Städtische Gesamtschule Borbeck, Essen
Enttäuscht
Nach nunmehr im 2. Jahr an dieser Schule sind wir doch sehr enttäuscht.
Auch unter den Mädchen herrscht schon eine aggressive Stimmung, auch da ist Gewalt normal.
Die Schule wirkt von Außen so schön beschaulich aber im Inneren geht es knallhart zur Sache.
Ich weiß gar wie das in den nächsten Jahren noch werden soll.
Von fühlt sich kein bisschen unterstützt, die Lehrerinnen scheinen völlig überfordert zu sein.
Deswegen ist wahrscheinlich auch so viel Unterrichtsausfall.
Verlass ist nur darauf, dass auf nichts Verlass ist
Kontaktikum
Also ich weiß ja nicht wie das in den anderen Klassen war.
Aber bei uns konnten die Kids letzte Woche über die Schule nur einen einzigen Betrieb besuchen.
Da waren sie dann für ca 2 Stunden um sich den anzuschauen.
Das war es.
Von Mittwoch bis Freitag waren sie dann im selbst organisierten Praktikum.
Von vorne herein die ganze Woche Praktikum wäre sicherlich zielführender gewesen.
Diese Woche geht die Schule dann wieder mit Entfall los.
Arzt suchen
Herr S. hör auf, Bewertungsforen mitFrust vollzuspamen.
Geh am besten selbst mal zum Arzt – das sieht nach einer schweren Lebenskrise aus.
Sachlichkeit?
Ich kann verstehen, dass es Kritik und Unzufriedenheit gibt, und sicherlich läuft nicht alles perfekt. Aber was ich nicht nachvollziehen kann, ist, dass hier einigen Eltern pauschal Lügen unterstellt werden, während gleichzeitig falsche Behauptungen verbreitet werden.
Beispielsweise zum Kontaktikum: Ich weiß sicher, dass an diesem Tag mehrere Betriebe vorgestellt werden und die Schülerinnen und Schüler somit Einblicke in verschiedene Berufsfelder erhalten können. Zusätzlich folgt darauf ein dreitägiges Praktikum, das weitere praktische Erfahrungen ermöglicht. Zu behaupten, es gäbe nur einen einzigen Betriebsbesuch, ist schlichtweg nicht richtig.
Ich finde es wichtig, dass wir Probleme ansprechen, aber das sollte auf einer fairen und sachlichen Basis geschehen – ohne falsche Informationen oder ungerechtfertigte Vorwürfe. Schließlich möchte jeder von uns, dass unseren Kindern die bestmögliche Ausbildung zukommt.
Unorganisiert
Also ich bringe mich immer mit ein, wenn es etwas zum vorbereiten gibt.
Auch sei mal zu erwähnen, wieviele Mutties das tägliche Frühstück mitorganisieren.
Ohne die ganze Hilfe wäre vieles nicht möglich.
Dann aber jeden Kritiker als Lügner hinzustellen ist schon unverschämt.
Was ist mit dem groß angekündigten Kontaktikum?
Übrig ist nur noch ein Besuch in einem einzigen Betrieb.
Soviel zu in viele Bereiche reinschnuppern.
Was war mit dem Schwimmen?
Hat nie stattgefunden, obwohl sich die Kinder darauf gefreut hatten.
Und der hohe Stundenausfall ist auch eine Tatsache.
Und ja, mein Kind wurde auch schon geschlagen und beklaut.
Passiert irgend etwas?
Diese Woche war doch auch wieder große Randale mit Polizei vor Ort.
Ich hatte mir das bei der Anmeldung anders vorgestellt.
Da wurde soviel versprochen...
Das macht keinen Sinn
Ich verstehe die Aussagen aus den vorherigen Posts nicht wirklich. Warum sollte eine Sanitäterausbildung schlecht sein? Unfälle können überall passieren, egal an welcher Schule oder anderen Ort. Dann ist es doch gut, wenn es Schüler gibt, die wissen, wie man Erste Hilfe leistet. Ich habe jedenfalls damals gerne die Ausbildung gemacht und war stolz zum Schulsanitätsteam zu gehören.
Und zu den „Antirassismus“-Projekten, die zum Tag gegen Rassismus gehören. Es geht nicht darum, einzelne Gruppen zu belehren, sondern darum, dass alle lernen, respektvoll miteinander umzugehen. Vorurteile und Ausgrenzung gibt es überall, tagtäglich, nicht nur an bestimmten Schulen. Freundschaften entstehen nicht „automatisch“, sondern indem man aufeinander zugeht und sich gegenseitig respektiert. Der Tag gegen Rassismus unterstützt dies. Wir haben sehr viele interessante und wichtige Themen besprochen und ich freue mich nächste Woche noch mehr darüber zu erfahren.
Irritierende Aussagen
Offensichtliche Falschbehauptungen sind ein bewährtes Mittel, wenn es nicht um Aufklärung, sondern um gezielte Schädigung geht. Wenn Schulen plötzlich zu waffenstarrenden Kampfzonen erklärt werden und Lehrkräfte angeblich komplett abwesend sind, ist weniger ein realistisches Problem als vielmehr eine bewusste Dramatisierung am Werk.
Es ist kaum zu übersehen, dass hier kein Interesse an einer sachlichen Auseinandersetzung besteht, sondern vielmehr ein persönlicher Rachefeldzug verfolgt wird. Besonders auffällig ist, dass solche Schauergeschichten bevorzugt anonym in Foren und sozialen Netzwerken verbreitet werden – genau dort, wo eine Richtigstellung kaum möglich ist und sich Empörung ungehindert aufschaukeln kann. Wer tatsächlich an Lösungen interessiert ist, sucht den Dialog. Wer hingegen gezielt Schaden anrichten will, setzt auf reißerische Verzerrungen, wohlwissend, dass sich Lügen dort am besten halten, wo niemand sie überprüft.
Keine Lösungen
Jedes Halbjahr werden die gleichen Probleme angesprochen.
Aber nie gibt es Lösungen.
Jedes Jahr wird es schlimmer als vorher.
Jedes Jahr mehr Gewalt.
Jedes Jahr weniger Unterricht.
Es sind immer die gleichen, die die gleichen Probleme verursachen.
Es ändert sich immer nur weiter zum schlechten.
Man braucht sich doch nur mal nach Schulschluss vor das Tor stellen.
Ich musste mein Kind monatelang von der Schule abholen.
Hilfe von der Schule gab es keine.
Ich habe da alles mögliche an Gewalt gesehen.
Selbst Schlagringe, Totschläger, Messer...
Die kamen damit aus der Schule!
Nur eins habe ich nie gesehen, einen Lehrer.
In der Sache nicht in Ordnung
Es wird hier offenbar deutlich, dass hier jemand mit einer starken persönlichen Betroffenheit spricht – die detaillierten Schilderungen und die klare Frustration zeigen, dass hier Erfahrungen eine Rolle spielen, die ernst genommen werden sollten. Gleichzeitig prägt jeder Mensch im schulischen Umfeld das Klima mit – nicht nur Lehrkräfte und Schüler, sondern auch Eltern und andere Beteiligte.
Worte und Ton spielen dabei eine wesentliche Rolle. Wenn über Schule gesprochen wird, sind Verallgemeinerungen und herabwürdigende Aussagen nicht hilfreich – sie tragen vielmehr dazu bei, dass sich Fronten verhärten, anstatt dass sich Lösungen finden lassen. Wenn ein respektvoller Umgang unter den Schülern gefordert wird, sollte sich das auch in der Art und Weise widerspiegeln, wie über sie gesprochen wird.
Natürlich gibt es Herausforderungen – Unterrichtsausfall, Ausstattung, das soziale Miteinander –, doch die Frage ist: Wie kann man dazu beitragen, dass sich etwas verbessert? Der Frust ist nachvollziehbar, aber Schule ist kein Selbstläufer. Eine gute Schulkultur entsteht nicht allein durch Regeln oder Forderungen, sondern durch das gemeinsame Bemühen aller Beteiligten, auch in der Art, wie über andere gesprochen und diskutiert wird. Die Sanitäterausbildung ist kein Zeichen dafür, dass eine Schule gefährlicher ist als andere. Vielmehr vermittelt sie wertvolle Erste-Hilfe-Kenntnisse, die in jeder Lebenssituation nützlich sein können. Auch der Antirassismustag ist keine Sondermaßnahme, sondern ein Weg, um Respekt und Zusammenhalt zu fördern – etwas, das allen zugutekommt.Schule soll ein Ort des Lernens und der Gemeinschaft sein. Ein gutes Klassenklima entsteht nicht automatisch, sondern durch gezielte pädagogische Maßnahmen. Wenn einige Kinder Schwierigkeiten haben, sich an Regeln zu halten, ist es umso wichtiger, ihnen dabei zu helfen, soziale Kompetenzen zu entwickeln, anstatt sie pauschal abzuschreiben.Die Behauptung, dass bestimmte Gruppen von Kindern allein für Probleme verantwortlich seien, ist zu einfach gedacht. Konflikte gibt es an jeder Schule, unabhängig von der Zusammensetzung der Schülerschaft. Entscheidend ist, wie damit umgegangen wird.
schulkultur lol
schulkultur ist echt der witz des jahrhunderts
ernsthaft
sanitäterausbildung????
andere schulen brauchen das nicht da die kinder nicht verletzt werden
antirassismustag????
brauchen andere schulen nicht
die bringen den ausländischen kindern bei ihre schulkollegen nicht zu schlagen, nicht zu beleidigen und nicht zu beklauen
dann werden automatisch freundschaften geschlossen
es wird ständig über das klassenklima diskutiert
aber es sind aber immer die selben kinder die das kaputt machen
ja schule lebt vom engagement der lehrer
aber warum gibt es hier mehr als doppelt so unterrichtsausfall????
und die ausstattung????
wer hier ernsthaft von einer guten schule spricht kann nur ein lehrer sein
die chillen gut
Unsachliche, subjektiv geprägte Kritik
Die Kritik an der Gesamtschule Borbeck spricht Herausforderungen an, die in jeder Schulform auftreten können, enthält jedoch massive Verallgemeinerungen, die hinterfragt werden sollten. Der Wechsel zwischen Kursen je nach Leistungsstand kann zwar herausfordernd sein, ermöglicht aber eine individuelle Förderung, die vielen Schülerinnen und Schülern zugutekommt. Dass dabei manche Themen mehrfach behandelt und andere weniger intensiv besprochen werden, hängt von der konkreten Umsetzung ab und ist kein grundsätzliches Problem der Schulform.
Die Behauptung, dass „Unwillige das Niveau nach unten ziehen“ oder „gute Schüler gemobbt werden“, ist pauschalisierend. Soziale Dynamiken wie Mobbing oder Leistungsunterschiede existieren an allen Schulformen und sind kein spezifisches Problem der Gesamtschule. Zudem wird übersehen, dass gerade das gemeinsame Lernen in heterogenen Gruppen für viele Schüler Vorteile bietet, insbesondere für diejenigen, die sich in einem starren System schwerer tun würden.
Die Gesamtschule Borbeck leistet pädagogisch herausragende Arbeit und engagiert sich weit über den Unterricht hinaus. Als „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ und „Schule der Zukunft“ setzt sie ein klares Zeichen für Vielfalt, Toleranz und innovative Bildungsansätze. Zudem bildet sie Medienscouts aus, die anderen Schülern helfen, sich sicher und kritisch im digitalen Raum zu bewegen.
Schulqualität hängt nicht nur von der Schulform ab, sondern auch von Lehrkräften, Schulkultur und individuellen Lernbedingungen. Eine differenzierte Betrachtung wäre sinnvoller als eine generelle Abwertung der Gesamtschule Borbeck, die sich in vielen Bereichen durch besonderes Engagement auszeichnet.
Gut überlegen
Ich würde NIE ein Kind mit einer Realschul- oder Gymnasialempfehlung auf diese Gesamtschule schicken, da ich es bei mir und meinen Mitschülern gesehen habe. Das macht einfach keinen Sinn. Wir wechselten je nach Noten ständig zwischen den Kursen (verschiedene Anforderungen im selben Fach), hatten dadurch manche Themen mehrfach und andere dafür wieder kaum.
Die Unwilligen Schüler ziehen das Niveau nach unten.
Gute sind eher die Ausnahme und werden dafür gemobbt.
Ich wäre besser an eine Realschule oder sogar an ein Gymnasium gegangen.
Da sind gute Leistungen ja gewollt und werden gefördert.
Hier wird man dafür geschlagen.
Somit stehe ich jetzt am Ende wohl wesentlich schlechter da, als es sein müsste.
Klasse Gesamtschule
Finde die Schule sehr gut und würde sie bedenkenlos empfehlen.
Keine gute Gesamtschule
Es ist eigentlich das grundlegende Prinzip, dass Gesamtschulen im Ganztag arbeiten und dass Hausaufgaben in der Schule gemacht werden - eben weil nicht alle Kinder die studierte Mutti zuhause haben, die sich am Nachmittag an die Hausaufgaben setzt.
Bei den ganzen Unterrichtsausfällen kann man hier aber glaube ich gar nicht mehr von einer Ganztagsschule sprechen.
Wenn die Schule jeden nehmen muss, der sich anmeldet, ist es schwierig. Dann liegt es an den Lehrern zu differenzieren. Da macht es schon einen Unterschied, ob der Lehrer das Niveau einfordert oder einfach das Hauptschulbuch auf den Kopierer wirft.
Bei uns in der Klasse kann ich keine Niveau Unterschiede zwischen den Schülern feststellen.
Eigentlich sollen ja Schüler mit Gymnasial-, Real- und Haupschulniveau zusammen unterrichtet werden.
Es gab lange große Probleme mit Mobbing.
Dieses Mobbing hätte eine wirklich gute Schule wesentlich schneller in den Griff bekommen müssen.
Das fand ich abschreckend.
Hinzu kommt die Gewalt unter den Jungs. Das ist noch erschreckender.
Gute Schule
Teile diese Berichte in keinster Weise. Sehr zufrieden, wie auch viele andere.
Nichts gelernt
Die Kinder gehen jahrelang zur Schule und können am Ende noch nicht mal richtig schreiben oder rechnen.
Wieviel ist ein Drittel?
Oh Gott!
Es gibt ja kein Sitzenbleiben.
So halten einzelne Kinder den Lerneffekt für die ganze Klasse auf, nur um selbst immer Fünfer oder Sechser zu schreiben.
Den Frust lassen sie dann durch Gewalt an besseren Kind raus.
Ich rate jedem, der ein halbwegs normal intelligentes Kind hat, von dieser Schule ab.
Für mich ist das eher eine Förderschule, allerdings mit Lehrern die ohne spezielle Kenntnisse für ein solches Klientel sind.
Das kann ja gar nicht funktionieren.
Alles in Ortnung
ich fül mich wohl eigentlich und von den ganzen sachen die da stehn das stimmt finde ich nicht. ok manchmal gibs streit aber das is auch irgendwie normal und meistens ist alles gut
Beileid
Herzliches beileid für jeden neuen schüler
Es ist wohl die schlimmste schule in essen
Was ich hier erlebt habe wünsche ich niemandem
Ich hoffe ihr könnt alle selbdtverteidigung ansonsten überlebt man das nicht
echt krass
also ich habe mir wirklich sehr viel mühe damit gegeben eine wirklich sachliche und fundierte bewertung abzugeben
zum dank wurde sie sofort gelöscht
echt krass
ok dann nur meine persönliche meinung nach nunmehr über 8 jahren erfahrung an dieser schule
es wurde jedes jahr schlimmer
in der 5. war ich echt froh einen platz an der schule bekommen zu haben
aber jetzt bin ich froh davon einfach nur noch wegzukommen
ich kann niemanden mehr diese schule empfehlen
Diese Bewertungstext wurde auf Bitte der Schule gelöscht.
Diese Bewertungstext wurde auf Bitte der Schule gelöscht.
echt übel
an alle die sich da anmelden wollen würde ich nicht tun mit der geht ihr nur den bach runter !! so viele kommen nicht zur schule da die lehrer haben die können einfach mit den kindern nicht umgehen !!
Unterricht???
Die Stundenpläne werden ja andauernd geändert und es werden immer weniger Stunden. Jetzt sind es nur noch 20 Stunden. Zusätzlich andauernd Ausfall. Arbeiten werden irgendwie auch nicht mehr geschrieben. Höchstens eine im Halbjahr und bekommt sie noch nicht mal zurück. Früher hatte sie immer 2er und 3er. Jetzt sind es nur noch 3er und 4er. Dabei gehört sie zu den Besten der Klasse. Ich verstehe das alles nicht mehr.
Diese Bewertungstext wurde auf Bitte der Schule gelöscht.
Diese Bewertungstext wurde auf Bitte der Schule gelöscht.
Diese Bewertungstext wurde auf Bitte der Schule gelöscht.
Entfall
Meine Bewertung wurde gelöscht.
Das muss ein Fehler sein.
Ich habe lediglich auf die offiziellen Zahlen hingewiesen, die vom Schulministerium heraus gegeben worden sind und man auch da nachlesen kann.
In der Sekundarstufe 1 hat die Gesamtschule Borbeck im Schuljahr 2023/2024 einen ersatzlosen Ausfall von Unterrichtsstunden von 11,6 % gehabt.
Der Durchschnitt für alle Schulen in NRW lag lediglich bei 4,8 %.
Das ist eine Tatsache und sagt sehr viel über die Schule aus.
Vielleicht sollte man erstmal sich erkundigen, bevor man hier ungerechtfertigt löscht.
Aber Tatsachen sind anscheinend nicht erwünscht.
Diese Bewertungstext wurde auf Bitte der Schule gelöscht.
Diese Bewertungstext wurde auf Bitte der Schule gelöscht.