schulen.deBewerten

Graf-Ludwig-Gemeinschaftsschule im Warndt, Völklingen-Ludweiler

Gesamtnote 6,0

Kein kompetentes Personal mehr vorhanden (bis auf wenige Ausnahmen)

Seitdem an dieser Schule eine neue Schulleitung übernommen hat geht das Schulleben an dieser Schule steil bergabwärts. Es wird sich keine Zeit genommen bzw Mühe gemacht, Konflikte und Streitigkeiten unter Schülern korrekt zu schlichten und aufzuklären. Stattdessen werden unüberlegt Schüler für schuldig erklärt ohne konkrete Beweise dafür zu haben. Einmal werden Störenfriede ohne Konsequenzen gehen gelassen, das nächste Mal werden irgendwelche Schüler ohne Beweise dafür zu haben für etwas verantwortlich gemacht und bis aufs härteste bestraft, die Zukunft von Schülern wird verbaut... Des weiteren kommt es im Schulalltag immer öfter zu Störungen und Ausfällen von Stunden und Kursen. Die digitalen Tafeln für den Stundenplan sind meistens ausgeschaltet oder stimmen nicht mit dem aktuellen stundenplan überein. Wenn Stunden ausfallen dürfen Schüler nicht früher gehen sondern müssen im Klassenraum die Zeit absitzen und sich "selbst beschäftigen". Die meisten Lehrer sind allerdings zu faul in diesem Fall sinnvolle Aufgaben für die Schüler bereitzustellen. Den Kopf auf die Bank legen und schlafen ist aber auch keine Option. Ich würde diese Schule absolut nicht weiterempfehlen...

Gesamtnote 3,3

Hier wird Mobbing toleriert

Wir hatten mehrfach den Fall von Mobbing, was sich von der Schule in den privaten Raum ausgeweitet hat. Trotz mehrfacher bitte um Hilfe bei den Tutoren, war die Antwort immer gleich: das falle nicht in ihren Aufgabenbereich.

Opfer werden als Täter dargestellt. Hilfe gibt es keine. Hier werden bewusst kleine Monster herangezogen!

Die Schule stellt sich als couragierte Schule dar. Dies kann ich absolut nicht bestätigen!

Gesamtnote 3,2

Ganztagsklasse

Davon kann ich nur abraten, ist nicht mehr als eine Betreuung, es wird nicht darauf geachtet, dass die Hausaufgaben ordentlich erledigt werden, unmögliche Zustände, Lernen oftmals für willige Schüler unmöglich, keine Konsequenzen für lernunwillige Störenfriede, ständiger Lehrerwechsel