Katholische Schule Salvator
Fürst-Bismarck-Str. 8-10
13469 Berlin
Berlin
Fon: 030 - 4-111198
Fax: 030 - 4-0910070
E-Mail senden
Web: http://www.salvator.net
Die Katholische Schule Salvator ist eine christlich geprägte und staatlich anerkannte Privatschule. Die Schule wird in salvatorianischer Tradition betrieben. Das Gymnasium ist dreizügig, wobei ein Gymnasialzug eine besondere musikalische Orientierung bietet. Derzeit besuchen rund 700 SchülerInnen die Katholische Schule Salvator in Berlin.
Tagesplan
Jeder Schultag beginnt mit einem gemeinsamen Gebet oder spirituellen Impuls. Regelmäßig finden Schulgottesdienste oder besondere Andachten statt. Die erste Stunde beginnt um 08:00 Uhr. Der Unterricht endet spätestens nach der 10. Stunde um 14:15 Uhr. Es besteht die Möglichkeit einer Hausaufgabenbetreuung bis 16:00 Uhr.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Zuletzt bearbeitet von Louisa, Web-Research-Team Schulen.de am 17.12.2018
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
- Privatschule
Die SchülerInnen können Leistungskurse in den Fächern Englisch, Französisch und Latein belegen. Im Freizeitbereich werden AGs in Englisch und Französisch angeboten, sowie ein Debating Club und eine Indien AG. Dementsprechend können die SchülerInnen das "DELF-Zertifikat" und das "Latinum" erwerben.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 7: Französisch
Fremdsprachen ab Klasse 8: Französisch, Latein
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch, Latein
Zusatzangebote Fremdsprachen
Debating, Englisch, Französisch
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
DELF (Französisch), Latinum (Latein)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Katholisches Schulzentrum Edith Stein in Prenzlauer Berg (Deutschland), Katholische Schule St. Marien in Neukölln (Deutschland), Katholische Schule St. Franziskus in Schöneberg (Deutschland), Venerini-Schwestern in Guwahati (Indien), Christ Jyoti School in Nagaon (Indien)
Sprachreisen
Austauschprogramm mit einer Partnerschule in Pontoise bei Paris (9. bzw. 10. Klasse) (Frankreich), Austauschprogramm mit einer Partnerschule in Bath (9. bzw. 10. Klasse) (Großbritannien)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Die SchülerInnen können einen Leistungskurs im Fach Mathematik belegen. In ihrer Freizeit können die SchülerInnen unter anderem an einer Informatik, Mathe und Technik AG teilnehmen. Die SchülerInnen können an Wettbewerben wie dem "Känguru-Wettbewerb" und der "Mathematik-Olympiade" teilnehmen.
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 7, 8, 9
Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts können die SchülerInnen die Fächer "Daten und Technik" und " Schulgarten" wählen.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Mathematik
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
Bühnen-/Licht-/ Tontechnik, Informatik AG, Mathe AG, Technik AG
MINT Wettbewerbe
Känguru-Wettbewerb, Landes-/Bundeswettbewerb Mathematik, Mathematik-Olympiade
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Partnerschaft mit dem Unternehmen Motorola
An der Katholischen Schule Salvator besteht die Möglichkeit, an Musikzusatzkursen wie einer Big Band und einem Orchester teilzunehmen.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Big Band, Chor, Jazzband, Kammerorchester, Lab Band, Orchester, Rock Band, Schulband, Sinfonieorchester, Streichergruppe
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Für die Freizeitgestaltung werden unter anderem Arbeitsgemeinschaften zum Malen, in Kunst und eine Thearter AG angeboten.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Theater wird als Unterrichtsfach in der Kursstufe angeboten.
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Kreatives Gestalten, Malen verschiedene Techniken, Theater AG, Ton und Keramik
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Die Website enthält keine Informationen über Zusatzangebote oder Wettbewerbe im Fachbereich Sport.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Keine Informationen zum Angebot
Wettbewerbe Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Die SchülerInnen können einen Leistungskurs im Fach Deutsch belegen. In ihrer Freizeit können sich SchülerInnen zu Peerhelpern ausbilden lassen. Die katholische Schule Salvator nimmt regelmäßig am Wettbewerb "Zeitung in der Schule" teil.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Besonderes Angebot in Klassen 9, 10.
Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts können die SchülerInnen eine Schülerfirma gründen und die Fächer "Moderne Medien" und "Geschichte/Erdkunde" wählen.
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Peerhelper, Schülerfirma
Die Schülerfirma ShirtNerdz organisiert das Bedrucken von Textilien verschiedener Art.
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Schülerzeitungswettbewerb
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: Unbekannt
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: Unbekannt
IT-Infrastruktur: Unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Klausur-/Testpläne, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
Klausurenplan, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Klausuren-/Testplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse
Die Katholische Schule Salvator bietet eine Hausaufgabenbetreuung bis 16:00 Uhr an.
Förderangebote
Keine Förderangebote
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Kein Ferienprogramm
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
Keine
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Praktikum und Bewerbungstraining in der 9. Klasse; Kooperation mit Bundesagentur für Arbeit; im Rahmen des "Dualen Lernens", das z.B. aus Projekttatgen oder Berufswahltests besteht, werden die SchülerInnen auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet; SchülerInnenfirma
Soziales Engagement
Partnerschaft zu der Christ Jyoti School in Nagaon und der Blindenschule der Venerini-Schwestern in Guwahati; die katholische Schule Salvator verfügt über ein besonderes Konzept zur Prävention sexualisierter Gewalt; PeerhelperInnen
Für den 7. Jahrgang ist die Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen in der Klassengemeinschaft verpflichtend.
Die Verpflegung erfolgt durch den Caterer "Drei Köche".
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.
Mahlzeitoptionen
Keine Informationen.
Schulträger
Katholische SchuleStatus
Ersatzschule staatlich anerkannt
Schulgebühren
55,00 € - 85,00 €
Es besteht die Möglichkeit, in besonderen Fällen eine Schulgeldermäßigung oder -befreiung zu beantragen.
Stipendien und Ermäßigungen
Die Schule bietet keine Stipendien und Ermäßigungen für den Schulbesuch an.
Vereinigungen
Keine Informationen.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum FeedbackformularEltern und Schüler bewerten mit
Unglaublich viele Ausfälle
Seit zwei Jahren geht unser Kind auf diese Schule. Nachdem die "Blümchen" Schulzeit mit der Grundschule endlich beendet war, dachten wir, dass endlich der Ernst des Lebens losgehen kann.....Von wegen..... Ich kenne keine Woche in dieser Schule, in der der Unterricht so abläuft, wie er geplant war.
Unglaublich viel Ausfall, entweder Lehrermangel oder Abiturvorbereitungen oder verlängerte Brückentage oder oder oder.....Ich kann sie nicht mehr zählen. Null Engagement in der Coronazeit, keine Kontrolle der gemachten Homescoolinghausarbeiten, keine Strenge oder Konsequenzen, unser Kind lacht sich schon eins ins Fäustchen und freut sich jedesmal, wenn er uns verkünden kann, dass mal wieder Ausfall ist. Das ist eine absolute Witzschule, ich weiß garnicht, wofür wir Schulgeld bezahlen. Es gleitet uns aus den Händen, keine Regeln, keine Pflichten, keinen Fleiß, keine Belohnungen oder Lobe. Wenn ich mit Eltern rede, deren Kinder auf anderen Schulen sind, Kinder, die von 8:00 Uhr bis 14 Uhr am Rechner kleben und richtigen Unterricht mit Lehrern haben und gemeinsam und nicht einsam Aufgaben erledigen, dann schlage ich die Hände über den Kopf zusammen..... Ich kann es kaum glauben, dass es solche erheblichen Unterschiede in einer Stadt geben kann. Ich bin wirklich verzweifelt, absolute Fehlentscheidung.