schulen.deBewerten

Theodor-Heuss-Gymnasium, Dinslaken

Gesamtnote 2,2

Beste Weiterführende Schule in Dinslaken

Das Theodor-Heuss-Gymnasium in Dinslaken ist eine engagierte und freundliche Schule mit einem sehr guten Arbeitsklima. Besonders positiv hervorzuheben sind die Lehrerinnen und Lehrer, die stets hilfsbereit, verständnisvoll und motivierend sind. Man merkt, dass ihnen das Wohl der Schülerinnen und Schüler wirklich am Herzen liegt.

Das Daltonkonzept ist ein großer Pluspunkt der Schule. Es fördert selbstständiges Arbeiten, Eigenverantwortung und gutes Zeitmanagement. Dadurch wird man optimal auf das spätere Lernen und Arbeiten vorbereitet.

Zwar ist der bauliche Zustand des Schulgebäudes nicht mehr der beste, doch das Kollegium und die Schulleitung machen das Beste daraus. Die freundliche Atmosphäre und das große Engagement aller Beteiligten sorgen dafür, dass man sich trotz der baulichen Mängel wohlfühlt. Besonders die Schulleitung ist sehr zugänglich und hat immer ein offenes Ohr für Anliegen und Ideen.

Insgesamt ist das THG Dinslaken eine Schule, die durch ihr starkes Miteinander, engagierte Lehrkräfte und ein durchdachtes pädagogisches Konzept überzeugt.

Gesamtnote 4,7

Keine schöne Schulzeit

Diese Schule kann ich leider nicht empfehlen, würde mein eigenes Kind hier nicht anmelden.
Der Unterricht und die Vorbereitung auf das Abitur war, wie es oft der Fall ist, stark vom Lehrer abhängig. Zum einen gab es viel Unterrichtsausfall und weniger strukturierten Unterricht. Wiederum aber auch manche Lehrer, die stark darin bemüht waren ihr Wissen fachgerecht den Schülern zu vermitteln und an deren Wohlergehen interessiert waren.
Leider mangelt es hier an sozialen Kompetenzen, insbesondere im Umgang mit Mobbing unter Schülern. Mehrere Familienangehörige mussten leider die Erfahrung machen, dass solche Verhaltensweisen nicht nur toleriert, sondern auch von manchen Lehrkräften gefördert wurden.
Natürlich trägt nicht das komplette Lehrerpersonal die alleinige Schuld. Dennoch sollte man von einem Pädagogen erwarten können, dass Berichte von Betroffenen und erst Recht die der Eltern ernst genommen werden. Dies kann ich leider insbesondere von der Schulleitung nicht behaupten. Trotz anhaltender Ausgrenzung, starker seelischer Belastung und auch deutlichem Nachlassen der schulischen Leistungen wurden Maßnahmen wie ein Klassenwechsel abgelehnt. Wenn solche Probleme dauerhaft für den guten
Ruf klein gehalten werden, fühlt man sich als Betroffener leider ziemlich alleine gelassen.
Da es mittlerweile einige neue Lehrer gibt hoffe ich, dass sich damit auch Dinge in dem Bereich geändert haben.
Meine Bewertung entspricht komplett den Richtlinien und steht in keinem Interessenkonflikt. Ebenso liegt keine Diskriminierung oder Spam vor.
Sie können gerne diese Bewertung wieder melden, wenn das für sie die Art ist konstruktiv mit Kritik umzugehen.

Gesamtnote 5,3

Kommunikation ein Fremdwort

Sich für das Theodor Heuss Gymnasium zu entscheiden, war aus heutiger Sicht ein großer Fehler. Sowohl die Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern als auch zwischen den einzelnen Kollegen geht gegen 0.
Es ist schon traurig, dass eine Klassenlehrerin beim Elternsprechtag absolut nichts zu den Noten in anderen Fächern bzw. de Notendurchschnitt benennen kann. Ein anderer Lehrer, der mein Kind schon einige Jahre unterrichtete, kann sich an vorherige Gespräche nicht erinnern. Mehrfacher Lehrerwechsel in einem Schuljahr ist keine Ausnahme. Das so hochgelobte Dalton Konzept funktioniert nur bedingt. Auf Mitteilungen der Lehrer hofft man vergebens.
Unterricht während Corona hat in einigen Fächern überhaupt nicht stattgefunden. Es ist schon mehr als traurig, wenn Schüler ihrer Lehrerin fragen, ob diese Aufgaben über Teams hochladen könnte und als Antwort nur ein: Nein zurück kommt.

Gesamtnote 5,2

Ich würde mein Kind nicht auf diese Schule schicken

Die Schulzeit hier war eintönig und trist. Die meisten Lehrer haben völlig unmotivierten Frontalunterricht gehalten, waren dabei nur darauf bedacht, den Stoff durchzubringen und sind nicht auf die Schüler eingetragen. Fragen wurden kaum beantwortet, ob die Schüler alles verstanden hatten war egal. Das Miteinander der Schüler war für die Lehrer nicht von Interesse, genauso wie die individuellen Interessen und Bedürfnisse der Schüler. Die Schulgebäude waren in einem schrecklichen Zustand- man konnte außerdem froh sein, wenn man in der ersten Pause noch Toilettenpapier auf den heruntergekommenen Schultoiletten vorfand. Ich würde mein Kind dort auf keinen Fall hinschicken. Diese Schule hat es nie geschafft, das Interesse für Lernstoff zu wecken oder zu vermitteln, wie war Wissen angewendet werden kann. Der ist keine Vorbereitung auf die Zukunft im Berufsleben....