Hölty-Gymnasium Wunstorf
★★☆☆☆ – Zwischen Piper, Döner und gebrochenem Vertrauen
Ich bin Malik Tellaba – Schüler, Brawl-Stars-Suchti und Piper-Sympathisant. Ihre goldenen Locken? Ein Gedicht. Wenn ich morgens in den Bus steige, starte ich direkt meine Mission: Pushen. Trophäen. Dominieren. Aber was passiert? Jedes Mal kommt irgendjemand und labert, stört, ruft „mach 3 gegen 3!“ obwohl ich Solo Showdown zocken will. Leute, gebt mir meine Ruhe. Ich bin auf Mission.
Schule ist eh schon hart. Ich spiele Brawl Stars heimlich unterm Tisch, aber in Klausuren? Keine Chance. Die Lehrer haben Augen wie Raben, scannen jede Bewegung. Wie soll man da bitte weiterclutchen?
Mein Lebensretter? Der Döner meines Vertrauens. Vorbestellung um 10:45, Abholung 13:00, alles durchgetaktet. Ohne die scharfe Soße würde ich den Unterricht gar nicht überleben. Manchmal frag ich mich, wofür ich überhaupt noch zur Schule komme – für Mathe? Oder nur für den Döner?
Aber der wahre Tiefschlag kam online: Ich hab mit jemandem gespielt, dachte: „Die ist’s!“ – sanfte Stimme, starke Moves, Piper-Main wie ich. Ich hab 9.000 Gems geschenkt. Neun. Tausend. Und dann? War ein Typ.
Mein Herz? Gebrochen. Mein Konto? Leer.
Diese Schule bringt mir vieles bei – aber niemals, wem man trauen kann.
Ein Ort der Träume? Nein. Eher ein Gefängnis für freie Seelen.
Berksan Rambock – ⭐☆☆☆☆
Diese Schule hat meine Seele ge-neko-schlachtet. Anime? Verboten. Waifus? Dämonisiert. Mein Bodypillow von Zero Two wurde konfisziert wie ein illegales Artefakt. Ich wollte nur in Ruhe „Itadakimasu“ sagen und stattdessen wurde ich behandelt wie ein Endgegner.
Fazit: Wenn du Waifus liebst – renn.
– Berksan Rambock, Otaku auf der Flucht
🖤👹
Leider kein Ort für Chakalakas mit Vision
Hallo, Ich bin Batu Chakalaka, bin in der 9F2 und Schüler an dieser Schule – und ehrlich gesagt: Ich bin enttäuscht. Ich spiele jeden Tag mit Leidenschaft Rainbow Six Siege, arbeite an meinem Aim, trainiere meine Map-Kenntnisse, und bin taktisch auf einem ganz anderen Level. Und trotzdem? Die Lehrer sehen nur, dass ich ein paar Minuten zu spät komme – nicht, was ich außerhalb des Klassenzimmers leiste.
Anstatt mich zu feiern für meine Disziplin im Spiel, werde ich behandelt wie jemand, der nichts auf die Reihe kriegt. Wo ist die Wertschätzung für digitale Kompetenz? Für Teamwork, Kommunikation und strategisches Denken?
Rainbow Six sollte als Unterrichtsfach anerkannt werden – Punkt. Wir leben im Jahr 2025 und zocken ist längst mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Kunst. Es ist ein Mindset. Und statt dass man mich als talentierten, zukunftsorientierten Chakalaka wahrnimmt, wird hier nur der Stundenplan runtergerattert.
Ich wünsche mir eine Schule, die echte Interessen fördert. Und nicht nur benotet, wer am besten auswendig lernen kann. Schade, dass das hier (noch) nicht der Fall ist.
Enttäuscht,
Batu Chakalaka