Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Geilenkirchen, Geilenkirchen
Eine Schule für alle Schülerinnen und Schüler
Seit nunmehr 25 Jahren bin ich Lehrer an der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule und unterrichte in den Jahrgängen 5 bis 13. Was mich an "meiner" Schule immer schon besonders begeistert hat, ist das Engagement des Kollegiums und der Schulleitung für alle Schülerinnen und Schüler - sowohl für die "Überflieger" als auch für die Schülerinnen und Schüler, die ein überdurchschnittliches Maß an Unterstützung brauchen. Das gilt für die S I und die S II.
Wir an der ALG sehen unsere Schülerinnen und Schüler als wertvolle Menschen, nicht als Lernmaschinen, die zu funktionieren haben. Ein "Friss, Vogel, oder stirb!", wie ich es als Schüler an meinem Gymnasium damals selbst erlebt habe, gab es an der ALG nie. Unser junges Kollegium und unsere frische Schulleitung ziehen an einem Strang und ermöglichen es den Kindern und Jugendlichen in einer Atmosphäre der Freundlichkeit und des gegenseitigen Respekts, ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
Eine nicht unerhebliche Zahl unserer ehemaligen Schülerinnen und Schüler sind inzwischen als Lehrende Teil unseres Kollegiums. Das sagt schon einiges über unsere Schule und das Schulklima aus.
Mein eigener Sohn war seit der 8. Klasse Schüler "meiner" Schule und hat an der ALG sein Abitur bestanden. Obwohl ich ihn natürlich nie als Fachlehrer unterrichtet habe und es für uns beide manchmal etwas stressig war (jeder Tag ist Elternsprechtag), weiß ich doch sicher als Vater, dass es damals die beste Entscheidung war, meinen Sohn bei uns an der ALG anzumelden.
Tolle Schule
Im allgemeinen eine tolle Schule, in der Vielfalt gelebt wird. Viele gute Angebote und Lernmöglichkeiten.
Herzensempfehlung
Ich kann die Schule aus eigener Erfahrung zu 100% weiterempfehlen!
ALG24Plus bringt neuen Wind in eine gute Schule
Seit April 2024 gibt es einen neuen Schulleiter, der eine Neuausrichtung der Schule vorantreibt. Die Weiterentwicklung dieser guten Schule setzt sich also sehr positiv fort und hat zu einem großen Zulauf im letzten Anmeldeverfahren geführt.
Eine Schule die ihre Kinder fördert und gemäß ihrer Fähigkeiten fordert
Schüler*innen bekommen hier eine Vielfalt von Möglichkeiten geboten ihre Potentiale zu entfalten. Verschiedenste Fördermöglichkeiten unterstützen die Kinder darin, an ihren Schwächen zu arbeiten. So lernen sie durchzuhalten und dran zu bleiben. Lernen mit Kopf und Hand drückt aus, dass auch die musisch-sportliche Seite im Schulleben integriert ist. Wir verstehen uns als eine Lern- und Lebensgemeinschaft, wo das Miteinander jeden Tag neben dem Lernen gelebt wird.