Theresien-Gymnasium, München
Schule wie in den 1950ern in ungeeignetem Gebäude
Das THG ist ein dreizügiges, d.h. kleines Innenstadt-Gymnasium, für das sich unser Kind entschieden hat, weil es die geographisch nächstliegende ist. Wir haben diese Entscheidung nach wenigen Wochen bereut.
Die Gründe:
- die OGTS/Nachmittagsbetreuung für über 50 Kinder findet in einem 35qm großen Kellerraum ohne adäquate Lüftungsmöglichkeit beio hohem Lernpegel und ohne jede Hausaufgabenbetreuung statt.
- das Mittagessen ist eine ökotropholigsche Unverschämtheit und die Kantine ist miserabel organisiert.
- das Kollegium ist im Querschnitt ein altbacken-reaktionärer Haufen, der so unterrichtet wie Lehrer das im letzten Jahrhundert halt so gemacht haben (viel Brüllerei, verbale Übergriffigkeit, Wurstigkeit, Dienst nach Vorschrift, etc.).
- das Gebäude ist weder baulich, noch architektonisch für einen halbwegs zeitgemäß0en Schulbetrieb geeignet. (veraltete Räume, kalte Mauern, jede Menge düstere Ecken, prähistorisch-schlechte Fachräume und Turnhalle.
- auf Mobbing, soziale Konflikte und Krisen reagiert die Schule wie ein unbeholfener Dodo (d.h. gar nicht). Auffällig sind in diesem Zusammenhang wiederholt auftretende Schülerselbstmorde in den letzten sechs Jahren.
Wir haben unser Kind inzwischen von der Schule genommen und sind jeden Tag froh, diesen Schritt gegangen zu sein.
Lehrer
Die Lehrer sind leider sehr wechselhaft, also ich meine manche sind echt wahnsinnig cool und sympathisch aber es gibt auch echt schwierig Personen