schulen.deBewerten

Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium, Berlin

Gesamtnote 3,7

NUR FÜR HARTE

Es ist schwer, in dieser Schule der Beste zu sein. Es gibt bestimmte Lehrer, denen nur der Eindruck zählt, selbst wenn du dich verbesserst. Die Jungentoiletten sind geschlossen und nur die Mädchen werden bevorzugt. Ich persönlich kann bestätigen, dass alles vom Lehrer abhängt. Ich hatte eine Deutschlehrerin, die mir mündlich eine 4 gegeben hat, aber dann wurde sie krank und eine neue kam. Bei der neuen Lehrerin hatte ich eine 2+ mündlich. Und wenn man Pech hat, landet man bei einer Spanischlehrerin, die dir nur eine 5 gibt. Aber ich mache weiter, weil die Schule gute Möglichkeiten bietet, an einer guten Universität zu studieren, da sie eine der besten ist. Wer aber denkt, es sei leicht, wird das Probejahr nicht schaffen oder sitzen bleiben. Angst wird zur Routine, und danach bekommst du Existenzängste wegen des Leistungsdrucks, selbst wenn man gut ist. Es gibt sehr viele, die psychisch krank geworden sind. Dieses Jahr war extrem, da wir in zwei Wochen 13 Klassenarbeiten, Leistungskontrollen und Tests schreiben mussten. Die größte Lüge dabei ist, dass es Zeit für Hausaufgaben in der Schule gibt, was überhaupt nicht stimmt. Man hat 1 Stunde 30 Minuten in der Woche für 13 Fächer, Hausaufgaben oder wie die Schule es nennt, "Studienaufgaben". Sie nennen es so, weil es nicht erlaubt ist, Ganztagsschülern Hausaufgaben zu geben, aber so haben sie es legalisiert. Manche Aufgaben müssen online gemacht werden, aber Handys sind verboten. Wenn wir den Lehrer darauf ansprechen, sagt er: "Mach es zuhause." Alles ist eine Lüge. Ach so, und wenn du aus Versehen dein Handy rausholst oder es in der Hosentasche hast, wird es für zwei Tage eingezogen und bleibt in einem Safe in der Schulleitung. Wenn es Freitag ist, kannst du dein Handy fürs Wochenende nicht sehen, weil es eingezogen wurde. Dein leben besteht nur aus schule man kommt zuhause um 17 uhr und es gibt hausaufgaben für ka lernen und vieles mehr und wenn man Glück hat hat man am tag 1 stunde frei .

Antwort der Schule

Liebe/r anonyme/r Schülerin / Schüler der 8. Klasse,

vielen Dank für deinen Bewertungstext. Hiermit möchte ich dir gerne antworten. Solltest du dich ungerecht behandelt fühlen, dann bitte ich dich dies mit den Sozialarbeiter*innen, den Vertrauenslehrkräften, deiner Klassenleitung oder mit mir direkt zu besprechen. Wir bemühen uns stets um einen freundlichen, gerechten und der Schülerschaft zugewandten Umgang – eigentlich haben wir bisher immer sehr viel positive Rückmeldungen zur Stimmung an unserer Schule erhalten – sicher gibt es aber auch Ausnahmen.

Wir bedauern es sehr, dass wir bei den Toiletten der Jungen ein transparentes und offen kommuniziertes Schlüsselsystem einführen mussten. Der Vandalismus auf den Toiletten der Jungen war aber nicht mehr tragbar und jetzt können die Jungen wenigstens in Ruhe auf die Toilette gehen, ohne geärgert oder gestört zu werden. Diese Regelung macht allen sehr viel mehr Arbeit und auch wir wünschten es uns anders. Eine Bevorzugung der Mädchen kann ich hieraus nicht ableiten.
Die Fachbereiche sprechen sich stets ab, um vergleichbare Noten zu geben und eine vergleichbare hohe Qualität zu erreichen; ggf. liegt dir ja selber auch die eine oder andere Lehrkraft mehr, sodass du dich dann anders beteiligst und im Unterricht zeigst.

Dass du sogar Existenzängste hast und mit den Anforderungen am Gymnasium nicht so gut zurechtkommst, bedauere ich, aber auch hier könnten Lehrkräfte deines Vertrauens dich beraten und dir Unterstützung zukommen lassen, damit du dich besser organisieren kannst und fokussierter arbeiten kannst. Bitte traue dich diese anzusprechen.

Hierzu zählen auch die Lern- und Studienzeiten. Es gibt viele Schulkameraden, die in den 190 min, die zur Erledigung der Schulaufgaben von der Schule für euch organisiert werden, ihre Aufgaben erledigen. Auch hier unterstützen dich die Lehrkräfte gerne, dass du diese Zeit besser nutzt, damit du dann zuhause „nur“ noch z.B. Vokallernen, für eine Arbeit oder eine Lektüre weiter lesen musst.

Die Schulkonferenz, d.h. Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte, hat in der Hausordnung beschlossen, dass es an unserer Schule ein Handyverbot gibt. In der Hausordnung steht, dass die Handys vor dem Betreten der Schule im Flugmodus und in der Schultasche sein müssen. Immer mal wieder verstößt ein Schüler/eine Schülerin gegen diese Regelung. In der Hausordnung ist dann auch hierzu geregelt, wie dann verfahren wird. Bitte nutze doch einfach dein Tablett oder dein Laptop, damit du in der Schule digital gut arbeiten kannst. Wie du weißt, gibt es sogar kostenlos Leihgeräte von der Schule, solltest du kein eigenes Gerät besitzen.

Ich weiß nicht, warum du uns der Lüge bezichtigst, es gibt ganz klare und allen bekannte Regeln, die helfen euch beim Lernen zu unterstützen.

Ich freue mich, wenn du zu mir kommen würdest, dann könnten wir alle deine angesprochenen Punkte, auf die ich versucht habe zu reagieren, besprechen.

Mit freundlichen Grüßen, C. Kremer (Schulleiterin)