Themen
SCHULEN.DE veröffentlicht regelmäßig aktuelle Beiträge zu den Themen Schule, Lernen, Travel und Internate. Unsere Redakteure sind Tag für Tag auf der Suche nach interessanten Themen für dich.
SCHULEN.DE veröffentlicht regelmäßig aktuelle Beiträge zu den Themen Schule, Lernen, Travel und Internate. Unsere Redakteure sind Tag für Tag auf der Suche nach interessanten Themen für dich.
Dienstag, 12. Juli 2022
Wenn das Kind nach dem Sommer in die weiterführende Schule gehen wird, ändert sich auch der bisherige Schulweg. Doch welche Arten, zur Schule zu kommen, sind am besten?
In Deutschland gilt die Schulpflicht. Erziehungsberechtigte müssen ihre Kinder nicht nur unterrichten lassen, sondern sie dazu auch in die Schule schicken. Viele Familien haben ihren Wohnort so gewählt, dass sie in unmittelbarer Nähe zu einer Grundschule wohnen. Die Kinder können einfach zu Fuß zur Schule und wieder nach Hause gehen. Was ist aber mit dem Schulweg zur weiterführenden Schule? Viele Schulkinder müssen ab der fünften Klasse deutlich weitere Wege zur Schule zurücklegen. Hier sind die beliebtesten Möglichkeiten im Überblick.
Da der Schulweg zur weiterführenden Schule häufig weiter und länger ist als der zur Grundschule, müssen Eltern über die Art entscheiden. Das tun sie am besten zusammen mit dem Kind, denn es muss diesen Weg an fast jedem Tag bewältigen. Unabhängig davon, welche Option gewählt wird, sollte das Kind stets auf den Straßenverkehr vorbereitet werden . Es gibt Transportmittel, die sich unterschiedlich auswirken. Das kann das Kind selbst, die Kosten für die Eltern oder die Umwelt betreffen. In den nächsten Absätzen werden die häufigsten Schulweg-Möglichkeiten miteinander verglichen.
Liegt die weiterführende Schule ebenfalls in der Nähe des Elternhauses, können Kinder weiterhin zu Fuß zur Schule gehen. Das ist wohl die unkomplizierteste und am meisten vorteilhafte Art, um zur Schule zu kommen.