Gymnasium Franziskaneum Meißen
Enttäuschend
Unsere Erfahrungen mit dieser Schule waren durchweg enttäuschend. Inhalte bleiben oft oberflächlich, und statt zum Denken anzuregen, wird vorschnell geurteilt. Viele Lehrkräfte wirken überfordert und allein gelassen – mit spürbaren Folgen für die Schüler*innen.
Was besonders weh tut: Eine echte Kommunikation mit den Eltern findet kaum statt. Erst wenn das Kind längst im Brunnen liegt, wird das Gespräch gesucht – dann ist es meist zu spät. Auf freundliche, konstruktive Anfragen erhalten Eltern nicht selten pampige oder abweisende Antworten – besonders von einzelnen Fachlehrkräften. Ein respektvoller Austausch auf Augenhöhe scheint leider nicht selbstverständlich zu sein. Bei Vorkommnissen im Schulalltag haben Eltern zudem kein Anrecht auf eine transparente Aufklärung oder einen Bericht der beteiligten Lehrkraft – hier wird lieber gemauert als gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Und wer nicht ins System passt, wird in eine Schublade gesteckt – oft dauerhaft. Statt Unterstützung gibt es Anpassungsdruck. Persönliche Stärken, Individualität und Entwicklung bleiben dabei auf der Strecke.
Ein Förderschwerpunkt sollte auf Lernmethoden liegen, nur wird dieser in der Praxis kaum bis gar nicht umgesetzt. Eine echte methodische Förderung bleibt aus.
Hier fehlt es an Herz, Mut und einem echten pädagogischen Kompass.
Eine grundlegende Reform dieser Schule tut nach unseren Erfahrungen dringend Not.
Gute Schule
Hohe Anforderungen
Eine Schulgemeinschaft zum Wohlfühlen!
Am Franziskaneum lernen tolle Schüler und arbeiten wunderbare Kollegen. Eine gute Mischung aus erfahrenen Lehrkräften und Junglehrern unterstützt die Schüler mit viel Herzblut bei der Entwicklung der eigenen Kompetenzen und bereitet sie so auf das Leben als selbstbestimmte Individuen vor - sowohl im Rahmen unterrichtlicher Aktivitäten als auch mit außerschulischen Angeboten. Dabei hat man das Gefühl, dass alle gewillt sind, an einem Strang zu ziehen und keiner mit seinen Problemen allein gelassen wird. Menschlichkeit wird am "Franzi" groß geschrieben und jeder erhält die Chance, über sich hinaus zu wachsen. Auch dies führt dazu, dass man sehr gern täglich zur Schule kommt und sich an der Arbeit erfreut, weil die Gemeinschaft und das Umfeld einfach stimmen.
Jeder, der die Chance hat, als Teil genau dieser Schulgemeinschaft ein Stück mit auf dem Weg des Franziskaneums zu gehen, kann sich sehr glücklich schätzen.