schulen.deBewerten

Neues Gymnasium Glienicke, Glienicke/Nordbahn

Gesamtnote 3,0

Hohe Kosten, wenig Offenheit

Insgesamt hinterlässt das Neue Glienicker Gymnasium bei mir einen gemischten Eindruck. Die Schulgebühren sind im Verhältnis zur Leistung schon recht hoch, der Eindruck ist meiner Meinung nach etwas sehr wirtschaftlich geprägt. Entscheidungen wirken teilweise vom persönlichen Eindruck („Nasenfaktor“) abhängig, besonders auf Leitungsebene. Kritische Elternstimmen werden außerdem nach meiner Erfahrung nur begrenzt einbezogen – mehr Offenheit, Transparenz und Fairness wären wünschenswert.

Gesamtnote 3,2

Enttäuschend in Leitung und Konzept

Nach unserer Erfahrung handelt die Schulleitung eher einseitig und wenig differenziert. Ein offener Umgang mit Problemen ist aus unserer Sicht nicht erkennbar, ebenso fehlt es an einer objektiven Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Perspektiven.
Das digitale Medienkonzept erscheint unausgereift: Z.B. werden iPads überwiegend als Schreibgeräte genutzt, parallel ist eine Hefterführung teilweise Pflicht und Mitschriften müssen dann zur Abgabe wieder ausgedruckt werden. Dadurch entsteht ein unnötiger Mehraufwand ohne erkennbaren Mehrwert.
Angesichts der einkommensabhängigen finanziellen Kosten bietet die Schule somit aus unserer Sicht nur ein durchschnittliches Bildungsangebot, das den Erwartungen an eine Privatschule nicht gerecht wird. Eine Empfehlung können wir daher nicht aussprechen.

Gesamtnote 1,8

Klein, aber fein

Die Gründung der Schule wurde durch sehr engagierte Eltern ermöglicht, die auch heute noch die Basis für eine erfolgreiche Entwicklung der Schule bilden. Vom Lehrerkollegium wird praxisnah, engagiert und erfolgreich unterrichtet, die Ergebnisse sprechen für sich.
Über Austauschprogramme wird den Schülern Gelegenheit gegeben frühzeitig über den Tellerrand zu blicken. Insgesamt sind die Bemühungen, die Schule für zukünftige Herausforderungen weiter auszubauen und zu stärken, unbedingt erforderlich, profitiert doch auch die Gemeinde sehr stark von diesem erfolgreichen Schulkonzept.