Internationale Schule, Hamburg
Erfolgreiches und motiviertes Lernen im 21. Jahrhundert (Junior School Eltern | Erfahrung von P3 bis Grade 5)
Wer mit Social Media, Fake News und KI groß wird, braucht neben Fertigkeiten wie Schreiben, Lesen und Rechnen weitere Fähigkeiten, um im Schul-/Alltag und in der späteren Arbeitswelt zu bestehen. Dadurch treten Eigenschaften wie Reflexionsfähigkeit, kritisches Denken, Problemlösungskompetenz, Kreativität und Eigeninitiative in den Vordergrund.
Die Kinder an der ISH erlernen diese Kompetenzen von klein auf (MYP Curriculum). Sie werden nach dem „Groth Mindset“ (Carol Dweck) unterrichtet, was ihnen ermöglicht, auch bei schwierigem Lernstoff dran zu bleiben und nicht aufzugeben. Denn sie wissen, dass sie durch Anstrengung, Beharrlichkeit und Lernen ihre Fähigkeiten verbessern können. Diese Resilienz stellt sich automatisch ein.
Durch ein Team von hoch qualifizierten und motivierten Lehrern wird diese positive Lernatmosphäre getragen. Diese hervorragenden Lehrer haben es verstanden, dass Kinder nur lernen können, wenn sie sich sicher und gewertschätzt fühlen und glücklich sind.
Von einer deutschen Grundschule kommend, sind wir von den Gegebenheiten und dem Lernkonzept der ISH begeistert und überzeugt. Mit dem neuen Head of School, Dr. Alan Knobloch, wurde viel investiert und die Schule modernisiert.
Die perspective eines Schülers bei ISH.
Ich bin bei dieser Schule seit 10 Jahren und hab schon viele veränderungen an dieser Schule gesehen, manche gut manche schlecht. Die Schule hat seit Corona echt nachgelassen, das Essen in der Cafeteria wurde dem Geld nicht gerecht und die Lehrer haben ihre Motivation verloren. Viele Sitzbereiche sind dreckig und die neuen Möbel sehen uas als währen sie seit 10 Jahren da. Die Schüler sind in bestimmten kleinen abteiln wegen Corona. Die Toileten sind oft kaput und es gibt nicht genügend. Die Pausen sollten draußen verbracht werden aber wenn es regnet gibt es kein verständnis für viele Schüler. Ich hoffe die Schule wird so wie vor Corona und es wird wieder eine Gemeinschaft.