Gymnasium Albertinum Coburg
Leider eine Enttäuschung über die Jahre
Ich habe eine Tochter in der 10. Klasse dieser Schule und einen Sohn in der 12. Klasse eines anderen Gymnasiums. Leider kann ich die Schule aufgrund des Vergleiches und gewisser Vorkommnisse nicht empfehlen. Ein Musikinstrument können die Schüler inzwischen nahezu an jeder anderen Schule erlernen und habe dazu nicht den schulischen Druck, denn sie werden durch die altmodischen Vorspielstücke sehr demotiviert. Da macht es mehr Sinn dieses Instrument privat mit Lieder ,die man wirklich mag, zu spielen ohne Leistungsdruck. Zusätzlich verlangt der musische Zweig die Wahl eines Ensembles was wöchentlich zwei Nachmittagsstunden mehr Zeit benötigt als auf anderen Gymnasialzweigen. Diese können sich die Schüler dann nicht einmal selbst heraussuchen, da sie aufgrund ihres Instrumentes einem bestimmten Orchester zugeteilt werden und dies dann auch besuchen müssen ohne die Möglichkeit es zu wechseln.
Wegen der Größe der Schule dachten wir damals bei der Wahl für diese Schule, dass sie familiär wäre und dies für unsere Tochter perfekt wäre, da sie eher introvertiert und ruhig ist. Doch falsch gedacht - denn hier wird ruhigen Schülern nicht unbedingt die Chance gegeben gute Noten zu bekommen da die mündlichen Noten nicht zugunsten sondern oft zum Erdrücken der Schüler genutzt werden. Bei meinem Sohn versuchen die Lehrer den Schüler möglichst gute (vor allem mündlich) Noten zu geben während es hier so wirkt als würden einige Lehrer nur darauf warten schlechte Noten erteilen zu können. Zudem werden die Noten am Ende sehr logisch zusammengerechnet, da man beispielsweise eine 5&5&6 in den Schulaufgaben haben kann und dafür eine 4 ins Zeugnis bekommt während eine andere Person 3&3&4 hat und ebenso eine 4 am Ende des Schuljahres auf dem Papier hat. Logik? - Ich denke nicht.
Am besten fragen sie mal ältere oder ehemalige Schüler bevor sie Ihr Kind hier anmelden denn wir bereuen unsere Entscheidung sehr. Ein Ansprechen bei Problemen macht die Situation erfahrungsgemäß nur schlimmer aber darauf einzugehen würde den Rahmen sprengen. Bei unserem Sohn erkennt man eine deutliche und sinnvolle Struktur bei Prüfungsvorbereitungen usw während hier jegliche Struktur verdeckt bleibt. Das sieht man zum Beispiel an den ständigen Ausfällen die nicht aufgefangen werden können.
Positiv zu bewerten ist die Sichtweise zur Vielfältigkeit in dieser Schule. Zum Beispiel erstes Gymnasium mit Gender Toilette. Wer Queerness offen gegenüber steht, ist absolut richtig hier.
Klein aber fein
Als Eltern waren wir immer zufrieden. Unser Kind ist etwas zurückhaltend und wurde in die Schulfamilie gut aufgenommen. Mittlererweile haben wir Abitur dieses Jahr gemacht und würden jederzeit wieder ein Kind hier her schicken.
Zum glück bald weg
Bis zur 10. mach ich den Horror noch durch danach bin ich weg. Ciao. Die meisten Lehrer einfach inkompetent und unfreundlich. Die wenig guten Lehrer hat man entweder nicht oder sind nur Referendare. Denen ist egal ob du psychisch stabil bist oder nicht, hauptsache du übst viel. Noten wird der Intelligenz gleich gesetzt, vor allem auf dieser Schule. Es ist ein künstlerisch-musisches Gymnasium, aber so großer Wert wird darauf nicht gelegt. Ich persöhnlich hatte bis jetzt fast nur 1 und 2 in den beiden Fächern, aber Achtung, nicht dass du in Physik abschmierst. An sich Lachverein der Affen. Ich hör jetzt lieber auf, sonst grenzt das hier noch an Mobbing.