Leibniz Privatschule Kaltenkirchen
Absolute Fehlentscheidung
Mein Sohn wechselte zum Halbjahr der zweiten Klasse von der Leibniz Privatschule Kaltenkirchen auf eine öffentliche Grundschule – und rückblickend war das die beste Entscheidung, die wir treffen konnten.
An der Leibniz-Schule wurde er nicht gefördert, sondern durch ständige Maßregelungen in seiner Entwicklung gehemmt. Die Lernatmosphäre ist alles andere als kindgerecht – statt individueller Förderung erleben Kinder dort vor allem Druck, Kontrolle und wenig Verständnis.
Erschreckend war zudem, dass dort Lehrer unterrichten, die kaum oder gar kein Deutsch sprechen. Kinder, die dem Unterricht sprachlich nicht folgen können, werden nicht unterstützt, sondern regelrecht fallen gelassen.
Nach dem Schulwechsel konnte unser Sohn bereits nach drei Wochen fließend lesen – etwas, das an der Leibniz-Schule über Monate hinweg nicht einmal ansatzweise erreicht wurde. In seinem Jahreszeugnis verbesserte er sich in jedem Fach um mindestens zwei Noten.
Auch organisatorisch ist die Schule enttäuschend: Trotz mehrfacher Aufforderung wurden wir bis heute nicht aus den internen Verteilern entfernt und erhalten weiterhin E-Mails über die Klasse – obwohl unser Kind längst nicht mehr die Schule besucht.
Wir sind sehr froh, unser Kind dort abgemeldet zu haben. Wer eine Schule sucht, die Kinder ernst nimmt, individuell fördert und respektvoll begleitet, sollte die Leibniz Privatschule Kaltenkirchen mit großer Vorsicht betrachten.