schulen.deBewerten

Gymnasium Grootmoor, Hamburg

Gesamtnote 4,3

Vereinzelt Positiv - Häufig negativ --> Keine wünschenswerte Umgebung für motivierte und herzliche Schüler

- Die folgenden Aspekte beziehen sich auf die Zeit in der Oberstufe -

Beginnen möchte ich mit dem einzigen positiven Aspekt des Grootmoor-Gymnasiums, nämlich der technischen Ausstattung... viele Räume sind mit Smartboard ausgestattet und die Schüler dürfen ihre eigenen Geräte mitbringen.

Bereitstellung von Geräten gibt es jedoch nicht und 50% der Zeit wird ein eigenes Gerät benötigt, um effektiv am Unterricht teilnehmen zu können, sodass einzelne Schüler am Unterrichtsgeschehen erschwert teilnehmen können.

Nun weitere Punkte der langen Liste von negativen Aspekten des Grootmoor-Gymnasiums:

- Wenig Motivation der Lehrkräfte
- Private Probleme der Lehrer werden auf Schüler projiziert
- Bewertung erfolgt häufig nach Sympathie und ob man bereits Unterricht bei dem Lehrer hatte
- Starkes Schubladendenken, insbesondere bei der Notengebung --> Mädchenbonus bei der Bewertung stark vorhanden
- Übergriffige/sexistische Kommentare und Fotos von Schülerinnen, beispielsweise von Herrn K€ ♏ P€®

- Pausenhof grau und monoton gestaltet (viele graue Wände --> unbehagliche Lernumgebung)
- Wenig Angebote für Beschäftigungen innerhalb der knappen Pausen
- Pausenlänge und Mensapause nicht optimal, um sich zu erholen oder Aufgaben zu erledigen
- Viele Lücken im Stundenplan, die nicht effektiv gefüllt werden können (keine freien Räume zum Lernen --> Bänke ohne Tisch müssen genutzt werden)
- Schlechte Verkehrsanbindungen für selten vorkommende Ausflüge

- Großes Drogenproblem
- Jede zweite Toilette riecht nicht nur unangenehm nach Urin, sondern auch nach Cannabis
- Verhaltensauffällige Mitschüler, die unter Drogen/Alkohol/Zigaretteneinfluss andere Schüler ablenken
- Ladenverbot bei einem nahegelegenen Supermarkt
- Jüngere Schüler sehen vor dem Schultor zahlreiche zigarettenabhängige Schüler

- Kein angenehmes Schulklima --> Ellenbogen Schul"gemeinschaft"
- Vereinzelte Gruppen, die für sich bleiben --> wenig sozialer Austausch
- Kaum neue Schüler, die zu Beginn der Oberstufe auf das GG wechseln (aus guten Gründen)
- Soziale Spannungen zwischen einem großen Anteil an "Woken Schülern" und "Bonzen Schülern"

Insgesamt sorgt das Zusammenspiel von dem tristen Gelände und Lehrern, die nicht an dem Lernerfolg ihrer Schüler interessiert sind, dafür, dass eine hohe Chance besteht, keine angenehme Zeit während der Oberstufe an dem GG zu haben und ich würde Ihnen empfehlen entweder vor der Oberstufe ein Auslandsjahr zu absolvieren und danach auf eine andere Schule zu wechseln oder unter keinen Umständen in Erwägung ziehen neu hier hin zu wechseln.

Der Oberstufenkoordinator Herr Sternke wird Ihnen sicherlich bei der "Flucht" helfen und keine Steine auf dem Weg in eine bessere Zukunft legen;)

Mein Tipp: Die Heinrich-Hertz Schule bietet mit ihrer her(t)zlichen Art ein großes Potenzial, um Schüler zu fordern und zu fördern. Bei der Heinrich-Hertz Schule ist es möglich, mit einem Lächeln den Schultag zu beginnen und zu beenden, sodass man sogar Spaß haben kann in die Schule zu gehen?!! Ja, sowas gibt es wirklich, leider aber nicht beim GG.

Das GG bietet unfaire Behandlung und ein ermüdendes/negatives Umfeld - basierend auf meinen Erfahrungen habe ich diese Liste formuliert, sofern sie sich davon nicht abschrecken lassen, viel Glück:)

Beste Grüße!

Gesamtnote 3,3

Mobbing !

Hier wird das Thema Mobbing ignoriert /ausgesessen respektive versucht über Gespräche mit dem Mobbingopfer zu lösen! Nachfolgende Anfragen um einen Schulwechsel werden ebenso ignoriert/blockiert. Die Schule und die Klassenlehrer sind offenbar mit so einem Thema überfordert.