schulen.deBewerten

Freie Waldorfschule Karlsruhe

Gesamtnote 2,0

Abiturient 2025

Hey, ich war 13. Jahre an der Waldorfschule in Karlsruhe und hab erfolgreich mein Abitur mit 2,6 Abgeschlossen.

Die Zeit an der Schule unterscheidet sich sehr stark von anderen Schulen. Man hat einfach ein anderes Klima, da das Verhältnis zwischen den Schülern und den Lehrern irgendwie Familiärer wirkt(ich war der einzige Ausländer in meiner Klasse, ich glaube das hatte auch Einfluss evt darauf), aber sowas wie Mobbing war über die 13. Jahre so gut wie nie ein Problem, da die Klassenbetreuer auf eine gute Klassengemeinschaft hingearbeitet haben.
Die Fächer waren alle sehr toll und unterscheiden sich von anderen Schulen(ok, ich habe handwerkliche Fächer gehasst, da es manche Lehrer gibt die man nicht mag oder eben unbegabt ist in solchen Fächern), aber im Großen und Ganzen fande ich es toll andere Fächer zu haben. Das wird dann leider sehr nervig ab der 9-10. Klasse meiner Meinung nach, da sich die Tage dann schon sehr lange ziehen wegen Fächern wie „Gartenbau“ oder „Plastizieren“. Meiner Meinung nach sollten diese abgeschafft werden ab der 10/11. Klasse. Meine Lösung war dann einfach zu Schwänzen und es gab auch keine Probleme 😝.
Für Menschen wie mich, die Lernen und die Schule allgemein ziemlich gehasst haben, war die Schule perfekt, da man nicht sitzenbleiben kann und es Noten erst ab der 11. Klasse gibt, man kann sagen, dass ich bis zur 11. Klasse wirklich nicht einmal gelernt habe hahah. Ab der 11-13. Klasse wurde es etwas ernster, aber viel habe ich nicht getan und bin letztendlich in vielen Prüfungen mit ein wenig Freestyle rein, was für mich gut geklappt hat und ich bin super happy mit 2,6.

Man hat vergleichsweise wenig Druck und manche Lehrer sind einfach nur spitze, wie man Biologie Lehrer, der gefühlt alles wusste über alle möglichen Themen(200 Arten entdeckt hat) und in den Ferien einen coolen Biologie Ausflug spontan geplant hatte, einfach geil!
Ansonsten hat man auch viele Klassenfahrten usw ich könnte noch so viel sagen, aber der Text muss auch mal enden.
Wenn jemand noch fragen hat, kann er sich bei Instagram unter Borrriisss_prvt bei mir melden(bin zwar privat werde aber annehmen)
LG und ich empfehle letztendlich diese Schule wahrscheinlich weiter

Gesamtnote 1,3

Sehr positive Erinnerungen an meine Schulzeit!

Ich war von der 1. bis zur 13. Klasse an dieser Schule und habe 2013 mit dem Abi abgeschlossen. Es gibt viele Aspekte in Bezug auf Waldorfschulen, die ich heute kritisch sehe. Bspw. sind große Teile der Anthroposophie, auf welcher die Waldorfpädagogik beruht völlig absurd und überholt. Jedoch hatte ich von der Waldorfschule Karlsruhe einen durchweg positiven und fortschrittlichen Eindruck. Die Grundsätze von Rudolf Steiner und der Anthroposophie wurden hier ausschließlich in höheren Klassen im Zusammenhang, wie die Waldorfschulen entstanden sind vermittelt und waren kein wesentlicher Lehrbestandteil. Erst durch den Austausch mit anderen Waldorfschülern anderer Schulen habe ich realisiert, dass es durchaus Schulen gibt, die m.E. in der Hinsicht deutlich schwieriger und veraltet unterwegs sind.

Besonders gut hat mir die allgemeine Atmosphäre an der Schule gefallen. Waldorfschulen werben damit, dass Schüler individuell gefördert werden und Raum zur Entfaltung gegeben wird, das traf hier auf jeden Fall zu. Einige meiner Freunde waren auf staatlichen Schulen und ich hatte immer das Gefühl, dass wir was den Lehrplan betrifft etwas hinterher hinkten. Rückblickend sehe ich das jedoch als etwas positives. In der Entwicklung eines Kindes macht ein Lebensjahr einen enormen Unterschied und bestimmte Lehrinhalte können mit bspw. 9 Jahren deutlich einfacher aufgenommen werden als noch mit 8 Jahren, auch wenn das natürlich im Einzelfall wieder individuell ist.
Letztendlich spart das Zeit und ich glaube das ist mit unter der Schlüssel, warum es an Waldorfschulen möglich ist so viele handwerkliche und kreative Fächer zusätzlich anzubieten. Die Handwerklichen Fächer haben mir persönlich extrem Spaß gemacht und waren ein idealer Ausgleich. Ich kenne eigentlich auch niemand der das handwerkliche als negativ empfunden hat.

Auch wenn ich kein Fan von Eurythmie war, ich befürchte auch das hat in den früheren Schuljahren deutliche Vorteile was das spätere Körpergefühl bzw. körperliche und geistige Koordination angeht. Jedoch empfinde ich es bis zur 12. Klasse als deutlich zu lang. Bis zur 8. Klasse hätte vollkommen gereicht.

Ich erinnere mich noch heute gerne an meine Schulzeit zurück und würde meine Kinder definitiv auch hier hinschicken. Natürlich ist jede Erfahrung individuell und meine ist schon fast 10 Jahre her, sodass ich nicht beurteilen kann, wie der Alltag an der Schule heute aussieht.

Gesamtnote 5,2

Schwieriges Kollegium

Leider keinerlei, Zusammenhalt im Kollegium. Hier geht es darum sich selbst zu profilieren auf Kosten guter Lehrer. Dies wirkt sich auf Eltern und Schüler sowie das gesamte Schulklima aus.