schulen.deBewerten

Gesamtschule Hüllhorst

Gesamtnote 3,7

Bewertung

Im allgemeinen ist die Schule ganz ok.
Positives: die meisten Lehrer sind sehr nett und man kann sich gut mit denen unterhalten und die können dir auch Tipps geben für das spätere Leben. Auch das es viele Sitzgelegenheiten gibt ( auch im Schatten ) ist toll. Für diejenigen die gerne was machen in der Pause ist auch was da das die sich austoben können. Musik durften wir auch öfters hören im Unterricht.
Negatives: die käsebrötchen in der Cafeteria ist meistens hart und kann man kaum essen. Auch die Toiletten sind meistens verdreckt und eklig. Manchmal machen Lehrer unnötig Stress oder suchen unnötig Stress, wie bei der Mottowoche. Um so mehr die verbieten desto mehr wird gegen die Regeln verstoßen. Blöd ist auch das man kein Chaostag mehr hat weil das war immer das beste, und wenn einmal 10-15 min vom Unterricht verloren gehen ist das jetzt auch nicht so schlimm, wenn’s nur 2x im Jahr ist. Außerdem freuen sich dann alle Schüler drauf und es wäre für alle schöner wenn die Lehrer es auch positiv sehen, schließlich haben viele Schüler dann ihren Abschluss gemacht. Und dann müssen 10 Jahre Schule halt mal raus. Auch das lahme Internet ist manchmal sehr nervig Vorallem wenn man was recherchieren muss. Manchmal wird man wegen Kleinigkeiten suspendiert aber wenn dann mal ne richtige prügelei ist oder so, wird meistens nur geschimpft oder Eltern wird Bescheid gegeben.

Gesamtnote 4,8

Kritik zu den Zuständen in der Gesamtschule Hüllhorst.

Die Schule ist grundlegend akzeptabel organisiert, großteils tauchen Lehrer pünktlich zum Unterricht und zu Aktivitäten auf.
Gelegentlich jedoch kommen viele Lehrer über 25 Minuten zu spät in den Unterricht, das Sekretariat ist ebenso meißt nicht in der Lage, Auskunft über jene Lehrer zu geben.

Grundsätzlich gehen viele Lehrer auf Probleme und Fragen ihrer Schüler ein, allerdings genau so viele ignorieren die Probleme ihrer Schüler/innen und lassen sie fallen.
Weiterhin, obwohl es sich Klischeehaft anhört, werden viele Schüler/innen basierend auf dem Geschlecht anders behandelt und teilweise bevorzugt.
Ebenso ist es mehrmals vorgefallen, dass Lehrkräfte Mobbing ignorieren, zum Mobbing hier gehören nicht nur Beleidigungen, sondern auf aktives physisches verletzen der Opfer.

Das Schulklima ist ein Witz. Schüler/innen ab der fünften Klasse beleidigen konstant andere Schüler/innen und Lehrer, respektieren diese nicht.
Weiterhin tolerieren viele Schüler/innen andere Schüler basierend auf ihrem Aussehen nicht.
Auch werden Meinungen von Schülern und konstruktive Kritik aktiv von dem Personal ignoriert und auf der Aussage "Du bist ja nur ein Kind und kein Erwachsener" abgelehnt.

Trotz alledem ist der Lernerfolg bei einigen Schüler/innen relativ akzeptabel.
Andere jedoch werden, wie oben gesagt, oft von ihren Lehrern ignoriert und Unterrichtstechnisch fallen gelassen.
Ebenso trägt das aktive Mobbing dazu Bei, dass viele Schüler/innen in ihrer Schulkarriere versagen.

Nun zur Ausstattung:
Die Naturwissenschaftsräume sind verdreckt, dies bezieht auch das Equipment in jenen Räumen mit ein, teilweise ist jenes Equipment auch beschädigt was zur gefährdung des Personals und der Schüler/innen führt.
Die Schule nutzt Tablet-Laptops der Firma Terra-Wortmann, welche grade so in der Lage sind, ihr Betriebssystem fehlerfrei auszuführen; sobald ein anderes Programm gestartet wird, verlangsamt das Gerät stark und läuft nicht mehr Fehlerfrei.
Die Netzwerkinfrastruktur ist von Sicherheitslücken geplagt, was zum großen Teil der IT Administration zu Schulden ist.

Die Schule ist verdreckt und unhygienisch.
Die Fenster lassen sich teilweise nicht öffnen, die Sanitäranlagen sind konstant mit Exkrementen und anderen Körperflüssigkeiten verschmutzt und nicht zumutbar, man findet Abfall, sowohl organisch und anorganisch an jeder Stelle, es klebt Kaugummi an Tür und Fensterklinken und unter Tischen.

Schlusswort:
Diese Kritik ist basiert auf meinen Erfahrungen (M/17) ab der Klasse 5 bis hin zur Klasse 12.
Aufgrund dessen kann meine Aussage stark von anderen Abweichen.