schulen.deBewerten

Montessori-Schule Biberkor, Berg

Gesamtnote 4,0

Schule ohne Verantwortung

Wie verantwortungslos kann eine Schule sein, die sich noch dazu Montessori Biberkor e.V. Schule nennt.
Als wir diese Schule für den 9 jährigen Jungen (dritte Klasse) ausgesucht hatten, waren wir voller Hoffnung, dass die mit einer Schulbegleitung gut klappen würde.
Zu oft ist der Junge in seinem Leben schon enttäuscht worden, zweimal hat ihn seine Mutter wegen Krebstherapien lange alleine lassen müssen, dann wurde im August letzten Jahres sein Vater am Herzen notoperiert. Diese Verlustängste führten dazu, dass er sich Freundschaften erzwingen möchte, was bei anderen Kindern nicht gut ankommt. (Deswegen eine Schulbegleitung).
Die Schule wusste von dieser Problematik und nahm ihn trotzdem mit den Worten auf: das ist an unserer Schule kein Problem.
Ende November, zwei Monaten nach Schulstart und drei Monate nach der HerzOP seines Vaters kam der Anruf, dass der Junge ab morgen nicht mehr in die Schule darf, ohne Vorankündigung stand er nun auf der Straße. Es war nichts außergewöhnliches vorgefallen, es kam auch keine Vorwarnung. Die Eltern, die beide berufstätig sind, waren zunächst hilflos, da sich die Schule nach dem Telefonat auch nicht mehr rührte. Weder bei der Suche nach einer neuen Lösung, noch eine Übergangszeit waren eingeräumt worden.
Nun hat der kleine Mann eine erneute Abweisung ohne Vorankündigung erfahren, er konnte sich von niemanden verabschieden, was seine Verlustängste schürt.
Wie herzlos eine Schule mit Pädagogen hier umgegangen ist, ist unbeschreiblich. Überlegen Sie gut ihr Kind in eine solche Schule zu schicken. Selbst alle behördlichen Stellen waren entsetzt und eine Lösung ist nun erst nach zwei Monaten gefunden worden. Er geht nun auf eine staatliche Grundschule und es klappt gut. Er muss nun in den Pausen nicht mehr auf der Lehrerbank still sitzen, wie ein aussätziges Kind.
Ich bin fassungslos und entsetzt über diese Schule.

Gesamtnote 3,7

Erfahrungen aus Biberkor

Unser Sohn hat die Grundschule besucht. Wir waren ziemlich unzufrieden mit der Schule. Nur weil es eine private Montessorischule ist, bedeutet das nicht automatisch, dass hier die besseren Lehrer unterrichten. Es gibt gute und weniger gute Lehrer, wie an allen Schulen. Man muss Glück haben die richtigen zu erwischen. Auch sind nicht alle Kinder gleichermaßen für die Montessoripädagogik geeignet, auch wenn die Schule hier eine völlig andere Meinung vertritt.
Unser Eindruck war, dass viele Kinder dem Lernstoff deutlich hinterher hinken. So ist es keine Besonderheit, dass Kinder nach der zweiten Klasse noch immer nicht richtig Lesen und Schreiben können.
Der Übertritt nach der 4. Klasse in eine Regelschule ist für viele Kinder und Eltern eine große Herausforderung. Wer über die Grundschulzeit hinaus auf Biberkor bleibt, ist in dem System "gefangen", da danach ein Wechsel in die Realschule oder Gymnasium nicht mehr einfach möglich ist.
Auch auf Biberkor herrscht deutlicher Lehrermangel was auch zu spüren ist. Unterrichtsausfälle fallen hier nur nicht so stark auf wie in einer Regelschule.
Die Schulleitung und -verwaltung würde ich mit mangelhaft bewerten.
Mit unserem heutigen Wissen, würden wir den Schritt sicher nicht mehr machen und unseren Sohn auf Biberkor anmelden.

Gesamtnote 2,3

Die Schule ist nicht zu empfehlen

Die Schulleitung ist eine Katastrophe. Dementsprechender Lehrermangel und mangelndes Engagement bei Lehrern und Kindern. Man darf sich durch die Gebäude nicht täuschen lassen

Gesamtnote 3,7

Früher super - jetzt lässt die Qualität immer mehr nach

Unter dem früheren Direktor und der ehemaligen pädagogischen Leiterin war die Schule wirklich empfehlenswert. Seit diese beiden prägenden Persönlichkeiten die Schule verlassen haben, fehlt der klare Kurs, die Fluktuation im Kollegium steigt deutlich an und die Lernqualität lässt deutlich nach. Und die aktuelle Geschäftsführung ist selbst mit so banalen Fragen wie der Planung und dem Bau eines Parkplatzes für Eltern und Lehrer komplett überfordert. Schade um diese ehemals wirklich tolle Schule ...

Gesamtnote 1,7

Das Beste was meinen 3 Kindern passieren konnte

Großartige Schule mit gutem Lernkonzept und ganzheitlichem Arbeiten .Meine Grosse hat Abitur gemacht und die Kleinen sind in der Grundschule und fühlen sich pudelwohl . Es ist ein Miteinander und kein Gegeneinander, sowohl Kinder/Lehrer als auch Eltern/ Lehrer . Viel draußen sein und Bewegung und Lernen mit Spaß . Tolle Schule !

Gesamtnote 4,3

Nur nach außen perfekt

Biberkor scheint die perfekte Schule zu sein – sie verspricht Lernen bis zum Abitur ohne Noten, ohne Leistungsdruck, ohne Vergleichen, ohne Stress. Allerdings sollte man sich darüber bewusst sein, dass Biberkor auch nicht das Wissen vermittelt, das in einer Regelschule vermittelt wird. Es wird immer wieder betont, dass dies bewusst nicht geschehe, da an Regelschulen viel zu viel Stoff vermittelt werde. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass es fast unmöglich ist, Biberkor wieder zu verlassen und auf eine Regelschule zu wechseln, falls man doch feststellen sollte, dass man nicht zufrieden ist. Sollte sich ein Kind entschließen, nach der vierten Klasse auf eine Regelschule wechseln zu wollen, muss es einen Probeunterricht bestehen, sowohl für einen Wechsel auf ein Gymnasium, als auch für einen Wechsel in die Realschule, da die Zeugnisse aus Biberkor nicht staatlich anerkannt sind. Das ist nachvollziehbar, da es keinerlei schriftliche Leistungsnachweise gibt.
„Probeunterricht“ ist ein etwas irreführender Begriff, es handelt sich um eine dreitägige Prüfung. Geprüft werden Mathematik und Deutsch, sowohl schriftlich als auch mündlich. Das Niveau der Prüfung ist sehr hoch (s. https://www.isb.bayern.de/gymnasium/leistungserhebungen/probeunterricht-gymnasium/), da die Prüfung darauf abzielt festzustellen, ob ein Kind mit dem Stoff und dem Niveau in der 5. Klasse Gymnasium / Realschule klarkommt. Ein Biberkorkind hat ohne intensive Vorbereitung neben dem Unterricht in Biberkor keine Chance, den Probeunterricht zu bestehen. Der Wissensstand in der vierten Klasse entspricht nicht einmal annähernd dem eines Regelschulviertklässlers. Das gilt sowohl für Deutsch, als auch für Mathematik. Im Gegensatz zu anderen Montessorischulen mi Umkreis, die nicht bis zum Abitur gehen, bereitet Biberkor die Kinder nicht auf einen Schulwechsel vor. Da Biberkor eine Ganztagsschule ist und explizit nicht gewünscht wird, dass die Kinder außerhalb der Schule lernen, ist die Vorbereitung auf den Probeunterricht ein Kraftakt im Geheimen.
Kommt ein Kind zu einem späteren Zeitpunkt als der vierten Klasse zu dem Schluss, dass es lieber auf eine andere Schule gehen möchte, ist der Wechsel eigentlich unmöglich. Die Wissenslücken sind dann so groß, dass sie nicht wieder aufzuholen sind, falls nicht jede freie Sekunde zum Lernen benützt wird. Selbst dann ist es ohne professionelle Unterstützung kaum möglich, in allen Fächern den verpassten Stoff nachzuholen. In der Regel müssen Kinder, die aus nicht staatlich anerkannten Schulen kommen, an Regelschulen auch in höheren Klassen Prüfungen ablegen. Dann handelt es sich nicht nur um Prüfungen in Mathematik und Deutsch, sondern auch in anderen Fächern wie Englisch, Geografie, etc.
Ergo: falls man sich aus pädagogischen Gründen dennoch für Biberkor entscheidet, sollte man dies in dem Bewusstsein tun, dass es eine Entscheidung für die Schullaufbahn ist, die nur mit extremem Einsatz rückgängig gemacht werden kann. Wenn man sich eine stressfreie Grundschulzeit für sein Kind wünscht, sollte man nach der 3. Klasse Biberkor verlassen und auf eine Regelgrundschule wechseln, um dort ganz „normal“ den Übertritt in die weiterführende Schule mitzumachen. Das ist weit weniger Stress als das, was bei längerem Verweilen auf Biberkor droht, falls man die Schule verlassen möchte.