schulen.deBewerten

Gymnasium am Stadtpark Uerdingen, Krefeld

Gesamtnote 4,0

Schlechte Organisation und Engagement der Lehrer

Als Ehemaliger habe ich in den letzten 8 Jahren verschiedenste Erfahrungen am Gymnasium-am-Stadtpark Uerdingen gesammelt. Leider muss ich berichten, dass sich das Engagement des Kollegiums in den letzten 3 Jahren deutlich verschlechtert hat. In den ersten Jahren lief es sehr gut. In den Jahren 2016-2018 verfügte die Schule wohl über das beste Kollegium bis zum jetzigen Zeitpunkt (September 2025). Leider hatten die begabtesten und leidenschaftlichsten Lehrer in diesem Zeitraum bereits ein hohes Alter erreicht, weshalb sie danach die Schule verließen. Bis zum Jahr 2025 veränderte sich das Kollegium fundamental. Ab dem Zeitpunkt, bei dem ich in die Oberstufe gelangte (2022), wurde alles zunehmend unorganisierter. Leider hat die Schulleiterin in diesem Jahr die Schule verlassen. Danach gab es eine „provisorische“ Schulleitung, welche von dem Stellvertreter geleitet wurde und bis heute noch wird. Ab diesem Zeitpunkt hat man deutlich gemerkt, dass das Kollegium sich seiner Arbeit leider nicht mehr zuverlässig widmete und widmet. Vor allem in der ersten Qualifikationsphase merkte man das mangelnde Engagement des Kollegiums bei einem durchschnittlichen Unterrichtsentfall von 40%. Da man Kurse gewählt hatte und dementsprechend in jedem Kurs mit anderen Mitschülerinnen und Mitschülern saß, kam es vor, dass manche meiner Mitschüler aufgrund des Entfalls eines Tages gar nicht zur Schule gehen mussten. (8 Unterrichtsstunden sind an einem Tag entfallen). Die Organisation ist ab diesem Zeitpunkt leider wirklich sehr schlecht geworden. Einige Personen im Kollegium haben zu einem unfairen Unterrichtsgeschehen beigetragen. In meiner gesamten Zeit an dieser Schule musste ich regelmäßig erleben, wie Mathelehrer einem Aufgaben für ein neues Thema gaben ohne dieses auch nur im Ansatz vorher zu erklären. Auf Nachfrage bekam man die Antwort: „Schaut im Internet, auf YouTube oder in eurem Mathebuch nach.“ Diese hatten/haben auch kein Durchsetzungsvermögen, weshalb ein unerträglicher Geräuschpegel herrschte, teilweise Schülerinnen und Schüler am Handy waren oder Karten gespielt wurden und man dadurch selbst beim Versuch, sich den Lernstoff selbst anzueignen, gescheitert ist. Und im Nachhinein wunderten sich diese Lehrer über einen Notendurchschnitt von 3,8 bei den Klausuren. Bei manchen Lehrern wurden auch Schüler im Unterricht benachteiligt, wodurch man teilweise mit einem gehobenen Arm ignoriert wurde, selbst wenn man noch gar nichts an dem Tag beigetragen hat und Schüler drangenommen wurden, die am selben Tag schon 10 richtige Antworten zum Unterricht beigetragen haben (obwohl man direkt vor dem Lehrer sitzt und dieser einen dementsprechend nicht übersehen kann). Leider erscheinen nur 20% der Lehrer immer pünktlich vor dem Raum zum Unterricht. Mein Chemielehrer kam regelmäßig bei einer Einzelstunde (45 Minuten) erst nach 15 Minuten Verspätung. Es gibt auch Sportlehrer, die häufig am Rand der Halle auf ihr Handy schauen/ in ihren Unterlagen blättern oder mit einem einzelnen Schüler 15 Minuten in einem separaten Raum sprechen, die Leistung der anderen Schüler nicht wahrnehmen und man sich am Ende mit einer 3- auf dem Zeugnis zufrieden geben muss, wobei man eigentlich 2 stehen könnte, hätte der Lehrer besser zugeschaut. In meinem Latein-, Englisch- und Musikunterricht (in jedem Fach hatte ich eine andere Lehrerin/einen anderen Lehrer), habe ich erlebt, dass die Lehrer einfach anfangen, private Gespräche mit ein paar Schülern zu führen und so das Besprechen vorheriger gelöster Aufgaben verhindert wurde. Ich hatte das Gefühl, dass sich andere Mitschüler einer anderen kulturellen Herkunft aufgrund von Aussagen einer bestimmten Lehrkraft benachteiligt und manchmal beleidigt gefühlt haben. Diese Lehrkraft hätte meiner Meinung nach schon längst von der Schulleitung zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Das einzig Gute in den letzten Jahren ist das Ersetzen der Tafeln durch Fernseher mit Touchpad-Stiften, die das schnellere Entfernen von Geschriebenem ermöglichen. Jedoch kam es nicht selten vor, dass die Fernseher Updates herunterladen mussten und so bei Unterrichtsbeginn erst 2-5 Minuten gewartet werden musste. Und nach all diesen beschriebenen Ereignissen wundert sich die Schulleitung ernsthaft darüber, dass das Gymnasium-am-Stadtpark im Jahr 2024 die niedrigsten Anmeldezahlen von allen Schulen in ganz Krefeld zu verzeichnen hatte. Insgesamt kann die Schulorganisation und das Engagement des Kollegiums aufgrund der beschriebenen Ereignisse bzw. dem beschriebenem Zustand bei eine Bewertung nicht mehr mit ausreichend bewertet werden.

Gesamtnote 1,3

Mùller

Diese Schule hat prima Lehrer und hat mir sehr geholfen wieder Vertrauen zur Schule zu haben.