schulen.deBewerten

Landesschule Pforta, Naumburg (Saale)

Gesamtnote 1,0

Für Förderung gekommen, für Gemeinschaft geblieben

Pforte ist mehr als eine Schule.

Pforte ist Toleranz. An den meisten Schulen wird man dafür Ausgegrenzt "anders" zu sein. In Pforte ist "anders" sein, das Motto. Ein Abgefahrenes Hobby, oder ein sonderbarer Stil sind wie Medaillen zu tragen. Man wird akzeptiert und geliebt für die Person die man ist, und hilft einem nicht zuletzt dabei, die Liebe zu sich selbst zu entdecken, die uns bei der Betrachtung von Idealen manchmal verloren geht.

Pforte ist Gemeinschaft. Und nicht nur unter den Schülern: Hausmeister, Küchenpersonal, Lehrer, Schüler, und weitere Leute leben in Pforte rund um die Uhr zusammen und tauschen sich aus. Natürlich bilden sich Gruppen und nicht jeder Versteht sich mit jedem, aber ich kenne keine Schule, an dem diese Gruppen so gut miteinander verbunden sind. Eine Schule, in der sich auch 9er und 12er anfreunden.

Pforte ist Lernen. Von allen Fähigkeiten, die man nicht nur fürs Abitur, sondern fürs Leben braucht. Mathe Unterricht gibt es überall, aber wo lernt man Verantwortung zu übernehmen besser als an einem Ort, wo jeder unabhängig von Alter und Ämtern alles ins Leben rufen kann, worauf nur genug Personen Lust haben. Wo lernt man kochen so gut, als an dem Ort, wo sich mit Freunden ein Abendessen zubereiten, Spaß über das simple Essen hinaus bedeutet. Wo lernt man sich selbst mit den eigenen Grenzen so gut kennen, wie an dem Ort, an dem man sich persönliche Ruhe, bei so vielen Ereignissen und so vielen Personen um einen herum, gesondert einteilen muss und an dem man sich zugleich so vielen verschiedenen Erfahrungen wie möglich aussetzen kann.

Für mich war Pforte ein Sprung ins Kalte Wasser. Ich hatte mich davor sehr viel mit Videospielen in mein Zimmer verzogen, und Personen gemieden. Aber ich habe festgestellt, wie gut mir die Menschen tun, wie viel sie mir bedeuten, und was ich verpasst habe.
Pforte ist nicht perfekt.
Es ist eine Baustelle an der Ewig gearbeitet werden kann. Aber während dieser Arbeit an Pforte und an seinem eigenen Schulabschluss, tritt man manchmal einen Schritt zurück und realisiert, dass man schon wieder ein anderer Mensch geworden ist, und dass diese Vier Jahre eine Erfahrung sind, die man niemals vergessen wird.

Gesamtnote 1,0

Leistungsförderung

Die Schule ist sehr darauf bedacht die Schüler in Leistung und Persönlichkeitsbildung so gut wie möglich weiter zu bringen, sehr empfehlenswert!

Gesamtnote 5,3

Absolut nicht zu empfehlen

Wer psychisch gesund bleiben möchte, sollte einen großen Bogen um die Landesschule Pforta machen. Es herrscht in allen Bereichen ein enormer Druck für die Schüler, wobei die Lehrer die unmotiviertesten sind und von den Schülern erwarten sich alles selbst beizubringen.

Gesamtnote 4,7

Viel versprochen- nix gehalten

Eine Schule, die vor dem Schuleintritt viel verspricht: Begabungsförderung, Zeit für Kreativität und Unterstützung durch das Lehrpersonal. Tatsächlich ist die Schulzeit durch wahnsinnig viele Regeln und noch mehr Regeln zu den Regeln gekennzeichnet und es gibt kaum Zeit für Forschung, durch z.B. Leistungskontrollen in Nebenfächern, Gruppenarbeiten in Kunst und andere zeitraubende Aktivitäten. Alles geschieht unter Druck und ohne Verständnis. In den Profilfächern fällt eher Unterricht aus, beispielsweise durch Krankheit und Ruhestand und dieser wird auch nicht vertreten. Die Klassen werden ab Jahrgang 10 extrem gefüllt, teils 30 Lernende pro Klasse, da kennen die Unterrichtenden nach einem halben Jahr noch immer nicht die Namen. Das Internatsleben ist überschattet von Hiobsbotschaften: ständig schreibt die Schulleiterin von Drogen, Sexualdelikten oder Alkoholvorkommen in den Internaten. Es handelt sich um eine sehr alte Lehrerschaft, von denen einige wirklich keine Lust mehr haben. Bis auf wenige Ausnahmen (Astro) sind es durchschnittliche Lehrerinnen und Lehrer, wie an jeder anderen Schule auch. Die neu eingestellten Lehrerinnen und Lehrer zeigen sich wenig motiviert oder befinden sich im Kader der Regelerfinder der Schulleitung, oder beides. Die Schule ist für Schülerinnen und Schüler mit einem schwierigen Elternhaus wahrscheinlich bestens geeignet, für normale begabte und intelligente Schülerinnen und Schüler, die sich mehr von Schule erhoffen als Lernen nach meiner persönlichen Meinung nicht.

Gesamtnote 5,5

Der totale Psychoterror

Es wird großer psychischer Druck aufgebaut. Geh woanders hin, es gibt immer eine Alternative. Und überlege dir gut, wie du die Oberstufe verbringen willst, und was wirklich DEINE Prioritäten sind.

Gesamtnote 1,0

Eine hervorragende Schule

Top individuelle Förderung im Musikzweig in einer freundlichen Atmosphäre. Engagierte Lehrer/innen. Tolles Internatsleben mit hohem sozialen Engagement.

Gesamtnote 1,2

Tocher & Sohn

Tochter und Sohn waren erst auf einem öffentlichen Gymnasium in Nds. Was für ein desorganisiertes, bequemes, unfähiges Kollegium kann ich kaum beschreiben.
Erst ist meine Tochter nach Schulpforta gegangen und ist dort völlig aufgeblüht. Was für ein Unterschied zu den Zuständen in der Heimatstadt. Dieses Jahr geht der Bruder ebenfalls nach Naumburg.
ME nach eine der besten Schulen in Deutschland.
Anspruchsvoll, aber nicht übertrieben. Eigenständig, aber nicht abgrenzend. Traditionell, aber nicht rückwärtsgewandt.

Gesamtnote 1,3

Kompetentes Personal und sehr offenes Umfeld

Die Landesschule ist vermutlich einer der offensten und tolerantestens Orte, die ich jeweils erlebt habe. Die LehrerInnen sind ernsthaft bemüht auf alle Schüler einzugehen und sie individuell zu fördern.