Heisenberg-Gymnasium Karlsruhe
Beste Entscheidung
Unser Sohn war zuvor auf einem staatlichen Gymnasium, an dem er überhaupt nicht gut aufgehoben war. „Friss oder stirb“ war hier die Devise. Im Heisenberg hat er das erste Mal durchgängig Lehrkräfte, die ihn aufbauen und motivieren. Natürlich wird etwas verlangt. Es handelt sich um ein Gymnasium. Aber die Haltung der Lehrkräfte ist durchweg positiv und unser Sohn ist regelrecht aufgeblüht.
Die Elternschaft ist allerdings speziell. Jammern auf hohem Niveau und sich am besten in alles einmischen. Hier merkt man das Klientel. Wenn man wie wir über 10 Jahre Erfahrung hat mit staatlichen Schulen (und selbst noch dazu im staatlichen Schuldienst ist), weiß man viele Dinge aber direkt zu unterscheiden und richtig einzuschätzen. Wir sind mehr als zufrieden mit dieser Schule. Und unser Sohn glücklich und motiviert.
Wir hatten uns mehr erhofft.
Bei den Infoterminen hörte sich das Konzept sehr gut an. Die schwächeren Schüler werden gefördert und man kann individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen, nun gut! Inzwischen ist bekannt, dass die Schule zu einer G9 Schule wird. Daher ist der lange Schultag eigentlich nicht angemessen. Unser Kind besucht die 6. Klasse und die langen Schultage sind weiterhin fordernd und anstrengend.
Ein echter Malus ist das Mittagessen in der Schulkantine. Viele Speisen werden von den Kindern nicht gerne gegessen. Gibt es dann doch ein beliebtes Essen und alle möchten sich satt essen, so ist viel zu wenig vorhanden und die Kinder haben wieder ein unzureichendes Mittagessen. Die Beilagen (z.B. der Reis) sind oft/ immer versalzen. Speisen wie z.B. Gemüsereis, Karottensuppe, Tomatensoße mit Salamistückchen (mit Nudeln) oder Gemüseeintöpfe sind wenig beliebt und werden allgemein nicht gerne gegessen.
Als Vorschlag für die Schule: Bitte ermutigen Sie die Kinder sich zusätzlich eine eigene Speise für die Mittagspause mitzubringen. Meine Tochter traut sich dies nicht, da sie nicht unhöflich wirken möchte. Die Kinder sollten wissen, dass sie dies dürfen! Es gibt wohl viele Kinder, die kein richtiges Mittagessen zu sich nehmen und den ganzen Nachmittag Hunger haben. Dieser Umstand beeinflusst ggf. das Wohlempfinden, die Stimmung, die Konzentration und die Leistungsfähigkeit der Schüler.