Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Freiburg im Breisgau
"Erziehung zur Freiheit" - hier möglich!
Liebe Leser*innen, bevor ich eine Empfehlung abgeben kann, ein Vorwort: In den letzten Monaten beschäftigt mich immer wieder, dass viele Eltern sich glaube ich nicht so tief wie nötig mit dem, was eine Waldorfschule anders macht als Staatsschulen oder Privatschulen mit anderem Konzept, auseinandersetzen VOR der Anmeldung an die Schule. Manche wollen glaube ich einfach ein bisschen mehr "Wohlfühl-Charakter", haben aber gleichzeitig Angst, dass ihr Kind was verpasst. Das wird schief gehen, auch an hier. Wer allerdings die Lust und die Kapazität hat, "Schule als gemeinsamenen Weg" der Familie zu gehen, sich einzulassen, auf die Tafelbilder, die Hintergründe der vielen handwerklichen und künstlerischen Fächer, die "komischen" Dinge wie die Eurythmie, die landwirtschaftlichen, sozialen und betrieblichen Praktika (3 x 3 Wochen!), die 8. und 12. Klassarbeiten sowie die oft herausragenden Theaterprojekte in diesen Klassen, die Prozesse, die durch Schulführung, Eltern-Lehrer-Kreis oder andere Komitees initiiert werden, der hat im Rieselfeld einen hervorragenden Rahmen für einen Entwicklungsweg, auf dem nicht nur die Kinder, sondern auch wir Eltern reifen können, sehr nette andere Familien kennenlernen und uns am Ende überraschen lassen können, wie unsere Kinder auf positive Weise die Freiheit, sie selbst sein zu können, verkörpern. Dies wäre meine Essenz nach 16 Jahren Waldorfschul-Vatersein mit drei Söhnen, die alle einen anderen Weg gegangen sind in ihrer Schullaufbahn. Ich wünsche eine gute Intuition bei der Schulwahl & viel Freude auf dem Weg! P.S.: Was ich allen Schulen dringend wünsche: Das sie als komplementär zum Fach "Geschichte" das Fach "Zukunft" einführen ab der 10. Klasse (Kennenlernen der wichtigsten Zukunfts-Szenarien (z.B. IPCC), Zukunftsdenken trainieren, Risiken und Chancen für den eigenen Berufs- und Lebensweg antizipieren, Zukunfts-Skills reflektieren und üben etc.)
Antwort auf Bewertung vom 17.03.2025
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir bedauern, dass Sie die Situation wie beschrieben wahrgenommen haben.
Unsere Perspektive ist eine andere.
Wenn Sie diesbezüglich Gesprächsbedarf haben, kommen Sie bitte direkt auf uns zu.
Ihre Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld
Mobbing und schulausschluss
Mobbing wird dort einfach toleriert bzw teilweise gefördert.
Kündigung des schulvertrags erfolgt ohne vorwarnung bzw ohne sich dem problem wirklich anzunehmen oder es zu benennen wird man ausgeschlossen von heute auf morgen. Dabei wird klar das die entscheidungen schon sehr lange getroffen wurden . Nur um noch so viele beiträge wie möglich abzustauben wird der schulausschluss um monate hinausgezögert. Bzw wird nichts getan um dem problem entgegen zu wirken.
Das allerletzte. Sehr enttäuschend.
Die lehrer sind mit über 33 kindern total überfordert. Die schule hat zu wenig geld um mehr personal einzustellen. Um diese finanzlücke zu kompensieten laden sie immer mehr kinder als möglich in die klassen zur 1 jährigen probezeit ein. Um dann nach frühestens 6 monaten beitrag zahlung unerwünschte oder unangepasste bzw gemobbte kinder auszusortieren . Eine ganz üble masche.