jetzt das Glück hatte fast ausschließlich positive Erfahrungen an dieser Schule zu machen.
Allerdings muss gesagt werden, dass viele der hier genannten Kritiken absolut berechtigt sind. Dazu zählen u.A. die Bevorzugung einiger Schüler*innen durch Lehrkräfte und die teilweise unfaire "Bewertungskultur" der Lehrkräfte.
Aber auch über der Schülerschaft lässt sich nicht nur Gutes sagen. Oft kam es zu schweren Vandalismus Vorfällen, speziell auf den Schultoiletten.

Allgemein würde ich das MG nur bedingt weiter empfehlen, da tatsächlich oft introvertierte Schüler*innen benachteiligt sind.

ABER die Schule bemüht sich in letzt Zeit sehr stark die Schülerschaft zu unterstützen, beispielsweise durch Lern-Coaching und Beratungen.
Es wird sich mit den nächsten Jahren und einem hoffentlich Jüngeren Kollegium bestimmt einiges ändern.

Gesamtnote 1,0

Ein Wohlfühl-Gymnasium

Ich habe zwei Kinder am Mariengymnasium und kann nur positiv berichten. Die meisten Lehrer identifizieren sich mit unserem Mariengymnasium und transportieren dies auch in die Klassen. Der Umgangston ist ausgesprochen freundlich und wertschätzend. Die Lehrer sind bei Problemen immer erreichbar und handeln konsequent. Werte wie soziales Miteinander, demokratisches Denken und Toleranz werden groß geschrieben. Es wird auch darauf Wert gelegt, dass die Schüler unter den verschiedenen Jahrgängen respektvoll miteinander umgehen und gut vernetzt sind. Auch dadurch herrscht ein positives Klima und die Kleinsten fühlen sich gleich dazugehörig. Meine Kinder wurden bisher immer hinsichtlich ihrer Persönlichkeit gesehen und gefördert. Highlights des Schuljahres sind immer das Weihnachts- und Sommerkonzert. Und selbst das Mittagessen wird von einer Mensa-Fee ausgegeben.

Gesamtnote 6,0

Kritik am MG

Das Mariengymnasium in Jever gilt für viele als eine der problematischsten Schulen Niedersachsens. Seit Jahren sind die Missstände bekannt, doch Verbesserungen bleiben aus. Der Umgangston zwischen Lehrkräften und Schülern ist oft respektlos, Unterricht fällt regelmäßig aus, und die technische Ausstattung entspricht längst nicht mehr den heutigen Standards. Anstatt junge Menschen zu motivieren und zu fördern, entsteht ein Klima von Frust und Gleichgültigkeit. Besonders umstritten ist das Verbot von iPads in der 11. Klasse: Während andere Schulen digitale Medien selbstverständlich nutzen, müssen die Schülerinnen und Schüler hier ausschließlich mit Papier und Stift arbeiten – ein Schritt zurück in die Vergangenheit.

Antwort der Schule

Joah, dann Glückwunsch zu der Entscheidung, am MG zu bleiben, Champ! 👑

Viel Spaß beim Spamming - wir gehen jetzt ein Eis essen 🍧

Gesamtnote 6,0

Kritik als Ehemaliger Schüler am MG

Das Mariengymnasium in Jever hat sich für viele zu einem Sinnbild gescheiterter Schulpolitik entwickelt. Respektloser Umgangston, ständige Unterrichtsausfälle und eine veraltete Ausstattung bestimmen den Alltag. Anstatt Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu motivieren, erzeugt die Schule Frust, Demotivation und Resignation. Engagement wird kaum gewürdigt, Leistung selten anerkannt. Besonders unverständlich: In der 11. Klasse sind iPads verboten – statt zeitgemäß digital zu arbeiten, müssen die Jugendlichen ausschließlich mit Papier und Stift schreiben. Für viele wirkt das wie ein Rückschritt in längst vergangene Zeiten.

Antwort der Schule

Joah, dann Glückwunsch zu der Entscheidung, am MG zu bleiben, Champ! 👑

Viel Spaß beim Spamming - wir gehen jetzt ein Eis essen 🍧

Gesamtnote 6,0

Kritik MG

Das Mariengymnasium in Jever sorgt seit Langem für Unmut. Viele sehen darin die vielleicht schlechteste Schule in ganz Niedersachsen – und wer dort lernt, versteht schnell warum. Respektloser Umgang zwischen Lehrkräften und Schülern gehört ebenso zum Alltag wie ständige Unterrichtsausfälle. Von moderner Technik oder digitalem Unterricht ist kaum etwas zu sehen; die Ausstattung wirkt veraltet und wenig inspirierend. Statt Motivation, Förderung und Anerkennung erleben die Schülerinnen und Schüler vor allem Frust und Gleichgültigkeit. Besonders fragwürdig ist zudem die Entscheidung, in der 11. Klasse iPads komplett zu verbieten. Statt mit zeitgemäßen Mitteln arbeiten zu dürfen, sind die Jugendlichen gezwungen, ausschließlich mit Papier und Stift zu schreiben – ein Rückschritt, der vielen wie Lernen im Steinzeitalter vorkommt.

Antwort der Schule

Joah, dann Glückwunsch zu der Entscheidung, am MG zu bleiben, Champ! 👑

Viel Spaß beim Spamming - wir gehen jetzt ein Eis essen 🍧

Gesamtnote 6,0

Schlechteste Schule Deutschland

Das Mariengymnasium in Jever steht seit Jahren in der Kritik und gilt für viele als eine der schwächsten Schulen Niedersachsens. Probleme, die längst bekannt sind, werden kaum gelöst und prägen weiterhin den Alltag. Der Umgangston zwischen Lehrkräften und Schülern ist häufig respektlos, Unterrichtsausfälle sind an der Tagesordnung, und moderne Ausstattung oder zeitgemäßer digitaler Unterricht fehlen nahezu komplett. Statt Motivation und Förderung erleben viele Schülerinnen und Schüler Frust, Demotivation und mangelnde Unterstützung. Engagement oder besondere Leistungen werden nur selten anerkannt, was das Lernklima zusätzlich belastet. Besonders umstritten ist auch das Verbot von iPads in der 11. Klasse: Anstatt digitale Hilfsmittel nutzen zu dürfen, müssen die Jugendlichen ausschließlich mit Papier und Stift arbeiten – für viele wirkt das wie ein Rückschritt in längst vergangene Zeiten.

Antwort der Schule

Joah, dann Glückwunsch zu der Entscheidung, am MG zu bleiben, Champ! 👑

Viel Spaß beim Spamming - wir gehen jetzt ein Eis essen 🍧

Gesamtnote 6,0

Bewertung MG

Das Mariengymnasium in Jever gilt für viele als die schlechteste Schule in ganz Niedersachsen. Immer wieder werden dort Probleme deutlich, die schon lange bekannt sind, aber nie wirklich gelöst werden. Der Umgangston zwischen Lehrkräften und Schülern ist oft respektlos, Unterrichtsausfälle sind an der Tagesordnung, und von moderner Ausstattung oder digitalem Unterricht kann man nur träumen. Statt einer Schule, die junge Menschen fördert und motiviert, erleben viele dort Frust, Demotivation und fehlende Unterstützung. Wer hier zur Schule geht, hat nicht selten das Gefühl, dass Engagement und Leistung weder anerkannt noch gefördert werden. Kein Wunder also, dass das Mariengymnasium einen immer schlechteren Ruf hat für viele ist es die schlechteste Schule in ganz Niedersachsen.Außer dem werden Ipads in der 11. Klasse verboten und die Schüler müssen wie Höhlenmenschen auf Papier mit Stift Schreiben.

Antwort der Schule

Joah, dann Glückwunsch zu der Entscheidung, am MG zu bleiben, Champ! 👑

Viel Spaß beim Spamming - wir gehen jetzt ein Eis essen 🍧

Gesamtnote 1,0

Amtospähre

Schöne Klassenräume, gute technische Ausstattung und viele AG‘s werden angeboten! Insgesamt eine sehr tolle Schule die ich weiter empfehlen werde

Antwort der Schule

Besten Dank 👌🏻

Gesamtnote 1,7

Bislang nur tolle Erfahrungen

Meine Tochter ist auf das MG in eine Klasse gekommen, wo sie niemanden kannte. Es wurden von Beginn an schöne Spiele zum Kennenlernen gemacht. Die Lehrerinnen sind sehr motiviert. Meine Tochter hat sehr schnell Freundschaften geschlossen. Die Kinder der Klasse samt der Eltern sind einfach super. Meine Tochter liebt das Angebot in den Pausen. Beste Entscheidung für uns!

Antwort der Schule

Das ist schön zu hören/lesen!

Gesamtnote 2,0

Gymnasium mit Geschichte

Weiter so.

Antwort der Schule

Machen wir 💪🏻

Gesamtnote 1,3

Tolle Schule

Wie an jeder Schule hat man Lehrer mit denen man tendenziell besser oder schlechter klar kommt. Ich persönlich finde die Schule einfach wunderbar und im Vergleich zu vielen anderen Schulen hier in der Umgebung super. Das AG Angebot ist außerdem auch riesig. Mehr hab ich auch nicht zu sagen

Antwort der Schule

Danke Dir 🤝🏻

Gesamtnote 2,0

Vollkommen zufrieden

Meine Tochter ist in der 6. Klasse und wir sind vollkommen zufrieden.

Gesamtnote 1,7

MG Jever

Ich habe jetzt mein zweites Kind in der 13.Klasse. Ich finde die Kommunikation der Schule mit den Eltern einfach super. Die Lehrer sind alle sehr motiviert und sehen die Kinder. Ich würde meine Kinder immer wieder auf diese Schule schicken. Was ich auch wichtig finde,ist der Weg nach der Schule. Meine Tochter ist gut vorbereitet in ihr Studium gestartet. Sie ist auf das andere lernen im Studium,sich etwas selbst erarbeiten gut von der Schule vorbereitet worden.

Antwort der Schule

Es ist wunderbar zu erfahren, dass Ihr Kind auch nach der Schule gut durchs Leben kommt - das bestärkt uns in unseren Bemühungen. 🏋🏻

Gesamtnote 1,7

Prima

Die Schule ist Klasse, man kann sich gut mit den Lehrern austauschen. Die Schule ist sauber und in einem guten Zustand. Die Schule ist super organisiert und kümmert sich gut um alles. Ich kann jedem die Schule weiter empfehlen.

Antwort der Schule

Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, hier zu schreiben 🙏🏻

Gesamtnote 2,0

Das MG ein traditionsreiches Gymnasium in der Moderne

Viele Gymnasien in unserem Land können mit Sicherheit von sich behaupten, dass sie nach den neuesten architektonischen Grundsätzen gebaut wurden und allen Regeln der heutigen Ergonomie entsprechen. Aber nur wenige Gymnasien können auf so eine weitreichende Vergangenheit der schulischen Bildung zurückblicken, wie das Mariengymnasium in Jever. Tradition trifft hier auf Moderne, historisches Gebäudeensemble verbindet sich mit moderner Schularchitektur und das mit Blick auf das Jeversche Schloss. Durch diese einzigartige Mischung sich die 452 jährige Geschichte dieses Hauses stets vor Augen führen zu können und gleichzeitig moderne und schülernahe Schulbildung erfahren zu können, macht das MG zu einem besonderen Ort.

Antwort der Schule

Toll formuliert, danke! 🏆

Gesamtnote 1,7

Gut geführte Schule 🏫

Das passt, was an der Schule passiert.

Antwort der Schule

Und wenn doch mal nicht, wird's passend gemacht 😉

Gesamtnote 1,3

Moderne zukunftsorientierte Schule

Fachkompetenz, gutes Miteinander von Schülern und Lehrern, soziale Projekte. Weltoffen und Toleranz

Gesamtnote 1,2

Haase

Ich bin super zufrieden an der Schule

Antwort der Schule

Das ist schön 🐇

Gesamtnote 1,7

Tolles Gymnasium

Diese Schule ist so viel besser als ihr Ruf. Das Kollegium ist sehr engagiert und es werden neue Erkenntnisse im Schulalltag umgesetzt (Beispiel Umgang mit Handys). Die Kinder gehen gerne zur Schule.

Antwort der Schule

Wir freuen uns über das positive Feedback 😊

Gesamtnote 2,5

Eine Schule mit Potenzial

Ein Landgymnasium mit langer Geschichte, moderner Ausstattung und einer überwiegend engagierten Lehrerschaft - allerdings werden die vorhandenen Ressourcen nicht immer effektiv eingesetzt. Positiv hervorzuheben ist die Ausstattung der Unterrichtsräume, z.B. mit Smartboards. Schul-WLAN ist vorhanden. Über die Anwendungen Untis und i-serv ist die Kommunikation sichergestellt. Anfragen an die Schule bzw. Lehrerinnen/Lehrer werden zügig beantwortet. Das AG-Angebot ist abwechslungsreich und deckt viele Themen ab. Die internationalen Schüleraustausche sind ein echtes Highlight und ermöglichen auf unkomplizierte Weise die interkulturellen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler (aber auch der Eltern🤔) zu stärken.
Allerdings muss auch dieses Gymnasium mit Lehrermangel kämpfen. Die zahlreichen Unterrichtsausfälle gehen vor allem zu Lasten des Lernerfolges. Eine Integration von Online-Unterrichtseinheiten anstatt Entfall des Unterrichts könnte ein Ansatz sein. Hier würde ich mir mehr Kreativität seitens der Schule wünschen.
In den vergangenen Jahren konnte anstelle von Schreibheften auch ein Tablet im Unterricht genutzt werden, beispielsweise um Mitschriften anzufertigen. Mit Beginn des neuen Schuljahres wurde die Möglichkeit zur Tablet-Nutzung in den meisten Fächern erheblich eingeschränkt. Die Begründungen dafür wirkten eher konstruiert und wenig nachvollziehbar - ein deutlicher Rückschritt. Von einer modernen Schule erwarte ich, dass zeitgemäße IT im Unterricht intensiv eingebunden wird und die Lehrkräfte von der Schulleitung aufgefordert werden, diese Möglichkeiten auch zu nutzen. Hier ist teils erheblich Luft nach oben. Die Ausstattung ist ja da.
In der Gesamtschau ist das Mariengymnasium Jever eine Schule, in die ich meine Tochter (11. Klasse) gerne schicke.

Antwort der Schule

Vielen Dank für Ihre ausfphrlichen Einlassungen!

Kommen Sie mit Ihrer Idee von Online-Unterrichtseinheiten einmal auf uns zu und erläutern Sie uns diese näher.

Über die Tablet-Nutzung haben wir intern bereits intensiv diskutiert, u.a. auch mit Schüler*innen in der Steuergruppe Medienbildung, die in Kürze wieder tagen wird. Bei der Gesamtkonferenz im November 2025 erwarten wir eine lebhafte Disksussion und eine Anpassung der jetzigen "Handy-Ordnung", in der die Nutzung aller digitalen Geräte reguliert wird. Wir laden Sie herzlich ein, sich einzubringen.