schulen.deBewerten

Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd

Gesamtnote 1,5

Viel gefordert, aber auch viel gefördert

An dieser Schule wird von den Schülern viel gefordert. Z.B. werden die Hauptfächer mit einer Stunde weniger pro Woche unterrichtet als an anderen Schulen. Es ist die Erwartungshaltung der Schule, dass ihre Schüler den Stoff auch in weniger Zeit gut lernen!
Auf der anderen Seite bietet die Schule aber auch unglaublich viel. Es werden sehr viele Addita (entspricht in etwa AGs) angeboten in weiter Themenstreuung. Astronomie, Altgriechisch, Debattieren, Debating, Chor, Kammerchor, Klettern, Frisbee, Dungeons&Dragons, Kochen, Spitzenförderung Mathematik, Wettbewerbsvorbereitung Mathematik, Schach, Tanzen, Turnen, Kartenspielen, Vertiefung Chemie und viele weitere. Je nach Klasse sind die Schüler verpflichtet, 2 bis 4 Addita zu belegen, aber man kann auch mehr belegen, soviele wie man halt im Stundenplan unterbringt.
Wer sich in einem Fach zu sehr langweilt, weil es zu einfach ist, der kann einen Lernvertrag abschließen (unterschrieben von Fachlehrer, Mentor, Schüler und Eltern!); dann geht man nicht mehr zum Unterricht, sondern bringt sich den Stoff selbst bei, und schreibt nur die Klassenarbeiten mit. Außerdem wird ein Frühstudium an den Unis Stuttgart oder Rostock von Schulseite unterstützt. Wer in einer Fremdsprache richtig gut ist, "springt"in diesem Fach und besucht den Unterricht der nächsthöheren Klasse.

Ich bin sehr beeindruckt davon, wie sehr die Schule die Kinder individuell fördert!

Jetzt noch Korrektur und Ergänzung der Eckdaten, die leider veraltet sind auf der Seite:
-ca. 260 Schüler, davon etwa 220 interne und 40 Externe
-13 Klassen (eigentlich 7 Klassen und zwei Jahrgangsstufen)
- knapp 700€ pro Monat; externe Schüler zahlen knapp 200€ pro Monat Essensbeitrag
- Internatsleitung Frau Jacober und Herr Weiss
- das LGH wird auch weiterhin für Schüler, die zur 7. Klasse hierher wechseln, ausschließlich G8 anbieten; bei Schülern, die später von einem G9-Gymnasium hierher wechseln, wird individuell entschieden.
- Wochenende: Es gibt einen 2-Wochen-Stundenplan. Unterricht Montag bis Samstag in der einen Woche, Montag bis Donnerstag in der anderen. Donnerstag nachmittag schließt das Internat und öffnet erst wieder am Sonntagabend zur Anreise für die nächsten 2 Wochen.
-zusätzlich zur Mensa ist auch jede WG mit einer Küche ausgestattet, in der die Schüler selber kochen und backen können
- nicht nur in Sport werden die Addita z.T. von den Schülern selbst organisiert.
- Träger der Schule sind die Stadt Schwäbisch Gmünd und der Ostalbkreis.

Gesamtnote 1,0

Exzellentsschule

Eine wirklich sehr gute Schule mit einem tollen Klima für die Schüler. Die relativ kleinen Klassen fördern die Lernatmosphäre und bewegt die Schüler, das kontinuierliche Lernen anzustreben. Das Campusgelände ist außergewöhnlich schön, die Gebäude modern. Desweiteren sind sowohl Schüler als auch Lehrer dort wie eine Familie... mit vielen intensiv organisierten Gemeinschaftsaktivitäten, auch meist von Schülern initiiert und durch Mentoren gefördert. Das ist wahrlich die perfekte Schule.